Samples 1 (2002)
Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. (ASPM)
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (2.095 KB)
Kurzfassungen von Referaten der 12. Arbeitstagung des ASPM
Franz Födermayr: Goebel Reeves und Jimmie Rodgers.
Erika Funk-Hennigs: Zum Phänomen Lindy Hop gestern und heute.
Thomas Groetz: Joseph Beuys und die deutsche Punk-Bewegung.
Maximilian Hendler: Vom Rosenkranz zum Mambo. Zu den vermeintlich afrikanischen Wurzeln afroamerikanischer Musik.
Peter Imort: ... Erkundung von Echos einer vergangenen Welt. Uri Caines Adaption des 3. Satzes der 1. Symphonie von Gustav Mahler.
Karl H. Menzel: Ich spiele ein bisschen Gitarre und mache viel PC-Musik.
Neue Musiktechnologie und ihre Anwendung im Amateurbereich.
Paul Riggenbach: Demokratisierung oder Entfremdung? Empirische Daten zur aktuellen Musikentwicklung.
Helmut Rösing: Männlichkeitssymbole in der (populären) Musik. Eine Spurenlese.
Anja Rosenbrock: Von der Idee bis zur Bühne – Der Entstehungsprozess eines Songs in einer Amateurpunkband.
Hinweis zum Urheberrecht
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/5300/
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachgebiet:
Musikwissenschaft / Musikpädagogik
DDC-Sachgruppe:
Musik
Dokumentart:
Journal (Komplette Ausgabe eines Zeitschriftenheftes)
Zeitschrift, Serie:
Samples
; 1
ISBN / ISSN:
2146766-3
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2002
Publikationsdatum:
24.11.2008
Kurzfassung auf Deutsch: