Hinweis zum Urheberrecht
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2003/1048/
Von der Vieharzneykunst zur Veterinärmedizin : Über die Emanzipation einer Wissenschaft
Giese, Christian
pdf-Format:
Dokument 1.pdf (771 KB)
Freie Schlagwörter (Deutsch):
Veterinärmedizin, Universität Giessen, Geschichte
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut:
Institut für Geschichte der Medizin
Fachgebiet:
Medizin
DDC-Sachgruppe:
Landwirtschaft
Dokumentart:
Aufsatz
Zeitschrift, Serie:
Spiegel der Forschung 18 (2001) Nr. 2
; S. 20-30
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2001
Publikationsdatum:
28.02.2003
Kurzfassung auf Deutsch:
Im Jahr 2002 feiert der Fachbereich Veterinärmedizin ein Jubiläum: 1777 wurde an der hessen-darmstädtischen Landesuniversität in Gießen,
der damaligen „Ludoviciana“, zum ersten Mal die „Vieharzneykunst“ als „Hilfswissenschaft“ in den Lehrplan der damals neu gegründeten
'Ökonomischen Fakultät' aufgenommen. In Gießen entstand so die einzige veterinärmedizinische Fakultät in Deutschland, die nicht aus
einer Tierarzneischule sondern aus der Universität hervorgegangen ist. Der Autor schildert den Weg
durch die Jahrhunderte zu einem modernen Fachbereich, der traditionell eng mit der Humanmedizin zusammenarbeitet.