Giessener Universitätsblätter 45 (2012)
Universität Giessen; Giessener Hochschulgesellschaft
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (8.406 KB)
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-89343
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2012/8934/
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachgebiet:
Universität
DDC-Sachgruppe:
Allgemeines, Wissenschaft
Dokumentart:
Journal (Komplette Ausgabe eines Zeitschriftenheftes)
Zeitschrift, Serie:
Giessener Universitätsblätter
; 45
ISBN / ISSN:
2749518-8
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2012
Publikationsdatum:
29.08.2012
Kurzfassung auf Deutsch:
Thomas Kailer: Das Residuum des Bösen. Von der Schwierigkeit, Serienmord wirklich zu erklären.
Anja Klöckner: Von der Anschauung zur Anbetung – Götterbilder im antiken Griechenland.
Jochen Kirschbaum: Egid v. Löhr (1784–1851) – ein Gießener Rechtsgelehrter.
Wolfgang Mansfeld: Finanzmarktkrise und Marktwirtschaft.
Karen Piepenbrink: Was ist ein Bischof? Zur Selbstinszenierung von Bischöfen in Prinzipat und Spätantike.
Karl Matthias Schmidt: Jüdische Erzählungen in paganen Ohren. Anmerkungen zur Verankerung der neutestamentlichen Exegese im Fachbereich für Geschichts- und Kulturwissenschaften.
Lizenz:
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand