Giessener Elektronische Bibliothek

GEB - Giessener Elektronische Bibliothek

uniforum 32 (2019) Nr. 2


Zum Volltext im pdf-Format: Dokument 1.pdf (3.186 KB)


Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-145462
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2019/14546/

Bookmark bei del.icio.us


Universität Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachgebiet: Universität, Pressestelle
DDC-Sachgruppe: Allgemeines, Wissenschaft
Dokumentart: Journal (Komplette Ausgabe eines Zeitschriftenheftes)
Zeitschrift, Serie: uniforum : Zeitung der Justus-Liebig-Universität ; 32 / 2
ISBN / ISSN: 2147177-0
Sprache: Deutsch
Erstellungsjahr: 2019
Publikationsdatum: 09.05.2019
Kurzfassung auf Deutsch: Weshalb die JLU auf das Tenure-Track-Verfahren setzt: Der neue Weg zur Professur für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bietet planbare Karrierepfade – und auch Planungssicherheit für die Universität.

Warum ökologisch bewirtschaftete Böden auch für den Klimaschutz günstig sind: In einem weltweit einmaligen Langzeit-Feldversuch in der Schweiz wurden die Lachgas-Emissionen verschiedener Anbausysteme verglichen.

Wie Studierende auf die Digitalisierung der Medizin vorbereitet werden: Das Schwerpunktcurriculum »Digitale Medizin, E-Health und Telemedizin« wird in diesem Sommersemester erstmals von JLU und Rhön-Klinikum angeboten.

Wie sich zwei JLU-Alumni für Europa einsetzen: In einem Streitgespräch zur Europawahl haben die Spitzenkandidaten Dr. Udo Bullmann (SPD) und Prof. Dr. Sven Simon (CDU) den Blick auf Zukunftsfragen der EU gelenkt.

Warum man ohne Bedenken unter den Knochen des Gießener Pottwals Platz nehmen kann: Die »Gebrauchstauglichkeit« des imposanten Skeletts im Hörsaal ist durch ein TÜVSiegel dokumentiert.
Lizenz: Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand