uniforum 28 (2015) Nr. 2
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (4.387 KB)
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-114586
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2015/11458/
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachgebiet:
Universität, Pressestelle
DDC-Sachgruppe:
Allgemeines, Wissenschaft
Dokumentart:
Journal (Komplette Ausgabe eines Zeitschriftenheftes)
Zeitschrift, Serie:
uniforum : Zeitung der Justus-Liebig-Universität
; 28 / 2
ISBN / ISSN:
2147177-0
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2015
Publikationsdatum:
05.05.2015
Kurzfassung auf Deutsch:
Wie Netzwerke eine Region stark machen: Neben den mittelhessischen Hochschulen arbeitet die JLU auch mit vielen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Rhein-Main eng zusammen.
Warum „El Niño“ nicht überraschend kam: Gießener Wissenschaftler haben mit Kollegen aus Israel eine Methode entwickelt, mit der sich das Wetterphänomen so früh wie nie zuvor vorhersagen lässt.
Wie Studierende mit ihren Fähigkeiten punkten können: In rund 350 Lehrveranstaltungen und Kursangeboten lassen sich außerfachliche Kompetenzen vertiefen. Und ein Zeugnis gibt es dafür auch.
Wie der Spagat zwischen Seminaralltag und Filmset gelingt: Die Schauspielerin Lisa Friederich studiert am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft und dreht in den Semesterferien Filme.
Lizenz:
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand