18. Theorietag "Automaten und Formale Sprachen" : Wettenberg-Launsbach bei Gießen 30. September – 2. Oktober 2008
Holzer, Markus ;
Kutrib, Martin ;
Malcher, Andreas (Hrsg.)
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (1.120 KB)
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-90860
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2012/9086/
Freie Schlagwörter (Englisch):
pushdown automata , pushdown store languages , descriptional complexity , decidability questions
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut:
Institut für Informatik
Fachgebiet:
Informatik
DDC-Sachgruppe:
Informatik
Dokumentart:
Proceedings (Komplette Ausgabe einer Konferenz etc.)
Zeitschrift, Serie:
IFIG Research Report
; 0801 / 2008
ISBN / ISSN:
978-3-00-025920-3
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2008
Publikationsdatum:
23.11.2012
Kurzfassung auf Deutsch:
Der Theorietag ist die Jahrestagung der Fachgruppe Automaten und Formale Sprachen der Gesellschaft für Informatik. Er wird seit 1991 von
Mitgliedern der Fachgruppe an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich veranstaltet. Im Laufe des Theorietags findet auch die jährliche
Fachgruppensitzung statt. Seit 1996 wird der Theorietag von einem eintägigen Workshop mit eingeladenen Vorträgen begleitet. Die bisherigen Aus-
tragungsorte waren Magdeburg (1991), Kiel (1992), Dagstuhl (1993), Herrsching (1994), Schloß Rauischholzhausen (1995), Cunnersdorf (1996), Barn-
storf (1997), Riveris (1998), Schauenburg-Elmshagen (1999), Wien (2000), Wendgräben (2001), Wittenberg (2002), Herrsching (2003), Caputh (2004),
Lauterbad (2005), Wien (2006) und Leipzig (2007).
Der diesjährige Theorietag wird nach 13 Jahren wieder vom Institut für Informatik der Justus-Liebig-Universität Gießen ausgerichtet. Er findet mit
dem vorangestellten Workshop über Selected Topics in Theoretical Computer Science vom 30. September bis zum 2. Oktober 2008 in Wettenberg-
Launsbach bei Gießen statt. Teilnehmer aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich, Tschechien und Ungarn folgten der
Einladung nach Mittelhessen.
Lizenz:
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand