Hinweis zum Urheberrecht
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2003/1051/
Der Garten Karls des Großen
Beckmann, Dieter
pdf-Format:
Dokument 1.pdf (574 KB)
Freie Schlagwörter (Deutsch):
Kräutergarten, Karl der Grosse
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut:
Professur für Medizinische Psychologie am Zentrum für Psychosomatische Medizin
Fachgebiet:
Medizin
DDC-Sachgruppe:
Landwirtschaft
Dokumentart:
Aufsatz
Zeitschrift, Serie:
Spiegel der Forschung 18 (2001) Nr. 2
; S. 50-58
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2001
Publikationsdatum:
28.02.2003
Kurzfassung auf Deutsch:
Die Beschäftigung mit Kräutern lenkt heute auch den Blick auf Kräutergärten, da viele Arten nur frisch geerntet wirksam sind.
Der Garten Karls des Großen gilt als einzigartiges Zeugnis der mittelalterlichen Gartenkultur. Die Arten dieses
Gartens werden hier erstmals botanisch nach antiken Quellen bestimmt und nach ihren damaligen
Indikationen beschrieben.