E-Learning effizient umsetzen : Qualitativ hochwertige Inhalte für E-Learning schnell erstellen
Implementing E-Learning Efficiently : Creating High Quality Content for E-Learning
Sperl, Alexander
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (7.481 KB)
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-108145
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2014/10814/
Freie Schlagwörter (Deutsch):
E-Learning , Hochschullehre , Didaktik , Didaktische Konzept
Freie Schlagwörter (Englisch):
e-Learning , didactics , didactic scenarios
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut:
Projekt "WM³ Weiterbildung Mittelhessen"
Fachgebiet:
Hochschulrechenzentrum
DDC-Sachgruppe:
Allgemeines, Wissenschaft
Dokumentart:
Sonstiges
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2014
Publikationsdatum:
01.04.2014
Kurzfassung auf Deutsch:
Häufig scheitert der Einsatz von E-Learning in der eigenen Lehre an dem Mehraufwand, den man scheinbar betreiben muss, damit didaktisch sinnvolle Elemente erstellt werden können. Der Reader zum gleichnamigen Kurs des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) möchte zeigen, dass das nicht unbedingt so sein muss. In den letzten Jahren haben sich die Möglichkeiten der Produktion von multimedialen Anteilen für den Einsatz in der Lehre enorm verbessert. Dazu wurde in letzter Zeit mit dem Themenbereich Open Educational Resources (OERs) eine Diskussion um frei verfügbare und offene Materialien angestoßen. In dieser Veranstaltung werden dazu eine Reihe von Werkzeugen besprochen und ausprobiert, die Lehrende und Studierende dabei unterstützen, E-Learning-Materialien schnell und qualitativ hochwertig zu erstellen. Dabei wird natürlich die Frage nicht außer Acht gelassen, welche Inhalte sich besonders für eine Umsetzung eignen und wie die Produkte integriert werden können.
Kurzfassung auf Englisch:
The implementation of e-learning in university teaching often fails due to the additional effort that seemingly has to be put into action in order to create didactally sensible elements. The reader for the course of the same title wants to show that this does not have to be the case. In recent years, the possibilities for the creation of media have become better and much easier. Additionally, the area of Open Educational Resources (OER) has become a topic at universities as well. In this course, a number of tools will be introduced which give teachers and students the opportunity to create high quality e-learning material efficiently. Also, the question will be asked, which kind of content is fit for which kind of implementation.
Lizenz:
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland