Giessener Elektronische Bibliothek

GEB - Giessener Elektronische Bibliothek

Behagheliana



Zu den Bänden

Die Behagheliana versammeln wissenschaftliche Beiträge rund um das Werk des Gießener Germanisten Otto Behaghel. Ziel ist es, Behaghel wissenschaftshistorisch zu verorten und der Frage nachzugehen, inwieweit seine Forschungen weiterhin wissenschaftliche Relevanz beanspruchen. Eine inhaltliche Aufarbeitung ist bisher vor allem punktuell erfolgt, die Behagheliana sollen hier Abhilfe leisten. Dabei gilt es, sich mit Inhalt, Aufbau und Methode der Arbeiten Behaghels kritisch auseinanderzusetzen. So warten u.a. Behaghels Deutsche Syntax, seine Sprachgeschichte(n), Rezensionen und sein reiches editorisches Erbe darauf, ausführlich untersucht, neben und/oder gegenüber heutigen sprach- und literaturwissenschaftlichen Positionen gestellt und auf diesem Wege in wissenschaftliche Diskussionen eingebunden zu werden. Die Behagheliana-Reihe erscheint in der Elektronischen Bibliothek der Gießener Universitätsbibliothek (GEB) und wird vom Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen verantwortet. Beiträge zu allen Aspekten des Lebens, des Werks, der wissenschaftsgeschichtlichen Einordnung und Würdigung Otto Behaghels sind willkommen.

Hrsg.: Kai Bremer, Daniel Czicza, Thomas Gloning


Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-90243
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2013/9024/

Bookmark bei Connotea Bookmark bei del.icio.us


Universität Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut: Institut für Germanistik
Fachgebiet: Germanistik
DDC-Sachgruppe: Deutsch
Dokumentart: Zeitschrift, Schriftenreihe
Zeitschrift, Serie: Behagheliana
Sprache: Deutsch
Erstellungsjahr: 201X
Publikationsdatum: 28.01.2013
Kurzfassung auf Deutsch:
Lizenz: Lizenz-Logo  Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland