Nr. |
Titel |
Autor |
|
Jahr |
|
Band |
1 |
Giessener Universitätsblätter |
|
|
20XX |
|
Zeitschrift |
2 |
Gießener Universitätsblätter 54 (2021) |
|
|
2021 |
|
54 |
3 |
Rede zum Akademischen Festakt der Justus-Liebig-Universität Gießen am 27. November 2020 |
Mukherjee, Joybrato |
|
2021 |
|
54 S. 11-15 |
4 |
Interessante Zeiten, schwierige Zeiten, neue Zeiten? Wissenschaft im Lichte der Pandemie : Festvortrag anlässlich des Akademischen Festaktes der Justus-Liebig-Universität Gießen am 27. November 2020 |
Wagner, Dorothea |
|
2021 |
|
54 S. 17-21 |
5 |
Die Ringvorlesung des Präsidenten 2020 zum Thema: „Das Ende der Welt wie wir sie kannten. Und wie wir morgen leben wollen“ |
Leggewie, Claus |
|
2021 |
|
54 S. 33-40 |
6 |
„Alexa, sing ein Liebeslied“ – Nähe und Distanz im Zeichen digitaler Emotionskulturen |
Lehnen, Katrin |
|
2021 |
|
54 S. 41-48 |
7 |
Why Trump is not King Liar : eine (kleine) Philosophie der politischen Lüge |
Özmen, Elif |
|
2021 |
|
54 S. 49-58 |
8 |
Gustav Trautmann und Gottlob Ritter: zwei Musikerleben an der Universität Gießen und das Amt des Universitätsmusikdirektors : zwei neue Nachlässe bereichern die Bestände des Universitätsarchivs |
Hendel, Joachim |
|
2021 |
|
54 S. 61-67 |
9 |
„Man muss auch auf das Gute gefasst sein …“: Gartendirektoren, Garteninspektoren und ihre Glashäuser im Botanischen Garten der Universität Gießen |
Wissemann, Volker et al. |
|
2021 |
|
54 S. 69-77 |
10 |
Spurenlese: Ein Vermessungsinstrument aus dem „Geodätischen Kabinett“ der Universität Gießen |
Wolff, Robert |
|
2021 |
|
54 S. 79-90 |
11 |
Infektionskrankheiten der Lunge : SARS-CoV-2 und COVID-19: ein Rückblick auf 15 Monate Pandemie |
Herold, Susanne |
|
2021 |
|
54 S. 93-104 |
12 |
Lehrpreis für das Projekt „Rhetorik in den Naturwissenschaften“ |
Nespital, Ulrike et al. |
|
2021 |
|
54 S.105-110 |
13 |
„There and Back Again” oder Wie man Schreiben im Beruf als Brücke zwischen unterschiedlichen Lernkontexten nutzen kann |
Machura, Ina Alexandra et al. |
|
2021 |
|
54 S.111-122 |
14 |
Antike zum Hören |
Möllendorff, Peter von |
|
2021 |
|
54 S.125-126 |
15 |
Seminar und Workshop „Mittelalter vermitteln“ : wie Texte und Objekte zum Verständnis einer vergangenen Epoche beitragen können (31. Januar und 1. Februar 2020) |
Theiß, Alissa |
|
2021 |
|
54 S.127-129 |
16 |
„Generationalität – Gesellschaft – Geschichte in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945 bis zur Gegenwart“ : Internationale wissenschaftliche DFG-Tagung vom 13. bis 15. Februar 2020 an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Porath, Mike et al. |
|
2021 |
|
54 S.131-133 |
17 |
Der Audiowalk „Dir PFAFF-…“ |
Erb, Paula |
|
2021 |
|
54 S.135-136 |
18 |
Ins Bild gesetzt: Wilhelm Conrad Röntgen als Street-Art-Mural |
Bork, Martina |
|
2021 |
|
54 S.137-140 |
19 |
Projektbericht 2. MOVE Moot 2020 |
Leidinger, Felix |
|
2021 |
|
54 S.141 |
20 |
Gießener Universitätsblätter 53 (2020) |
|
|
2020 |
|
53 |
21 |
Rede zum Akademischen Festakt der Justus-Liebig-Universität Gießen am 29. November 2019 |
Mukherjee, Joybrato |
|
2020 |
|
53 S. 13-19 |
22 |
Wissenschaft in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung : Festvortrag anlässlich des Akademischen Festaktes der Justus-Liebig-Universität Gießen am 29. November 2019 |
Dorn, Angela |
|
2020 |
|
53 S. 21-24 |
23 |
Landwirtschaft am Limit : Welternährung im Wandel |
Mukherjee, Joybrato et al. |
|
2020 |
|
53 S. 29-30 |
24 |
Stickstoff : zu viel des Guten? |
Krautzberger, Maria et al. |
|
2020 |
|
53 S. 31-41 |
25 |
Ernährungssicherung in Entwicklungsländern: Welche Potenziale bietet die Landwirtschaft? |
Schäfer-Gümbel, Thorsten |
|
2020 |
|
53 S. 43-51 |
26 |
Smarte Anwendungen im Stall und auf dem Feld - Landwirtschaft als Vorreiter bei der Digitalisierung |
Klöckner, Julia |
|
2020 |
|
53 S. 53-56 |
27 |
Empfangsräume. Entwurf einer Poetik |
Ruby, Sigrid |
|
2020 |
|
53 S. 59-75 |
28 |
Die Anfänge der Säuglingsfürsorge und Mütterberatung in Gießen : zum Doppeljubiläum in 2019: 120 Jahre Kinderpoliklinik mit Mütterberatungund 110 Jahre Großherzogliche Zentrale für Mütter- und Säuglingsfürsorge |
Klein, Dagmar |
|
2020 |
|
53 S. 77-83 |
29 |
Die Sammlungen der Universität Gießen |
Theiß, Alissa |
|
2020 |
|
53 S. 85-101 |
30 |
Das Liebig-Laboratorium als Erinnerungsort und sein Potential zum UNESCO-Weltkulturerbe |
Müller, Franziska |
|
2020 |
|
53 S.103-112 |
31 |
Mehr als nur Arbeit am Wort : vom Zugegensein und den Aufgaben des Übersetzers |
Hartmann, Bernhard |
|
2020 |
|
53 S.113-121 |
32 |
DFG-Langfristvorhaben an der JLU Gießen: Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen : zur grammatischen Fundierung eines Referenzkorpus Neuhochdeutsch |
Hennig, Mathilde et al. |
|
2020 |
|
53 S.125-136 |
33 |
Schönes Hören : Theorie und Praxis literarischen Hörens in der Antike |
Möllendorff, Peter von |
|
2020 |
|
53 S.137-141 |
34 |
Die homerische Irrfahrt in Bildkünsten und Populärkultur : Interdisziplinäre Tagung der Institute für Kunstgeschichte und Klassische Philologie |
Dolle, Katrin et al. |
|
2020 |
|
53 S.145-146 |
35 |
Nach den Sternen greifen |
Angelow, Sarah |
|
2020 |
|
53 S.147-148 |
36 |
Sachbericht Theatermaschine 2019 |
Kopineck, Leonie et al. |
|
2020 |
|
53 S.149 |
37 |
Theater- und Konferenzreise zum Kolloquium der Société internationale pour l‘étude du théâtre médiéval (SITM) in Genua, 7.–13. Juli 2019 |
Schmale, Matthea |
|
2020 |
|
53 S.151-154 |
38 |
Performance-Festival IN/BETWEEN |
Holling, Eva |
|
2020 |
|
53 S.155-157 |
39 |
“Post-War Land Use Change in Colombia” |
Höher, Matthias |
|
2020 |
|
53 S.159-160 |
40 |
Summer School “Climate Change Impacts on the MED-Agro-Food Chain” |
Xoplaki, Elena |
|
2020 |
|
53 S.161-162 |
41 |
UNA SOLO bei „Musik im Pausenraum“ im Gießener Rathaus |
Hoesch, Benjamin |
|
2020 |
|
53 S.163-164 |
42 |
Only If I Have Nothing to Cite, I Dance |
Lorian, Li |
|
2020 |
|
53 S.165-167 |
43 |
Diskurs-Festival “never again” |
Obermeier, Maria et al. |
|
2020 |
|
53 S.169-171 |
44 |
Interdisziplinäre Konferenz: Renegotiating Minoritarian In_Visibilities |
Klaassen, Oliver et al. |
|
2020 |
|
53 S.173-175 |
45 |
Gießener Universitätsblätter 52 (2019) |
|
|
2019 |
|
52 |
46 |
Rede zum Akademischen Festakt der Justus-Liebig-Universität Gießen am 30. November 2018 |
Mukherjee, Joybrato |
|
2019 |
|
52 S. 11-18 |
47 |
Von Lummerland nach Gießen : Gesellschaftliche Potentiale in Michael Endes Kosmos Jim Knopf : Festvortrag |
Dankert, Birgit |
|
2019 |
|
52 S. 41-55 |
48 |
Überdruss an der Wissenschaft?! : Anmerkungen zur Wechselbeziehung zwischen Universität und Gesellschaft : Vortrag anlässlich des Akademischen Festaktes der Justus-Liebig-Universität Gießen am 30. November 2018 |
Hüther, Michael |
|
2019 |
|
52 S. 69-77 |
49 |
„Musik+-Salon-Abende“ gingen auf musikalische Entdeckungsreise in die Jahre 1914 bis 1918 |
Karo, Marko |
|
2019 |
|
52 S. 79-81 |
50 |
Feldpostbriefe Gießener Studenten aus dem Ersten Weltkrieg |
Nagel, Anne (Hrsg.) |
|
2019 |
|
52 S. 83-86 |
51 |
„Warum klappt es nicht mit einem Europa der Bürger und wie können wir das ändern?“ : Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Europa. Eine Welt von gestern?“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen am 22. Oktober 2018 |
Landfried, Christine |
|
2019 |
|
52 S. 89-96 |
52 |
Wider die Silikonisierung Europas : ein Plädoyer für eine andere digitale Öffentlichkeit |
Alloa, Emmanuel |
|
2019 |
|
52 S. 97-105 |
53 |
Universitäten für Europa : Bilanz und Ausblick |
Alt, Peter-André |
|
2019 |
|
52 S.107-115 |
54 |
Die Grenzen der Zeitmessung: Von der Atomuhr zur Kernuhr |
Wense, Lars von der |
|
2019 |
|
52 S.119-122 |
55 |
ROMENA-Projekt : Robotik – Mehrsprachigkeit – Nachhaltigkeit : Farmbot – interdisziplinär und multilingual |
Prinz, Manfred F. |
|
2019 |
|
52 S.123-126 |
56 |
Die Gießener Slavistik im Spiegel der Fachgeschichte |
Daiber, Thomas |
|
2019 |
|
52 S.127-136 |
57 |
„Unter Schmerzen sollst Du Dein Kind gebären“ : Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Bibel |
Meinhold-Heerlein, Ivo |
|
2019 |
|
52 S.137-146 |
58 |
Schulprogramme Höherer Lehranstalten : ein besonderer Bestand der Universitätsbibliothek Gießen und Forschungsgegenstand der Germanistik an der JLU |
Ächtler, Norman |
|
2019 |
|
52 S.149-161 |
59 |
Energiespeicherung von Sonnenlicht – molekulare Solarthermiespeicher |
Wegner, Hermann A. |
|
2019 |
|
52 S.163-167 |
60 |
Willkommensveranstaltung für Neuberufene an der Justus-Liebig-Universität am 8. Februar 2018 |
Karo, Marko |
|
2019 |
|
52 S.171 |
61 |
Frankfurt-Gießener Philosophisches Buchsymposium am 19. und 20. April 2018 |
Reuter, Gerson |
|
2019 |
|
52 S.173-174 |
62 |
Correspondence #1 on the importance of time and place, the territory : eine Performance von und mit Li Lorian und Marc Villanueva Mir vom 3. bis zum 6. Mai 2018 |
Lorian, Li et al. |
|
2019 |
|
52 S.175-176 |
63 |
Sachbericht Theatermaschine vom 30. Mai bis 3. Juni 2018 |
Jakobs, Annika |
|
2019 |
|
52 S.177 |
64 |
Öffentlicher Festakt zur Übergabe der Urkunde zur Aufnahme der „Constitutio Antoniniana“ in das UNESCO-Weltdokumentenerbe am 13. Juni 2018 |
Karo, Marko |
|
2019 |
|
52 S.179-180 |
65 |
Vom „Amerikanischen“ zum „Europäischen Traum“? : Bericht über die internationale Tagung in Gießen vom 31. Oktober bis 2. November 2018 |
Strobehn, Lisa et al. |
|
2019 |
|
52 S.181-186 |
66 |
Ankauf eines Briefs von Justus Liebig (1803–1873) vom 21. November 1840 mit Mitteln der Gießener Hochschulgesellschaft |
Felschow, Eva-Marie |
|
2019 |
|
52 S.187-189 |
67 |
Ein Haus voll Musik in der Universität : Rückblick – Ausblick |
Adorf-Kato, Uta-Sophie |
|
2019 |
|
52 S.191-197 |
68 |
Gießener Universitätsblätter 51 (2018) |
|
|
2018 |
|
51 |
69 |
Blick nach vorn: Ein Zukunftsbild für die Justus-Liebig-Universität |
Mukherjee, Joybrato |
|
2018 |
|
51 S. 15-19 |
70 |
Das „Wendejahr 1917“ : eine historische Verortung der Gründung der Gießener Hochschulgesellschaft |
Reulecke, Jürgen |
|
2018 |
|
51 S. 31-36 |
71 |
Aus der Not geboren : der Beginn der Gießener Hochschulgesellschaft |
Felschow, Eva-Marie |
|
2018 |
|
51 S. 39-40 |
72 |
Literarisches Leben in Gießen 1918 und die Gießener Hochschulgesellschaft – ein kursorischer Blick |
Feuchert, Sascha |
|
2018 |
|
51 S. 41-44 |
73 |
Dezember 1918 : ein Geschenk an die Universitätsbibliothek |
Reuter, Peter |
|
2018 |
|
51 S. 45-49 |
74 |
Theologie als Moratorium des Krieges |
Ortmann, Volkmar |
|
2018 |
|
51 S. 55-57 |
75 |
Die juristische Fakultät 1918 und ihr Kriminalwissenschaftler Wolfgang Mittermaier |
Kreuzer, Arthur |
|
2018 |
|
51 S. 61-63 |
76 |
Eine globale Seuche im lokalen Kontext: Der Gießener Hygieniker Emil Gotschlich untersucht die „spanische Grippe“ |
Roelcke, Volker |
|
2018 |
|
51 S. 67-71 |
77 |
Veterinärmedizin an der Universität Gießen in der Zeit von 1900 bis zum Beginn der Weimarer Republik |
Giese, Christian |
|
2018 |
|
51 S. 75-79 |
78 |
Das Jahr 1918 aus dem Blickwinkel eines Chemikers |
Schreiner, Peter R. |
|
2018 |
|
51 S. 83-85 |
79 |
GHG avant la lettre : der Gießener Botaniker Adolf Hansen (1851–1920) und die nationale Prioritätsfrage zu Goethes „Metamorphose der Pflanzen“ |
Wissemann, Volker |
|
2018 |
|
51 S. 87-92 |
80 |
Ein Tag im Leben eines Zoologen : eine semi-fiktive Erzählung über Johann Wilhelm Spengel am Tag der Gründung der Gießener Hochschulgesellschaft |
Dorresteijn, Adriaan |
|
2018 |
|
51 S. 93-97 |
81 |
Das Fach Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1918 an der Universität Gießen |
Bohnet, Armin |
|
2018 |
|
51 S. 99-101 |
82 |
Die Agrarwissenschaften an der Ludwigs-Universität im Wintersemester 1917/18 |
Kuhlmann, Friedrich |
|
2018 |
|
51 S.103-106 |
83 |
Kunst und Kunstgeschichte in Kriegszeiten |
Müller-Scherf, Angelika |
|
2018 |
|
51 S.107-112 |
84 |
Musae seminarii siluerunt – Klassische Philologie im Jahr 1918 |
Krasser, Helmut |
|
2018 |
|
51 S.113-115 |
85 |
21. Februar 1918 : Otto Behaghel und der deutsche Geist |
Jacob, Joachim |
|
2018 |
|
51 S.117-119 |
86 |
1918 – Gießens zwei Jahre alte Slavistik |
Daiber, Thomas |
|
2018 |
|
51 S.121-123 |
87 |
Ein „ernster, zielbewusster Erzähler“ und ein „Meister der Griffelkunst“ : Alfred Bock und Otto Ubbelohde werden an der Ludwigsuniversität im Sommersemester 1918 zu Ehrendoktoren der Philosophie promoviert |
Möllendorff, Peter von |
|
2018 |
|
51 S.125-129 |
88 |
„Kaiserlich-göttliches Geschenk“ oder „Steuertrick“ – Was sagt uns die Constitutio Antoniniana heute? |
Piepenbrink, Karen |
|
2018 |
|
51 S.133-138 |
89 |
Botanische Konzerte 2017 |
Bork, Martina |
|
2018 |
|
51 S.141-142 |
90 |
Nahtoderfahrungen – Blick ins Jenseits? : Auftaktveranstaltung zu „Theologie im Brennpunkt“ am 4. Mai 2017 in der Aula der Justus-Liebig-Universität |
Achtner, Wolfgang |
|
2018 |
|
51 S.143-145 |
91 |
Art Institutions - Performance Art : International PhD Workshop and Symposium, 21. bis 24. Juni 2017 |
Beißwanger, Lisa |
|
2018 |
|
51 S.147-149 |
92 |
Abschlussbericht des Theaterprojektes STOLLEN – work case scenario, 29. Juni 2017 |
Scheibinger, M. et al. |
|
2018 |
|
51 S.151-152 |
93 |
Internationaler Workshop on Gonadal Function, Gamete Interaction and Pregnancy (GGP): an der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Gießen, 28. bis 30. September 2017 |
Schuler, Gerhard |
|
2018 |
|
51 S.153-154 |
94 |
De algún tiempo a esta parte (Max Aub, 1939) : Regie: Esther Lázaro, Aufführung am 8. Dezember 2017 im Margarete-Bieber-Saal, JLU Gießen |
Fritz, Herbert et al. |
|
2018 |
|
51 S.155-156 |
95 |
Gießener Universitätsblätter 50 (2017) |
|
|
2017 |
|
50 |
96 |
Rede zum Akademischen Festakt der Justus-Liebig-Universität Gießen am 25. November 2016 |
Mukherjee, Joybrato |
|
2017 |
|
50 S. 21-29 |
97 |
„Wissenschaftsfreiheit im Spiegel der Verfassung“ : Vortrag anlässlich des Akademischen Festaktes der Justus-Liebig-Universität Gießen am 25. November 2016 |
Voßkuhle, Andreas |
|
2017 |
|
50 S. 39-45 |
98 |
Die Entdeckung der Gesundheit von Gelehrten und Gregor Horsts Schrift „De tuenda sanitate studiosorum et literatorum“ (Gießen 1615) |
Gloning, Thomas |
|
2017 |
|
50 S. 47-57 |
99 |
Von Ludwig zu Liebig : die Gießener Hochschule im Umbruch des Jahres 1946 |
Laak, Dirk van |
|
2017 |
|
50 S. 61-76 |
100 |
„Diese Universität ist in Gießen verwirklicht“ : die Errichtung der Justus-Liebig-Hochschule in Gießen im Jahre 1950 |
Reimer, Franz |
|
2017 |
|
50 S. 77-94 |
101 |
Das verdrängte Vorbild: Zur Gründung der naturwissenschaftlichbiologischen Universität in Gießen 1957 |
Breitbach, Michael |
|
2017 |
|
50 S. 95-113 |
102 |
Kunstfälle – Kunst im Uniklinikum Gießen |
Ließegang, Susanne |
|
2017 |
|
50 S.117-125 |
103 |
Plädoyer für ein kulturwissenschaftliches Verständnis akademischer Theologie : Rede anlässlich der Verleihung des Ehrendoktorats des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Fischer, Irmtraud |
|
2017 |
|
50 S.127-132 |
104 |
Gefangenes Wort – ein Gießener Verein, der an der JLU entstand |
Schneider, Daniel et al. |
|
2017 |
|
50 S.135-137 |
105 |
Als Erster in der Familie an die Hochschule : ArbeiterKind.de unterstützt Studierende der ersten Generation |
Dolscheid, Julia |
|
2017 |
|
50 S.139-142 |
106 |
Tabakprävention made in Gießen: Das weltweite Medizinernetzwerk Aufklärung gegen Tabak |
Brinker, Titus |
|
2017 |
|
50 S.143-147 |
107 |
ELSA-Giessen e.V. : ein Porträt |
Helm, Beatrice |
|
2017 |
|
50 S.149-151 |
108 |
Willkommensveranstaltung für Neuberufene an der JLU am 21. Januar 2016 |
Bruns, Anna |
|
2017 |
|
50 S.155 |
109 |
Bericht zur Konferenz „Sexualisierte Gewalt in Bildungskontexten“ vom 28. bis 29. Januar 2016 |
Medebach, Dirk H. et al. |
|
2017 |
|
50 S.157-159 |
110 |
Sportliche Höchstleistungen in 2015: JLU-Sportlerehrung am 29. Januar 2016 |
Schalski, Lena |
|
2017 |
|
50 S.161-165 |
111 |
Tropenpädiatrie und internationale Kindergesundheit |
Nolte, Stephan Heinrich et al. |
|
2017 |
|
50 S.167-169 |
112 |
Bericht von der Yes Conference am 12. und 13. Februar 2016 in Gießen |
Rohwetter, Antonia et al. |
|
2017 |
|
50 S.171-175 |
113 |
„Auf segelbeflügelten Schiffen das Meer befahren, das Erlebnis der Schiffsreise im späten Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit“ : Tagung auf Schloss Rauischholzhausen vom 18. bis 20. Februar 2016 |
Baumann, Mario et al. |
|
2017 |
|
50 S.177-179 |
114 |
Das Seminar “Constitutional Identities” – Europäisch-amerikanischer Verfassungsvergleich |
Wetz, Kassandra |
|
2017 |
|
50 S.181-182 |
115 |
Sachbericht zur 21. Theatermaschine vom 1. bis 5. Juni 2016 |
Dotzert, Sina et al. |
|
2017 |
|
50 S.183-184 |
116 |
Bericht FILMSOMMER Festival I |
Schneider, Nora |
|
2017 |
|
50 S.185-186 |
117 |
Bilder der Nation : internationaler Workshop “Picturing the Nation, Imagining national identities in 19th century art and architecture in Europe” bringt DoktorandInnen der Kunstgeschichte nach Gießen |
Kinne, Mara-Lisa |
|
2017 |
|
50 S.187-189 |
118 |
Tagung der experimentellen Ökonomen 2016 in Gießen |
Krügel, Sebastian et al. |
|
2017 |
|
50 S.191 |
119 |
Über Berge – Versuch einer Phänomenologie der Berge |
Hecke, Alisa M. |
|
2017 |
|
50 S.193-196 |
120 |
The Big Sleep, Regie Marion Siéfert : Aufführung am 29. Oktober 2016 in der Probebühne 1, Gießen |
Siéfert, Marion |
|
2017 |
|
50 S.197-198 |
121 |
Abschlussbericht: Robert Sommer Award Conference 2016 |
Bauer, Eva et al. |
|
2017 |
|
50 S.199-202 |
122 |
„Onde a terra se acaba e o mar começa“ :Bericht über die 9. Deutsch-Portugiesischen Arbeitsgespräche in Gießen vom 9. bis 12. November 2016 |
Born, Joachim |
|
2017 |
|
50 S.203-205 |
123 |
Gießener Universitätsblätter 49 (2016) |
|
|
2016 |
|
49 |
124 |
Rede zum Akademischen Festakt der Justus-Liebig-Universität Gießen am 27. November 2015 |
Mukherjee, Joybrato |
|
2016 |
|
49 S. 11-17 |
125 |
Eine andere Erzählung der Moderne, Ferruccio Busonis „Doktor Faust“ : Christian Kaden (1946–2015) zum Gedenken |
Mackensen, Karsten |
|
2016 |
|
49 S. 27-38 |
126 |
Alumni – ein Leben lang! : Auftaktveranstaltung „Perspektiven der Alumni-Arbeit an der JLU“ der drei Gießener Graduiertenzentren, des zentralen Alumni-Service im ZfbK und des ZfL |
Tamka, Nicole |
|
2016 |
|
49 S. 39-47 |
127 |
Mit Büchner ins Himmelreich |
Haslinger, Josef |
|
2016 |
|
49 S. 49-52 |
128 |
Über die eigene Stimme in der Literatur … : Anna-Lena Panter und Mirjam Markau im Gespräch mit Josef Haslinger |
Panter, Anna-Lena et al. |
|
2016 |
|
49 S. 53-56 |
129 |
Mystische Erfahrung und theologische Grundlagenforschung |
Achtner, Wolfgang |
|
2016 |
|
49 S. 59-68 |
130 |
15 Jahre Kulturwissenschaften im Zentrum: GGK und GCSC feiern Jubiläum |
Basseler, Michael |
|
2016 |
|
49 S. 69-76 |
131 |
Sehnsuchtsort Gießen? Erinnerungen an die DDR-Ausreise und den Neubeginn in Hessen : angekommen in Gießen? Gestern und heute |
Laak, Jeannette van et al. |
|
2016 |
|
49 S. 77-87 |
132 |
Der „Hortus Eystettensis“ und Briefe aus dem Nachlass Karl Ernst von Baer : historisches Erbe der Universitätsbibliothek mit Hilfe der GHG gesichert |
Schneider, Olaf |
|
2016 |
|
49 S. 91-100 |
133 |
Die Finanz- und Staatsschuldenkrise in der Eurozone: Schulden, Experten und Modelle |
Giacovelli, Sebastian et al. |
|
2016 |
|
49 S.101-108 |
134 |
Von Frankfurt nach Karlsruhe über Luxemburg und zurück : die Europäische Zentralbank im Dialog der Gerichte |
Simon, Sven |
|
2016 |
|
49 S.109-116 |
135 |
Die Wanderausstellung zum Gartenkünstler Heinrich Siesmayer rückt den Schöpfer des Schlossparks Rauischholzhausen in den Mittelpunkt |
Vogt, Barbara |
|
2016 |
|
49 S.117-128 |
136 |
Bericht über das Projekt “Wearing a bear” |
Jaunsubrena, Arnita |
|
2016 |
|
49 S.131-132 |
137 |
Zweiter Studentenaustausch der veterinärmedizinischen Fakultät mit der Uludag-Universität Bursa in Gießen |
Nowak, Indra Sara et al. |
|
2016 |
|
49 S.133-135 |
138 |
„Der Mythos vom Mythos – Interdisziplinäre Perspektiven auf das Mythische in Künsten und Wissenschaften“ : Bericht zum fünften Gießener IGNIS-Studierendenkolloquium vom 24. bis 26. April 2015 im Alexander-von-Humboldt-Haus der JLU Gießen |
Rudersdorf, Kristin et al. |
|
2016 |
|
49 S.137-139 |
139 |
Bericht über das Projekt “Don‘t Kill this Messenger!” in Athen, Griechenland |
Glogowski, Gregor |
|
2016 |
|
49 S.141-143 |
140 |
Filme drehen im Fremdsprachenunterricht |
Prinz, Manfred et al. |
|
2016 |
|
49 S.145-148 |
141 |
Errichtung eines Gedenksteins für Tugçe Albayrak |
Brückner-Ihl, Charlotte et al. |
|
2016 |
|
49 S.149-150 |
142 |
Bericht zum DISKURS ’15 – Festival on Spatial Arts |
Hecke, Alisa M. |
|
2016 |
|
49 S.151-153 |
143 |
Abramovic, Cher und ich : Bericht über eine Performance im taT am 18. und 19. November 2015 |
Bartling, Thomas |
|
2016 |
|
49 S.155 |
144 |
Gießener Universitätsblätter 48 (2015) |
|
|
2015 |
|
48 |
145 |
Rede zum akademischen Festakt der JLU am 21. November 2014 |
Mukherjee, Joybrato |
|
2015 |
|
48 S. 21-27 |
146 |
Wissenschaftlicher Wettbewerb |
Albert, Max |
|
2015 |
|
48 S. 29-37 |
147 |
Eine Bibliothek für das 21. Jahrhundert : Vorüberlegungen zum Neubau der Universitätsbibliothek Gießen |
Reuter, Peter |
|
2015 |
|
48 S. 39-49 |
148 |
Was Charles Darwin noch nicht wusste |
Eschenbrenner, Stefanie et al. |
|
2015 |
|
48 S. 53-61 |
149 |
Das Schwerpunktcurriculum Global Health am Fachbereich Medizin der JLU Gießen |
Knipper, Michael |
|
2015 |
|
48 S. 63-68 |
150 |
Choreographie und Performanz: eine Angelegenheit von Belang |
Kunst, Bojana |
|
2015 |
|
48 S. 69-74 |
151 |
Wie vermittelt man Vermittlung? : Literaturvermittlung als Studiengegenstand der Germanistik |
Fenner, Karina |
|
2015 |
|
48 S. 75-82 |
152 |
Gebändigtes Röntgenlicht – Quantenzustände aus dem Nichts |
Evers, Jörg |
|
2015 |
|
48 S. 83-87 |
153 |
Ein neuer geisteswissenschaftlicher Sonderforschungsbereich : Dynamiken der Sicherheit – Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive |
Carl, Horst |
|
2015 |
|
48 S. 91-98 |
154 |
Ein „Palladium der teutschen Freyheit“ : die Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät im System der Aktenversendung des Alten Reichs |
Kischkel, Thomas |
|
2015 |
|
48 S. 99-111 |
155 |
Bericht über DISKURS ‘14 : vom 12. Oktober bis 14. Dezember 2014 |
Kesselring, Rahel |
|
2015 |
|
48 S.115-116 |
156 |
Literarische Grenzüberschreitungen : Lesung und Podiumsgespräch mit dem Schriftsteller Navid Kermani |
Prinz, Kirsten |
|
2015 |
|
48 S.117-119 |
157 |
Alfred Andersch – engagierte Autorschaft im Literatursystem der Bundesrepublik : DFG-Symposion anlässlich des 100. Geburtstages von Alfred Andersch vom 17. bis 19. Juli 2014 im Senatssaal der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Ächtler, Norman |
|
2015 |
|
48 S.121-124 |
158 |
Material matters in times of crisis capitalism : transnational feminist and decolonial perspectives ; internationale Konferenz an der Justus-Liebig-Universiät Gießen vom 13. bis 15. November 2014 |
Gutiérrez Rodríguez, Encarnación et al. |
|
2015 |
|
48 S.125-129 |
159 |
Gießener Universitätsblätter 47 (2014) |
|
|
2014 |
|
47 |
160 |
Rede zum akademischen Festakt der JLU am 29. November 2013 |
Mukherjee, Joybrato |
|
2014 |
|
47 S. 23-30 |
161 |
"Wissenschaft als Beruf" - von Hoffnungsträgern und Bittstellern in der "Bildungsrepublik Deutschland" |
Kempen, Bernhard |
|
2014 |
|
47 S. 31-38 |
162 |
Herpesviren der Vögel und Reptilien |
Kaleta, Erhard F. |
|
2014 |
|
47 S. 39-47 |
163 |
Karl (Charles) Follen: Zwischen radikalem Revolutionär und demokratischem Reformer |
Mehring, Frank |
|
2014 |
|
47 S. 49-63 |
164 |
Ein historischer Schritt an der JLU Gießen : die Einführung der Islamischen Theologie und ihrer Didaktik |
Sarikaya, Yasar |
|
2014 |
|
47 S. 67-70 |
165 |
Verstehen wollen und erzählen können : Fachjournalistik Geschichte an der JLU |
Weckel, Ulrike |
|
2014 |
|
47 S. 71-78 |
166 |
Vorstellung der Professur „Germanistische Literaturdidaktik“ |
Möbius, Thomas |
|
2014 |
|
47 S. 79-80 |
167 |
Die Hermann-Hoffmann-Akademie für junge Forscher an der JLU Gießen : ein Praxisfeld für Studierende und ein Ort der innovativen Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse |
Wissemann, Volker et al. |
|
2014 |
|
47 S. 83-87 |
168 |
„Haben Sie noch Fragen zu den Öfen?“ : eine Studienfahrt in die NS-Gedenkstätte Hadamar |
Münch, Felix |
|
2014 |
|
47 S. 89-97 |
169 |
Die Funktionsweise von Reputationssystemen : ein Einblick ins Labor für experimentelle und empirische Wirtschaftsforschung |
Greiff, Matthias |
|
2014 |
|
47 S.101-103 |
170 |
Workshop „Karrieremanagement – Laufbahnberatung & Berufsfeldorientierung“ : ein Rückblick |
Tamka, Nicole |
|
2014 |
|
47 S.105-106 |
171 |
(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand : Dekolonisierung und Film in den 1960er Jahren ; Workshop vom 5. bis 6. Dezember 2013 in Gießen |
Dinkel, Jürgen et al. |
|
2014 |
|
47 S.107-108 |
172 |
Bericht über das 35-jährige Partnerschaftsjubiläum mit der Universität Lódz |
Wingender, Monika |
|
2014 |
|
47 S.109-111 |
173 |
Der weiße Fleck wird bunter : Belarus-Forschung an der Justus-Liebig-Universität |
Kouida, Artem |
|
2014 |
|
47 S.113-115 |
174 |
Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum Römisch-Deutschen Reich : der Forschungseinfuss Peter Moraws auf die deutsche Mediävistik ; Bericht über die internationale Tagung am 17. und 18. Januar 2014 in Gießen |
Reinle, Christine |
|
2014 |
|
47 S.117-121 |
175 |
Inklusion in hessischen Schulen : Bericht über die Vortragsreihe an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Huppert, Annette |
|
2014 |
|
47 S.123-126 |
176 |
Benjamin Brittens „War Requiem“ op. 66, aufgeführt in Gießen am 8. und 9. Februar 2014 : ein Entstehungsbericht |
Ottersbach, Stefan |
|
2014 |
|
47 S.127-130 |
177 |
Gießener Universitätsblätter 46 (2013) |
|
|
2013 |
|
46 |
178 |
"Gewalt gehört als das äußerste Mittel zu jedem Dispositiv politischer Macht" : Romanauszug, Gespräch, Vortrag |
Jirgl, Reinhard |
|
2013 |
|
46 Beilage |
179 |
Gießener, die Geschichte schrieben : Einführung in den Themenschwerpunkt der Gießener Universitätsblätter |
Greiner, Florian et al. |
|
2013 |
|
46 S. 25-28 |
180 |
Gießener Pioniere der Wissenschaft |
Kröger, Manfred |
|
2013 |
|
46 S. 29-40 |
181 |
Kämpferinnen |
Felschow, Eva-Marie |
|
2013 |
|
46 S. 41-55 |
182 |
PolitikerInnen in Gießen |
Leggewie, Claus |
|
2013 |
|
46 S. 57-64 |
183 |
Couragierte |
Klein, Dagmar |
|
2013 |
|
46 S. 65-76 |
184 |
Gießener, die Geschichte schrieben - Juristen |
Steiger, Heinhard |
|
2013 |
|
46 S. 77-93 |
185 |
Zwischen Mittelmaß und Erstklassigkeit: die Gießener Literaten |
Haaser, Rolf |
|
2013 |
|
46 S. 95-105 |
186 |
Gießener "Geschichtsdeuter" |
Carl, Horst |
|
2013 |
|
46 S.107-118 |
187 |
Die Illusionisten |
Häring, Friedhelm |
|
2013 |
|
46 S.119-132 |
188 |
Giessener Universitätsblätter 45 (2012) |
|
|
2012 |
|
45 |
189 |
Das Residuum des Bösen : Von der Schwierigkeit Serienmord wirklich zu erklären |
Kailer, Thomas |
|
2012 |
|
45 S. 19-28 |
190 |
Von der Anschauung zur Anbetung : Götterbilder im antiken Griechenland |
Klöckner, Anja |
|
2012 |
|
45 S. 29-41 |
191 |
Egid v. Löhr (1784–1851) : ein Gießener Rechtsgelehrter |
Kirschbaum, Jochen |
|
2012 |
|
45 S. 43-50 |
192 |
Finanzmarktkrise und Marktwirtschaft |
Mansfeld, Wolfgang |
|
2012 |
|
45 S. 51-61 |
193 |
Was ist ein Bischof? : Zur Selbstinszenierung von Bischöfen in Prinzipat und Spätantike |
Piepenbrink, Karen |
|
2012 |
|
45 S. 65-70 |
194 |
Jüdische Erzählungen in paganen Ohren : Anmerkungen zur Verankerung der neutestamentlichen Exegese im Fachbereich für Geschichts- und Kulturwissenschaften |
Schmidt, Karl Matthias |
|
2012 |
|
45 S. 71-80 |
195 |
Giessener Universitätsblätter 44 (2011) |
|
|
2011 |
|
44 |
196 |
Umgang mit Amokdrohungen an Schulen |
Bannenberg, Britta |
|
2011 |
|
44 S. 13-29 |
197 |
Zur Geschichte der Diabetesforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Federlin, Konrad |
|
2011 |
|
44 S. 31-46 |
198 |
Neomythen – ein Mosaikstein zu einer Theorie der Moderne |
Hauser, Linus |
|
2011 |
|
44 S. 47-59 |
199 |
Museum – Lernort – Forschungsstätte : Die Antikensammlung der Universität Gießen |
Klöckner, Anja |
|
2011 |
|
44 S. 61-69 |
200 |
Dem medialen Wandel auf der Spur : Struktur- und Forschungsprofil des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Giessen |
Heymann, Sabine |
|
2011 |
|
44 S. 71-81 |
201 |
Öffentliche Reaktionen auf das Schweizer Referendum über Minarettbau und auf „Deutschland schafft sich ab“ |
Langenohl, Andreas |
|
2011 |
|
44 S. 83-94 |
202 |
Bildungsforschung als Mikro-Makro-Puzzle : Anmerkungen zur Programmatik der empirischen Bildungsforschung |
Stecher, Ludwig |
|
2011 |
|
44 S. 95-103 |
203 |
Der LOEWE-Schwerpunkt Insektenbiotechnologie : Aufbau eines innovativen Forschungsgebietes |
Vilcinskas, Andreas |
|
2011 |
|
44 S.105-111 |
204 |
Mit einem Klick in der Alten Welt : Der e-campus Altertum am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften |
Möllendorff, Peter von |
|
2011 |
|
44 S.113-120 |
205 |
Farbforschung exemplarisch: Siegfried Rösch : Ausstellung in der Universitätsbibliothek Gießen vom 19. 11. 2010 – 6. 2. 2011 |
Reuter, Peter |
|
2011 |
|
44 S.121-124 |
206 |
Giessener Universitätsblätter 43 (2010) |
|
|
2010 |
|
43 |
207 |
Universalität in der Provinz : Eine kleine historische Nachlese zum Gießener Universitätsjubiläum 2007 |
Carl, Horst |
|
2010 |
|
43 S. 13-24 |
208 |
Otto Eger: „Herzensguter Mensch“, „Mitläufer“ oder „Nazi“? : Zur Kontroverse um den Gießener Juristen |
Gruhne, Peter |
|
2010 |
|
43 S. 25-36 |
209 |
Schöne Stellen : Über die Sehnsucht nach dem Gelungenen |
Jacob, Joachim |
|
2010 |
|
43 S. 37-50 |
210 |
Wenn alte Spiele auf die Bühne kommen : Aufführungspraxis als Begleiter der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung |
Dietl, Cora |
|
2010 |
|
43 S. 51-60 |
211 |
„Russische Geschichte“, „Russland als Vielvölkerreich“ oder „Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion“? : Perspektiven im Zeichen transnationaler und imperialer Forschungsparadigmen |
Bohn, Thomas M. |
|
2010 |
|
43 S. 61-70 |
212 |
Die Selbsterfindung einer Stadt : Stadtentwicklung durch Kultur – Wissen schafft Stadt |
Behnecke, Oliver |
|
2010 |
|
43 S. 71-80 |
213 |
Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Lührmann, Wolfgang |
|
2010 |
|
43 S. 81-90 |
214 |
„Gewaltgemeinschaften“ : Wie funktioniert Gewalt in der Gemeinschaft? – Eine neue Forschergruppe stellt sich vor |
Dinter, Sonja et al. |
|
2010 |
|
43 S. 91-100 |
215 |
Sprachenlernen, Sprachpolitik, Sprache in den Medien und vieles mehr : Der Forschungsverbund „Educational Linguistics“ stellt sich vor |
Born, Joachim et al. |
|
2010 |
|
43 S.101-112 |
216 |
imago2010 : Bildkompetenz und Literalität im Grund und Vorschulalter – ein EU-Projekt aus dem Bereich des Lebenslangen Lernens (LLP) |
Lieber, Gabriele et al. |
|
2010 |
|
43 S.113-122 |
217 |
Giessener Universitätsblätter 42 (2009) |
|
|
2009 |
|
42 |
218 |
Die "Heidenfrage" - ein vergessenes Kapitel abendländischer Mentalitätsgeschichte |
Kahl, Hans-Dietrich |
|
2009 |
|
42 S. 23-26 |
219 |
Goya und die Aufklärung |
Floeck, Wilfried |
|
2009 |
|
42 S. 27-39 |
220 |
Der englische Garten - eine frühe Manifestation der Romantik |
Borgmeier, Raimund |
|
2009 |
|
42 S. 39-50 |
221 |
Klimawandel in Deutschland : Regionale Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten der Regionalplanung |
Diller, Christian et al. |
|
2009 |
|
42 S. 51-61 |
222 |
Von Hamburgern, Ameisen und dem Dollar-Wechselkurs |
Winker, Peter |
|
2009 |
|
42 S. 63-70 |
223 |
Giessener Universitätsblätter 41 (2008) |
|
|
2008 |
|
41 |
224 |
Die Poesie unter der Poesie |
Kurz, Gerhard |
|
2008 |
|
41 S. 11-19 |
225 |
Die Medialisierung der Zeitgeschichte : Das Fernsehen und der Holocaust |
Bösch, Frank |
|
2008 |
|
41 S. 21-28 |
226 |
Die ewige Suche nach dem Glück – was sagt die Medizin dazu? |
Harbach, Heinz Wilhelm |
|
2008 |
|
41 S. 29-35 |
227 |
Die Gießener Ionen-Raketentriebwerke |
Löb, Horst |
|
2008 |
|
41 S. 37-45 |
228 |
Bild, Schrift, Kulturpraxis |
Daiber, Thomas |
|
2008 |
|
41 S. 47-56 |
229 |
Giessener Universitätsblätter 40 (2007) |
|
|
2007 |
|
40 |
230 |
Die Entdeckung der griechischen Literatur in der Frühen Neuzeit |
Landfester, Manfred |
|
2007 |
|
40 S. 11-19 |
231 |
Das Verborgene sehen und die „Anatomie des Heils“ : Einblicke in die Leiber Mariens und Elisabeths oder: Kindslagenbilder der besonderen Art |
Tammen, Silke |
|
2007 |
|
40 S. 21-29 |
232 |
Die Grenzen der Freiheit |
Schapp, Jan |
|
2007 |
|
40 S. 31-40 |
233 |
Über kriminologische Einmischung in Strafjustiz und Kriminalpolitik – der „Kannibalen-Prozess“ : an der Gießener Juristenfakultät : Zugleich ein Rückblick auf Kriminologie und Kriminalpolitik an der Gießener Juristenfakultät |
Kreuzer, Arthur |
|
2007 |
|
40 S. 41-62 |
234 |
Giessener Universitätsblätter 39 (2006) |
|
|
2006 |
|
39 |
235 |
400 Jahre Universität Gießen im Jahr 2007 |
Behnecke, Oliver |
|
2006 |
|
39 S.13-15 |
236 |
Blick ins Gehirn : Wie Emotionen entstehen |
Vaitl, Dieter |
|
2006 |
|
39 S.17-24 |
237 |
Desperate Housewives, Sex and the City : Das Bild der Frau im Hellenismus |
Petrovic, Ivana |
|
2006 |
|
39 S.25-36 |
238 |
Der Staat der Karantanen : Der Forschungsansatz eines Historikers der Kriegsgeneration |
Kahl, Hans-Dieter |
|
2006 |
|
39 S.37-40 |
239 |
Gastroenterologie in Gießen |
Roeb, Elke |
|
2006 |
|
39 S.41-51 |
240 |
Tee," fish and chips " und Chintzbezüge : Kulturtransfer und nationale Identität |
Stedman, Gesa |
|
2006 |
|
39 S.53-55 |
241 |
Zur Konkretisierung ethischer Verhaltensgebote in der Medizin |
Gödicke, Patrick |
|
2006 |
|
39 S.57-62 |
242 |
Erfolgsgeschichte? 20-Jahr-Jubiläum der Veterinär-Partnerschaft/Jumelage Gießen - Nantes |
Leiser, Rudolf |
|
2006 |
|
39 S.63-65 |
243 |
Sonderforschungsbereich 535 "Invasionsmechanismen und Replikationsstrategien von Krankheitserregern" |
Gerlich, Wolfram H. |
|
2006 |
|
39 S.67-76 |
244 |
Giessener Universitätsblätter 38 (2005) |
|
|
2005 |
|
38 |
245 |
Vom Geschehen zum Text-Ereignis und zurück : Drei Beispiele transnationaler Medienereignisse |
Rieger, Dietmar |
|
2005 |
|
38 S.13-23 |
246 |
Das Institut für Erb- und Rassenpflege der Universität Gießen : Aufbau des Instituts und Eingliederung in die Universität |
Oehler-Klein, Sigrid |
|
2005 |
|
38 S.25-41 |
247 |
Forensische Osteologie |
Verhoff, Marcel A. et al. |
|
2005 |
|
38 S.43-53 |
248 |
Die Handschriften und historischen Buchbestände der Universitätsbibliothek Gießen |
Bader, Bernd |
|
2005 |
|
38 S.55-67 |
249 |
Metschnikow, Phagozyten und Gießen |
Glaser, Horst Stephan Robert et al. |
|
2005 |
|
38 S.69-74 |
250 |
Das Image der Stadt Gießen aus Sicht der Studierenden und seine Bedeutung bei der Wahl des Studienortes |
Mossig, Ivo |
|
2005 |
|
38 S.75-85 |
251 |
Giessener Universitätsblätter 37 (2004) |
|
|
2004 |
|
37 |
252 |
Bilanzen des Alters – oder : Was lehren uns ostfriesische Kirchenbücher über die Evolution von Großmüttern? |
Voland, Eckart et al. |
|
2004 |
|
37 S.13-22 |
253 |
Gesichtserkennung oder der etwas andere Sinn des Menschen |
Kreutz, Kerstin et al. |
|
2004 |
|
37 S.23-29 |
254 |
Vom Nil an die Lahn - die Ägyptiaca der Ludoviciana |
Recke, Matthias |
|
2004 |
|
37 S.31-39 |
255 |
Rudolf Rott (1926–2003) : Ein Leben für die Virusforschung |
Klenk, Hans-Dieter |
|
2004 |
|
37 S.40-49 |
256 |
Der Liebigschüler Carl Vogt als Wissenschaftler, Philosoph und Politiker |
Judel, Claus Günther |
|
2004 |
|
37 S.51-56 |
257 |
Stadt, Studierende und ein Szenario : Welche Auswirkungen hätte ein Rückgang der Studentenzahlen auf den Gesamtwirtschaftsfaktor Gießen? Entwicklung von Lösungsansätzen zur Zukunftssicherung der Region |
Behrens, Willfried |
|
2004 |
|
37 S.57-64 |
258 |
Prävalenz und Korrelate des Schulschwänzens an allgemeinen Schulen aus der Sicht der Schüler und Lehrer |
Ried, Matthias et al. |
|
2004 |
|
37 S.65-73 |
259 |
Giessener Universitätsblätter 36 (2003) |
|
|
2003 |
|
36 |
260 |
Akkulturationsgeschichtliche Forschungen auf der Akropolis von Perge |
Martini, Wolfram |
|
2003 |
|
36 S. 13-25 |
261 |
Justus Liebig, Georg Giebert und der Fleischextrakt |
Judel, Günther Klaus |
|
2003 |
|
36 S. 26-29 |
262 |
Perspectives of European agriculture |
Kuhlmann, Friedrich |
|
2003 |
|
36 S. 41-45 |
263 |
„Freundschaft giebt der Seele Kraft" : Der Freundeskreis um Robert Sommer und der „Wander-Bund" |
Enke, Ulrike |
|
2003 |
|
36 S. 47-61 |
264 |
„Akademiker - Kapital für die Zukunft" . |
Vogel, Bernhard |
|
2003 |
|
36 S. 63-69 |
265 |
Die Anschauungen Andreas Vesals und seiner Nachfolger auf dem Lehrstuhl der Anatomie zu Padua über den Zahnwechsel |
Lorber, Curt Gerhard |
|
2003 |
|
36 S. 71-77 |
266 |
Eine problematische Weggeschichte der Ausbildung katholischer Religionslehrer/innen an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Jendorff, Bernhard |
|
2003 |
|
36 S. 79-87 |
267 |
Importbetrieb französische Literatur : Ein Jahrtausend Übersetzungen |
Nies, Fritz |
|
2003 |
|
36 S. 89-99 |
268 |
Das Schüler-Labor Biologie der Universität Gießen : ein Kooperationsprojektzwischen Universität und Schule |
Ziemek, Hans-Peter et al. |
|
2003 |
|
36 S.101-105 |
269 |
Peer-groups und ihr Einfluss auf die Berufsentscheidung Jugendlicher |
Beinke, Lothar |
|
2003 |
|
36 S.107-112 |
270 |
Die jüdischen Gemeinden in Gießen |
Altaras, Thea |
|
2003 |
|
36 S.113-121 |
271 |
Giessener Universitätsblätter 34/35 (2001/2002) |
|
|
2001 |
|
34/35 |
272 |
Diabetes mellitus und Inselzelltransplantation - neue Heilungschancen für eine Volkskrankheit? |
Bretzel, Reinhard G. |
|
2001 |
|
34/35 S. 13-34 |
273 |
Gießener Schüler Justus von Liebigs mit späteren Tätigkeiten in der Medizin |
Büttner, Johannes |
|
2001 |
|
34/35 S. 35-48 |
274 |
Gießener Rede |
Härtling, Peter |
|
2001 |
|
34/35 S. 49-50 |
275 |
Laudatio zur Verleihung der Würde eines Ehrendoktors der Justus-Liebig-Universität Gießen an Peter Härtling |
Kurz, Gerhard |
|
2001 |
|
34/35 S. 51-55 |
276 |
Bewahrung der Tradition - Entdeckung der Moderne : Zum wissenschaftlichen Werk von Clemens Heselhaus |
Rotermund, Erwin |
|
2001 |
|
34/35 S. 56-61 |
277 |
Das Tier als Mitgeschöpf |
Reiter, Johannes |
|
2001 |
|
34/35 S. 63-67 |
278 |
Ein Rückblick : Schlusswort zur Akademischen Festveranstaltung des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften aus Anlass meines 80. Geburtstages |
Kahl, Hans-Dietrich |
|
2001 |
|
34/35 S. 69-72 |
279 |
Biographische Reminiszenzen zu Robert Feulgen (1884-1955) |
Benedum, Jost |
|
2001 |
|
34/35 S. 73-80 |
280 |
Ethik und Wirtschaft als Unterrichtsthemen |
Beinke, Lothar |
|
2001 |
|
34/35 S. 81-87 |
281 |
Was lange währt ... : Frauenforschung an der Justus-Liebig-Universität |
Oberschelp, Marion |
|
2001 |
|
34/35 S. 89-91 |
282 |
Das medizinische Verständnis von Geisteskrankheiten und ihre Behandlung zur Zeit der Aufklärung |
Sahmland, Irmtraut |
|
2001 |
|
34/35 S.93-107 |
283 |
Giessener Universitätsblätter 33 (2000) |
|
|
2000 |
|
33 |
284 |
Was bedeutet es, Europäer zu sein |
Wilson, Geoffrey P. |
|
2000 |
|
33 S. 11-16 |
285 |
Islam und Europa : Von der Notwendigkeit eines kritischen Dialogs |
Hartmann, Angelika |
|
2000 |
|
33 S. 17-31 |
286 |
Leopold Cordier : Der Vertreter der Praktischen Theologie an der Universität Gießen von 1926 bis 1938 |
Kurz, Wolfram |
|
2000 |
|
33 S. 32-42 |
287 |
Goethe : Trotz der Denkmäler ein Verborgener |
Leibfried, Erwin |
|
2000 |
|
33 S. 43-58 |
288 |
Thomas Manns Sprachkunst, Sprache und Kunst |
Karthaus, Ulrich |
|
2000 |
|
33 S. 59-68 |
289 |
Die Frühgeschichte der künstlichen Niere |
Benedum, Jost |
|
2000 |
|
33 S. 69-76 |
290 |
Geistiger Wiederaufbau Deutschlands durch die humanistische Erinnerungskultur nach 1945 |
Landfester, Manfred |
|
2000 |
|
33 S. 77-88 |
291 |
Umbruch des heutigen Staates |
Kröger, Klaus |
|
2000 |
|
33 S. 89-92 |
292 |
100 Jahre Fleischbeschaugesetz : Zur Geschichte der Fleischhygiene und ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Veterinärmedizin |
Giese, Christian |
|
2000 |
|
33 S. 93-108 |
293 |
Mathematik zum Anfassen : Auf dem Weg zu einem mathematischen Mitmachmuseum in Gießen |
Beutelspacher, Albrecht |
|
2000 |
|
33 S.109-114 |
294 |
Kunst im Krankenhaus |
Reukauf, Ulrich |
|
2000 |
|
33 S.115-120 |
295 |
Giessener Universitätsblätter 32 (1999) |
|
|
1999 |
|
32 |
296 |
Athen im Jahr 510 vor Christus : Gedanken zu einer Neuerwerbung der Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität |
Martini, Wolfram |
|
1999 |
|
32 S. 11-21 |
297 |
Anekdotische Literaturgeschichtsbeschreibung : Gießen und die anglo-amerikanische Dichtung der Moderne |
Grabes, Herbert |
|
1999 |
|
32 S. 23-27 |
298 |
Zwischen Mythos und Dichtung : Leben und Werke Federico Garcia Lorcas |
Stenzel, Hartmut |
|
1999 |
|
32 S. 29-35 |
299 |
Globalisierung der Wirtschaft : Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen |
Pausenberger, Ehrenfried |
|
1999 |
|
32 S. 37-46 |
300 |
Audiologie - gestern, heute, morgen |
Kießling, Jürgen |
|
1999 |
|
32 S. 47-55 |
301 |
Aus der Geschichte der Laryngologie |
Benedum, Jost |
|
1999 |
|
32 S. 57-63 |
302 |
Elterneinfluß auf die Berufswahl |
Beinke, Lothar |
|
1999 |
|
32 S. 65-70 |
303 |
Eindrücke einer Reise nach Serbien im Spätsommer 1999 |
Bodenstedt, Andreas |
|
1999 |
|
32 S. 71-78 |
304 |
Giessener Universitätsblätter 31 (1998) |
|
|
1998 |
|
31 |
305 |
Der lange Weg in die Universität : Zum Beginn des Frauenstudiums in Gießen |
Felschow, Eva-Marie |
|
1998 |
|
31 S. 09-22 |
306 |
Ein denk- und merkwürdiges Promotionsverfahren |
Weimann, Hans-Joachim |
|
1998 |
|
31 S. 23-29 |
307 |
Geschichte des Liebig-Laboratoriums in Gießen |
Judel, Günther Klaus |
|
1998 |
|
31 S. 31-46 |
308 |
Über die Untauglichkeit eines neuen Entbindungsverfahrens : Christoph Ludwig Nebel und die Schambeintrennung |
Sahmland, Irmtraud |
|
1998 |
|
31 S. 47-57 |
309 |
Ein Zeuge für ein „besseres Deutschland" : Der Hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903-1968) zwischen Diktatur und Demokratie |
Meusch, Matthias |
|
1998 |
|
31 S. 59-75 |
310 |
Leukämie und Chromosomen |
Lampert, Fritz |
|
1998 |
|
31 S. 77-92 |
311 |
Kognition, Kommunikation und ihre Bedeutung für die Berufswahlentscheidung |
Beinke, Lothar et al. |
|
1998 |
|
31 S. 93-100 |
312 |
Giessener Universitätsblätter 30 (1997) |
|
|
1997 |
|
30 |
313 |
Joachim Jungius als Professor in Gießen : Eine Promotionsfeier im Jahr 1612 |
Hübner, Gaby |
|
1997 |
|
30 S. 09-15 |
314 |
Liebigs Hochschullehrer Karl Wilhelm Gottlob Kastner (1783-1857) |
Kirschke, Martin |
|
1997 |
|
30 S. 17-30 |
315 |
Medizingeschichte : Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft |
Winau, Rolf |
|
1997 |
|
30 S. 31-39 |
316 |
Die Medizinische Fakultät der Ludoviciana im 18. Jahrhundert |
Benedum, Jost |
|
1997 |
|
30 S. 41-50 |
317 |
Die Anfänge der Schutzimpfung in Gießen |
Sahmland, Irmtraut |
|
1997 |
|
30 S. 51-62 |
318 |
Dramatischer Diskurs und Postmoderne : Spanisches Gegenwartstheater zwischen Neorealismus und Avantgarde |
Floeck, Wilfried |
|
1997 |
|
30 S. 63-77 |
319 |
Zu den Begriffen "Derivation" und "Motivation" in der Wortbildung |
Jelitte, Herbert |
|
1997 |
|
30 S. 79-87 |
320 |
Arbeitslehredidaktik für den Modellversuch "Arbeitslehre für Blinde" |
Beinke, Lothar |
|
1997 |
|
30 S. 89-94 |
321 |
Giessener Universitätsblätter 29 (1996) |
|
|
1996 |
|
29 |
322 |
Am Anfang ist der Wasserstoff |
Wessing, Armin et al. |
|
1996 |
|
29 S. 09-18 |
323 |
Zuckerrübenvinasse als Naturdünger im Kreislauf Boden - Pflanze |
Debruck, Jürgen et al. |
|
1996 |
|
29 S. 21-28 |
324 |
Evolution und Ethik |
Habermann, Ernst |
|
1996 |
|
29 S. 29-38 |
325 |
Ethik und Wissenschaftsfreiheit |
Schapp, Jan |
|
1996 |
|
29 S. 41-48 |
326 |
„Was nicht eine wahre innere Existenz hat, hat kein Leben" |
Deuser, Hermann |
|
1996 |
|
29 S. 49-59 |
327 |
Zur Interdisziplinarität der Geisteswissenschaften : Ein Beispiel: Die Vergleichende Sprachwissenschaft |
Neumann, Günter |
|
1996 |
|
29 S. 61-67 |
328 |
Modellversuche als Forschungsbeitrag in der Erziehungswissenschaft |
Beinke, Lothar |
|
1996 |
|
29 S. 69-73 |
329 |
Georg Friedrich Wilhelm Balser (1780-1846) zum einhundertfünfzigsten Todestag |
Benedum, Jost |
|
1996 |
|
29 S. 75-79 |
330 |
Giessener Universitätsblätter 28 (1995) |
|
|
1995 |
|
28 |
331 |
Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) : Reminiszenzen zum Jubiläum |
Benedum, Jost |
|
1995 |
|
28 S. 11-22 |
332 |
Die Revolution von 1848 in Deutschland und in Gießen : Politische Anmerkungen des Chemikers Justus Liebig |
Felschow, Eva-Marie |
|
1995 |
|
28 S. 23-30 |
333 |
Chemische Briefe : Einundfünfzigster Brief nach Justus Liebig |
Heilenz, Siegfried |
|
1995 |
|
28 S. 31-38 |
334 |
„Liebigs Kopp" : Chemie, Chemiegeschichte und Chemieunterricht |
Hoppe, Brigitte et al. |
|
1995 |
|
28 S. 39-52 |
335 |
Liebig und die Pharmazie |
Caesar, Wolfgang |
|
1995 |
|
28 S. 53-62 |
336 |
Gebärpositionen : Historie und Pathophysiologie |
Kirschbaum, Michael |
|
1995 |
|
28 S. 63-72 |
337 |
Klinik und Diagnostik der Lyme-Borreliose |
Wellensiek, Hans-Jobst |
|
1995 |
|
28 S. 73-80 |
338 |
„Es ist der Mann, der überhaupt in der Antike und in der Kirchengeschichte nicht seinesgleichen gehabt hat" : Augustinus im Werk Adolf von Hamacks |
Mayer, Cornelius |
|
1995 |
|
28 S. 81-92 |
339 |
Vom Bankrott der Erziehung |
Bunk, Gerhard P. |
|
1995 |
|
28 S. 95-100 |
340 |
Horst W. Leipold, Distinguished Professor of Veterinary Medical Genetics der Kansas State University |
Rieck, Georg Wilhelm |
|
1995 |
|
28 S.101-102 |
341 |
Zum Gedenken an Wilhelm Blasius (1913-1995) |
Baumann, Christian |
|
1995 |
|
28 S.103-104 |
342 |
Giessener Universitätsblätter 27 (1994) |
|
|
1994 |
|
27 |
343 |
75 Jahre Gießener Hochschul-Gesellschaft (GHG) |
Benedum, Jost |
|
1994 |
|
27 S. 09-23 |
344 |
Die Ökonomische Fakultät der Ludwigs-Universität Gießen |
Kippel, Diethelm |
|
1994 |
|
27 S. 25-35 |
345 |
Justus Liebig und das Haushalten mit Energie |
Schlich, Elmar |
|
1994 |
|
27 S. 37-45 |
346 |
Friedrich August Genth (1820-1893) |
Jahn, Gerhard |
|
1994 |
|
27 S. 47-60 |
347 |
Über Krebs und Kinderkrebs |
Lampert, Fritz |
|
1994 |
|
27 S. 61-68 |
348 |
Wie Pflanzen sehen - Ein Kapitel molekularer Photobiologie |
Wagner, Gottfried |
|
1994 |
|
27 S. 69-82 |
349 |
Ergebnisse des Modellversuchs "Förderung naturwissenschaftlich-technischer Bildung für Mädchen in Nordrhein-Westfalen" |
Beinke, Lothar |
|
1994 |
|
27 S. 83-90 |
350 |
Giessener Universitätsblätter 26 (1993) |
|
|
1993 |
|
26 |
351 |
Ästhetik der platonischen Körper |
Endl, Kurt |
|
1993 |
|
26 S. 09-24 |
352 |
Zur sozialwissenschaftlichen Theorie des Familienhaushalts |
Krüsselberg, Hans-Günther |
|
1993 |
|
26 S. 27-34 |
353 |
Briefe Justus von Liebigs an Carl Wilhelm von Nägeli |
Nägeli, Walter et al. |
|
1993 |
|
26 S. 35-41 |
354 |
Justus Liebig und die forensische Toxikologie |
Schütz, Harald et al. |
|
1993 |
|
26 S. 43-50 |
355 |
Philosophie der Antike und des Mittelalters im Gießener Zentrum für Philosophie |
Meinhardt, Helmut |
|
1993 |
|
26 S. 51-56 |
356 |
Otto Werner Gustav Huntemüller (1878-1931) : Pionier der deutschen Universitätssportmedizin |
Nowacki, Paul E. |
|
1993 |
|
26 S. 57-67 |
357 |
Das war´s in Gießen 1961-1981 |
Mieskes, Hans |
|
1993 |
|
26 S. 69-86 |
358 |
Die Theatermaschine des heiligen Antonius |
Finter, Helga |
|
1993 |
|
26 S. 87-101 |
359 |
Recht auf Arbeit und Recht auf Umwelt : Staatszielbestimmungen als Mittel der Wirtschaftspolitik |
Müller, Herbert |
|
1993 |
|
26 S.103-112 |
360 |
Erste Tagung zur Frauenförderung an Universitätsklinika |
Oberschelp, Marion |
|
1993 |
|
26 S.113-118 |
361 |
Huldigung an Odo Marquard |
Karthaus, Ulrich |
|
1993 |
|
26 S.119-121 |
362 |
Verleihung der Goethe-Plakette an Dr. med. Fritz Ebner |
Benedum, Jost |
|
1993 |
|
26 S.123-124 |
363 |
Der Arzt und der Tod |
Benedum, Jost |
|
1993 |
|
26 S.125-126 |
364 |
Unterrichtsanalysen im sportdidaktischen Praktikum |
Prell, Siegfried |
|
1993 |
|
26 S.127-136 |
365 |
Giessener Universitätsblätter 25 (1992) |
|
|
1992 |
|
25 |
366 |
Neonatologie - eine Aufgabe für die Wissenschaft und Pflege |
Ballowitz, Leonore |
|
1992 |
|
25 S. 09-24 |
367 |
Karl Vietor zum 100. Geburtstag |
Zelle, Carsten |
|
1992 |
|
25 S. 25-42 |
368 |
Unternehmensführung und Öffentlichkeitsarbeit |
Hahn, Dietger |
|
1992 |
|
25 S. 43-52 |
369 |
Neurophysiologisches Monitoring in der Anästhesie |
Hempelmann, Gunter et al. |
|
1992 |
|
25 S. 53-64 |
370 |
Im Dienst für die Gesunheit und das Wohl des Menschen: Bernd Christoph Faust (1755-1842) |
Sahmland, Irmtraud |
|
1992 |
|
25 S. 65-76 |
371 |
Indogermanistik am Wendepunkt : Thesen zur zukunftsorientierten Ausrichtung einer Disziplin |
Lühr, Rosemarie |
|
1992 |
|
25 S. 77-90 |
372 |
Zur Reform der Juristenausbildung |
Schapp, Jan |
|
1992 |
|
25 S. 91-96 |
373 |
Didaktik: Eine universitäre Disziplin? - Eine universitäre Disziplin! |
Gebelein, Helmut |
|
1992 |
|
25 S. 97-104 |
374 |
Auswirkungen der landwirtschaftlichen Bodennutzung auf Bodenfruchtbarkeit und Umwelt in der GUS |
Breburda, Josef |
|
1992 |
|
25 S.105-114 |
375 |
Der Gesang des Orpheus |
Küppers, Jochem |
|
1992 |
|
25 S.115-126 |
376 |
In den Fängen falscher Propheten |
Mieskes, Hans |
|
1992 |
|
25 S.127-132 |
377 |
Religionspädagogische Überlegungen zum Thema "Altern lernen" |
Jendorff, Bernhard |
|
1992 |
|
25 S.133-142 |
378 |
Giessener Universitätsblätter 24 (1991) |
|
|
1991 |
|
24 |
379 |
Paläontologie - Wesen einer Wissenschaft |
Blind, Wolfram |
|
1991 |
|
24 S. 09-14 |
380 |
Kinderherztransplantation als Behandlungsprinzip bei hypoplastischem Linksherzsyndrom und Kardiomyopathie |
Hehrlein, Friedrich Wilhelm et al. |
|
1991 |
|
24 S. 15-22 |
381 |
Der plötzliche Kindstod |
Weiler, Günter |
|
1991 |
|
24 S. 23-29 |
382 |
„Hufland hat mir ein böses Frühstück geschickt" : Medizingeschichtliches aus dem alten Weimar |
Wenzel, Manfred |
|
1991 |
|
24 S. 31-40 |
383 |
„Gar heilsam ist´s, wenn dem Gehirn man gute Düfte bringen kann" : Ein Kapitel aus der Geschichte des Riechens |
Günther, Albrecht |
|
1991 |
|
24 S. 41-52 |
384 |
1920 und 1990 - Zwei Jahre Gießener Universitätsgeschichte |
Moraw, Peter |
|
1991 |
|
24 S. 53-59 |
385 |
Medien als Teil eines Unterrichtskonzeptes für „Mädchen in Männerberufen" |
Beinke, Lothar |
|
1991 |
|
24 S. 61-69 |
386 |
Giessener Universitätsblätter 23 (1990) Heft 2 |
|
|
1990 |
|
232 |
387 |
Ethische Herausforderung am Krankenbett |
Lasch, Hanns-Gotthard |
|
1990 |
|
232 S. 09-15 |
388 |
Vom Grundrecht auf Umweltverschmutzung zum Staatsziel Umweltschutz |
Bryde, Brun-Otto |
|
1990 |
|
232 S. 17-27 |
389 |
Die Diskussion der Menschenrechte am Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland |
Klippel, Diethelm |
|
1990 |
|
232 S. 29-40 |
390 |
Genkartierung : Eine Hilfe für alte Landschafrassen |
Waßmuth, Rudolf |
|
1990 |
|
232 S. 41-51 |
391 |
Von den Sorgen Liebigs im Jahre 1847 |
Felschow, Eva-Maria et al. |
|
1990 |
|
232 S. 53-64 |
392 |
Die Chemie als Mittel zur Geistesbildung |
Zott, Regine et al. |
|
1990 |
|
232 S. 65-76 |
393 |
Prinzip Zufall oder durchgeplante Ordnung |
Stieger, Hartmut |
|
1990 |
|
232 S. 77-85 |
394 |
Medien werben für „Mädchen in Männerberufen" |
Prell, Siegfried |
|
1990 |
|
232 S. 87-98 |
395 |
Literarisches Leben auf Schloß Friedelhausen um die Jahrhundertwende |
Blasius, Wilhelm |
|
1990 |
|
232 S. 99-108 |
396 |
Sehnsucht nach Frieden und Harmonie : Tierfriede in Antike und Abendland |
Buchheit, Vinzenz |
|
1990 |
|
232 S.109-112 |
397 |
Giessener Universitätsblätter 23 (1990) Heft 1 |
|
|
1990 |
|
231 |
398 |
Gedanken anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde durch den Fachbereich Anglistik der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Halloran, WiIliam F. |
|
1990 |
|
231 S. 05-12 |
399 |
Der verletzte Künstler : Über Ausstellung und Aggression |
Bätschmann, Oskar |
|
1990 |
|
231 S. 13-26 |
400 |
Die Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität am Beginn der neunziger Jahre |
Schnelling, Heiner |
|
1990 |
|
231 S. 27-44 |
401 |
Auf der Suche nach den klassischen Republikanern |
Landfester, Manfred |
|
1990 |
|
231 S. 45-58 |
402 |
Peter Petersen und sein Schulkonzept "Jenaplan" |
Klaßen, Theodor F. |
|
1990 |
|
231 S. 59-63 |
403 |
Umweltsicherung und Entwicklung ländlicher Räume als Aufgabe der Agrarwissenschaften |
Wohlrab, Botho et al. |
|
1990 |
|
231 S. 65-75 |
404 |
Die Geburtshilfe in Deutschland zur Zeit der Gründung der Accouchieranstalt in Gießen als Ausbildungsstätte |
Benedum, Jost |
|
1990 |
|
231 S. 77-83 |
405 |
Das intestinale pH-Grenzschichtkompartiment : seine Entstehung und seine Bedeutung für die Nährstoff- und Pharmakaresorption |
Daniel, Hannelore |
|
1990 |
|
231 S. 85-94 |
406 |
Giessener Universitätsblätter 22 (1989) Heft 2 |
|
|
1989 |
|
222 |
407 |
Menschenrechte und christliches Denken |
Maier, Hans |
|
1989 |
|
222 S. 09-22 |
408 |
Kultur, Wissenschaft, Politik |
Hoffmann, Hilmar |
|
1989 |
|
222 S. 23-35 |
409 |
Vom Aschenbrödel zum Märchenprinz : Geschichtswissenschaft und historisch-politische Kultur in Deutschland |
Schilling, Heinz |
|
1989 |
|
222 S. 37-51 |
410 |
Paradoxien und Antinomien |
Vollmer, Gerhard |
|
1989 |
|
222 S. 53-62 |
411 |
Vom Gelehrten zum Wissenschaftler - oder: Die Entstehung der heutigen Universität am Beispiel der Ludoviciana in Gießen |
Baumgarten, Marita |
|
1989 |
|
222 S. 63-74 |
412 |
Arbeitsrecht im Konzern |
Windbichler, Christine |
|
1989 |
|
222 S. 75-78 |
413 |
Wer sind eigentlich die Kulaken gewesen? |
Heller, Klaus |
|
1989 |
|
222 S. 79-92 |
414 |
Pyruvatkinase-Isoenzyme in Tumoren |
Reinacher, Manfred et al. |
|
1989 |
|
222 S.93-101 |
415 |
Giessener Universitätsblätter 22 (1989) Heft 1 |
|
|
1989 |
|
221 |
416 |
Wirtschaftsjournalismus - ein Beruf für Akademiker |
Blohm, Bernhard |
|
1989 |
|
221 S. 05-13 |
417 |
Marksteine für Recht und Gerechtigkeit aus der Bibel : Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit |
Menachem, Abraham Bar |
|
1989 |
|
221 S. 15-21 |
418 |
Judenpogrom in Deutschland : Die „Reichskristallnacht" am 9. November 1938 |
Berding, Helmut |
|
1989 |
|
221 S. 23-31 |
419 |
Robert Sommer (1864-1937): Der volkstümliche Gießener Geheimrat |
Benedum, Jost |
|
1989 |
|
221 S. 33-42 |
420 |
Biologie der Zellteilung |
Cleffmann, Günter |
|
1989 |
|
221 S. 43-52 |
421 |
Markt - Ethik - Gerechtigkeit |
Weigelt, Klaus |
|
1989 |
|
221 S. 53-64 |
422 |
Von der Vieharzneykunst zur Veterinärmedizin |
Giese, Christian |
|
1989 |
|
221 S. 65-75 |
423 |
Ernst Günther, Friedrich Lenz, Paul Mombert oder der Aufbruch der Gießener Nationalökonomie zur modernen Universitätswissenschaft |
Hüther, Michael |
|
1989 |
|
221 S. 77-89 |
424 |
Georg Gaffky (1850-1918) und die Gründung des Gießener Lehrstuhlsfür Hygiene im Jahre 1888 |
Benedum, Jost |
|
1989 |
|
221 S. 91-94 |
425 |
Giessener Universitätsblätter 21 (1988) Heft 2 |
|
|
1988 |
|
212 |
426 |
Partnerschaft und Poesie |
Dedecius, Karl |
|
1988 |
|
212 S. 07-14 |
427 |
Theater der Hoffnung |
Hinck, Walter |
|
1988 |
|
212 S. 15-24 |
428 |
Fortschrittsglaube und Schöpfungsgedanke |
Huber, Wolfgang |
|
1988 |
|
212 S. 25-34 |
429 |
Der Fortschritt der Naturwissenschaften als gemeinsame Herausforderung von Arzt und Seelsorger |
Stroh, Werner |
|
1988 |
|
212 S. 35-48 |
430 |
Ursachen und Wirkungen des Börsenkraches |
Alexander, Volbert |
|
1988 |
|
212 S. 49-58 |
431 |
Die Idee der politischen Freiheit |
Becker, Werner |
|
1988 |
|
212 S. 59-69 |
432 |
Perspektiven für den katholischen Religionsunterricht im Jahr 2000 |
Jendorff, Bernhard |
|
1988 |
|
212 S. 71-78 |
433 |
200+10 Jahre Forstwirtschaft an der Universität Gießen |
Weimann, Hans-Joachim |
|
1988 |
|
212 S. 79-88 |
434 |
Das Erbe der klassischen Antike heute |
Martini, Wolfram |
|
1988 |
|
212 S. 89-97 |
435 |
Arvo Ylppö, Helsinki, der älteste Ehrendoktor der Medizinischen Fakultät Gießen |
Wolf, Helmut |
|
1988 |
|
212 S.99-112 |
436 |
Giessener Universitätsblätter 21 (1988) Heft 1 |
|
|
1988 |
|
211 |
437 |
Haushalt und Familie 2000 |
Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim |
|
1988 |
|
211 S. 05-12 |
438 |
Wissenschaft und Freundschaft |
Dauzenroth, Erich |
|
1988 |
|
211 S. 13-18 |
439 |
Neue wissenschaftliche Aspekte der Landeskultur |
Kuntze, Herbert |
|
1988 |
|
211 S. 19-25 |
440 |
„Prinzip Bewährung" : Zum Verhältnis von Industrie- zu den Entwicklungsländern |
Thimm, Heinz-Ulrich |
|
1988 |
|
211 S. 27-33 |
441 |
Was gilt in der Kirche? |
Härle, Wilfried |
|
1988 |
|
211 S. 35-43 |
442 |
Das Universitätsarchiv Gießen |
Felschow, Eva-Maria |
|
1988 |
|
211 S. 45-54 |
443 |
Transportwissenschaft : Zu den Intentionen und der Struktur eines neuen wissenschaftlichen Wahlfaches |
Aberle, Gerd |
|
1988 |
|
211 S. 55-58 |
444 |
Fachjournalismus in Gießen: Geschichte |
Quandt, Siegfried |
|
1988 |
|
211 S. 59-68 |
445 |
Giessener Universitätsblätter 20 (1987) Heft 2 |
|
|
1987 |
|
202 |
446 |
Gesellschaftliche Verantwortung der Universität |
Bauer, Heinz |
|
1987 |
|
202 S. 09-14 |
447 |
Einhundert Jahre Klinikum auf dem Seltersberg : Gedanken zur Baugeschichte der Medizinischen Fakultät Gießen |
Benedum, Jost |
|
1987 |
|
202 S. 15-35 |
448 |
Geragogik - ein Aufgabenbereich der Pädagogik |
Bachmann, Walter |
|
1987 |
|
202 S. 37-43 |
449 |
Das Übersetzen deutscher Gedichte : Überlegungen unter vier Aspekten |
Grimm, Reinhold et al. |
|
1987 |
|
202 S. 45-54 |
450 |
Goethe und seine Zeit in Wetzlar und Gießen |
Blasius, Wilhelm |
|
1987 |
|
202 S. 55-65 |
451 |
25 Jahre Datenverarbeitung an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Hammerschick, Joseph |
|
1987 |
|
202 S. 67-82 |
452 |
Realität auf dem Theater als ästhetische Utopie oder: Wandlungen des Theaters im Umfeld der Medien |
Wirth, Andrzej |
|
1987 |
|
202 S. 83-91 |
453 |
Giessener Universitätsblätter 20 (1987) Heft 1 |
|
|
1987 |
|
201 |
454 |
Kafkas Ruhm |
Pasley, Malcolm |
|
1987 |
|
201 S. 05-12 |
455 |
Philipp Lorenz Geiger und Justus Liebig „ ... alles um des verdammten Geldes wegen"? |
Thomas, Ulrike |
|
1987 |
|
201 S. 13-31 |
456 |
Das Gebirge als sensibles System : Zum sozialgeographischen Wandel im mittleren Alpenraum |
Leidlmair, Adolf |
|
1987 |
|
201 S. 33-44 |
457 |
Ein Gießener wider Willen : Zum 125. Geburtstag von Arthur Looss |
Ehlert, Wilfrid |
|
1987 |
|
201 S. 45-50 |
458 |
Pflanzen-Züchtungsforschung im Wandel der Zeit |
Friedt, Wolfgang |
|
1987 |
|
201 S. 51-60 |
459 |
Gießener Grauwacke, Massenkalk von Bieber, Diabas von Kraftsolms : Plattentektonik vor 370 Millionen Jahren |
Franke, Wolfgang |
|
1987 |
|
201 S. 61-68 |
460 |
Hensing: Der erste Hirnchemiker |
Tower, Donald B. |
|
1987 |
|
201 S. 69-74 |
461 |
Giessener Universitätsblätter 19 (1986) Heft 2 |
|
|
1986 |
|
192 |
462 |
Menschenrechte und Friedenspolitik |
Kriele, Martin |
|
1986 |
|
192 S. 09-28 |
463 |
Arzneipflanzenforschung für die Landwirtschaft |
Vömel, Anelise |
|
1986 |
|
192 S. 29-39 |
464 |
Leistungsbeurteilung im Universitätsbereich |
Alewell, Karl |
|
1986 |
|
192 S. 41-51 |
465 |
Anziehungskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Giese, Ernst |
|
1986 |
|
192 S. 53-76 |
466 |
Zuckerkrankheit - Diabetes mellitus : Eine Herausforderung für Medizin und Gesellschaft |
Federlin, Konrad |
|
1986 |
|
192 S. 77-87 |
467 |
Frauenemanzipation im Athen der Hochklassik |
Martini, Wolfram |
|
1986 |
|
192 S. 89-101 |
468 |
Vom Anpasser zum Gestalter : Erfolgreiche Unternehmensführung auf gesättigten Märkten |
Krüger, Wilfried |
|
1986 |
|
192 S.103-113 |
469 |
Giessener Universitätsblätter 19 (1986) Heft 1 |
|
|
1986 |
|
191 |
470 |
Metaphysik und Naturwissenschaft : Zwei Wege der Intelligenz |
Krings, Hermann |
|
1986 |
|
191 S. 05-16 |
471 |
Methoden und Ergebnisse der Gentechnologie : Bericht über die erste Arbeitsphase der synthetischen Biologie |
Hobom, Gerd |
|
1986 |
|
191 S. 17-27 |
472 |
Der Streit um die Befreiungstheologie |
Mayer, Cornelius |
|
1986 |
|
191 S. 29-42 |
473 |
Frühmittelalterarchäologie und Paläozoologie im Forschungsverbund |
Menke, Manfred |
|
1986 |
|
191 S. 45-52 |
474 |
Germanistik und Mythologie : Überlegungen zur Rekonvaleszenz der Altgermanistik |
Ehrismann, Otfried |
|
1986 |
|
191 S. 53-63 |
475 |
Justus von Liebig und die modernen Auffassungen von einer umweltverträglichen Mineralstoffernährung der Pflanze |
Werner, Wilfried |
|
1986 |
|
191 S. 65-74 |
476 |
Giessener Universitätsblätter 18 (1985) Heft 2 |
|
|
1985 |
|
182 |
477 |
Zeitalter der Weltfremdheit? : Ein Beitrag zur Analyse der Gegenwart |
Marquard, Odo |
|
1985 |
|
182 S. 09-20 |
478 |
Innovationschancen moderner Gesellschaften |
Zapf, Wolfgang |
|
1985 |
|
182 S. 21-26 |
479 |
Sinn und Zweck empirischer Unterrichtsforschung |
Prell, Siegfried |
|
1985 |
|
182 S. 27-38 |
480 |
Über den Weg vom geschriebenen zum gedruckten Buch |
Moraw, Peter |
|
1985 |
|
182 S. 39-50 |
481 |
Stendhal und Italien |
Rieger, Dietmar |
|
1985 |
|
182 S. 53-57 |
482 |
Erkenntnistheoretische und physiologische Klarstellungen zum Umwelt-Begriff Jacob von Uexkülls |
Blasius, Wilhelm |
|
1985 |
|
182 S. 59-66 |
483 |
Giessener Universitätsblätter 18 (1985) Heft 1 |
|
|
1985 |
|
181 |
484 |
Der Arzt und das Sterben |
Lasch, Hanns Gotthard |
|
1985 |
|
181 S. 05-16 |
485 |
Was kann weltgeschichtliche Betrachtung für die Ortsbestimmung der Gegenwart leisten? |
Schulin, Ernst |
|
1985 |
|
181 S. 19-32 |
486 |
Betriebswirtschaftslehre quo vadis? |
Bleicher, Knut |
|
1985 |
|
181 S. 33-43 |
487 |
Säkularisierung des deutschen Theaters |
Wirth, Andrzej |
|
1985 |
|
181 S. 45-48 |
488 |
Die Moderne als Herausforderung : Zum Wissenschaftsbegriff der Kunstgeschichte |
Boehm, Gottfried |
|
1985 |
|
181 S. 49-60 |
489 |
Kleine Bäume für Süßkirschen : eine Herausforderung an die Pflanzenzüchtung |
Gruppe, Werner |
|
1985 |
|
181 S. 61-71 |
490 |
Laudatio auf Lieselotte Blumenthal |
Karthaus, Ulrich |
|
1985 |
|
181 S. 73-76 |
491 |
Giessener Universitätsblätter 17 (1984) Heft 2 |
|
|
1984 |
|
172 |
492 |
Pflanzen und Gärten : Gedanken zu einer Grundbeziehung des Menschen |
Vogellehner, Dieter |
|
1984 |
|
172 S. 09-24 |
493 |
Das Augustinus-Lexikon : Ein internationales Forschungsvorhaben |
Mayer, Cornelius |
|
1984 |
|
172 S. 25-38 |
494 |
Hochschule und Markt : Aspekte des Marketings für Hochschulen |
Stieger, Hartmut |
|
1984 |
|
172 S. 39-49 |
495 |
Zur 150. Wiederkehr des Geburtstages von Ernst Louis Etienne Laspeyres |
Rinne, Horst |
|
1984 |
|
172 S. 50-61 |
496 |
Karl Wolfskehl (1869-1948) - nebst einem neuaufgefundenen Dokument zu Wolfskehls Gießener Studienzeit |
Nentwich, Andreas |
|
1984 |
|
172 S. 63-77 |
497 |
Gleichheit und Verschiedenheit von Mann und Frau in philosophischer Perspektive |
Baumgartner, Hans Michael |
|
1984 |
|
172 S. 78-95 |
498 |
Giessener Universitätsblätter 17 (1984) Heft 1 |
|
|
1984 |
|
171 |
499 |
Die Rolle der deutschen Wirtschaft im Rahmen der internationalen Arbeitsteilung |
Gutowski, Armin |
|
1984 |
|
171 S. 05-17 |
500 |
375 Jahre Botanischer Garten der Universität Gießen : ein Botanischer Garten im Wandel der Zeiten |
Schultka, Wolfgang |
|
1984 |
|
171 S. 19-31 |
501 |
Germanistik im Spannungsfeld von literarischer Kritik und Literaturwissenschaft |
Frühwald, Wolfgang |
|
1984 |
|
171 S. 33-44 |
502 |
Wie die Theaterwissenschaft nach Gießen kam |
Grabes, Herbert |
|
1984 |
|
171 S. 45-49 |
503 |
... und in Gießen zur Angewandten Theaterwissenschaft wird |
Wirth, Andrzej et al. |
|
1984 |
|
171 S. 50-55 |
504 |
Die Lupine - alte und neue Kulturpflanze |
Hondelmann, Walter |
|
1984 |
|
171 S. 57-68 |
505 |
Grenzen des Naturalismus? : Bemerkungen zum Problem eines naturalistischen Menschenverständnisses |
Franzen, Winfried |
|
1984 |
|
171 S. 69-77 |
506 |
Die Universitätsbibliothek Gießen im neuen Gebäude |
Schüling, Hermann |
|
1984 |
|
171 S. 79-91 |
507 |
Giessener Universitätsblätter 16 (1983) Heft 2 |
|
|
1983 |
|
162 |
508 |
Die Universität Gießen 1933 bis 1957 : Niedergang, Auflösung und Wiedergeburt |
Press, Volker |
|
1983 |
|
162 S. 09-34 |
509 |
Die Aufgabenstellung des Ökonomen |
Buchanan, James M. |
|
1983 |
|
162 S. 35-42 |
510 |
Gießener Wörterbücher in deutscher Sprache |
Hiersche, Rolf |
|
1983 |
|
162 S. 43-50 |
511 |
Kompensationsmechanismen bei der koronaren Herzerkrankung |
Schlepper, Martin |
|
1983 |
|
162 S. 53-64 |
512 |
Theologische Wissenschaft und die Frage nach ewigem Leben |
Stock, Konrad |
|
1983 |
|
162 S. 65-76 |
513 |
Anmerkungen zum Thema „Genie - Irrsinn - Ruhm" |
Schewe, Günter |
|
1983 |
|
162 S. 77-88 |
514 |
Giessener Universitätsblätter 16 (1983) Heft 1 |
|
|
1983 |
|
161 |
515 |
375 Jahre Universität Gießen : Kontinuität im Wandel |
Moraw, Peter |
|
1983 |
|
161 S. 07-21 |
516 |
Sitte, Ordnung und Nahrung |
Hayek, Friedrich A. von |
|
1983 |
|
161 S. 23-30 |
517 |
Der zentralamerikanisch-karibische Konfliktraum aus geographischer Sicht |
Sandner, Gerhard |
|
1983 |
|
161 S. 33-47 |
518 |
Die Physiologie und die Theorie der Medizin |
Schaefer, Hans |
|
1983 |
|
161 S. 48-60 |
519 |
Vom Anteil der Facultas Medica Gi(e)ssena am Werden der medizinischen Wissenschaft |
Benedum, Jost |
|
1983 |
|
161 S. 63-82 |
520 |
Ethik und experimentelle Forschung |
Staudinger, Hansjürgen |
|
1983 |
|
161 S. 83-93 |
521 |
Giessener Universitätsblätter 15 (1982) Heft 3 |
|
|
1982 |
|
153 |
522 |
Anatomie |
Oksche, Andreas |
|
1982 |
|
153 S. 17-22 |
523 |
Physiologie |
Baumann, Christian |
|
1982 |
|
153 S. 23-26 |
524 |
Biochemie |
Degkwitz, Eva |
|
1982 |
|
153 S. 27-29 |
525 |
Pathologie |
Kracht, Joachim et al. |
|
1982 |
|
153 S. 31-36 |
526 |
Pharmakologie |
Habermann, Ernst Richard |
|
1982 |
|
153 S. 37-40 |
527 |
Hygiene und Medizinische Mikrobiologie |
Beck, Ernst Gerhard et al. |
|
1982 |
|
153 S. 41-43 |
528 |
Medizinische Virologie |
Bauer, Heinz |
|
1982 |
|
153 S. 45-46 |
529 |
Rechtsmedizin |
Schewe, Günter |
|
1982 |
|
153 S. 47-51 |
530 |
Arbeits- und Sozialmedizin |
Woitowitz, Hans-Joachim |
|
1982 |
|
153 S. 53-56 |
531 |
Medizinische Informatik |
Dudeck, Joachim |
|
1982 |
|
153 S. 57-60 |
532 |
Medizinische Technik |
Irnich, Werner |
|
1982 |
|
153 S. 61-63 |
533 |
Geschichte der Medizin |
Benedum, Jost |
|
1982 |
|
153 S. 65-69 |
534 |
Klinische Chemie und Pathobiochemie |
Graef, Volkmar |
|
1982 |
|
153 S. 70-71 |
535 |
Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin |
Mueller-Eckhardt, Christian |
|
1982 |
|
153 S. 72-73 |
536 |
Humangenetik |
Fuhrmann, Walter |
|
1982 |
|
153 S. 74-76 |
537 |
Medizinische Klinik |
Lasch, Hanns Gotthard |
|
1982 |
|
153 S. 77-80 |
538 |
Medizinische Poliklinik |
Federlin, Konrad |
|
1982 |
|
153 S. 81-84 |
539 |
Sportmedizin |
Nowacki, Paul E. |
|
1982 |
|
153 S. 85-88 |
540 |
Kinderheilkunde |
Koch, Fritz |
|
1982 |
|
153 S. 89-92 |
541 |
Dermatologie, Andrologie und Venerologie |
Hundeiker, Max et al. |
|
1982 |
|
153 S. 93-95 |
542 |
Physikalische Medizin, Balneologie und Rheumatologie |
Schmidt, Klaus L. |
|
1982 |
|
153 S. 97-99 |
543 |
Radiologie |
Krieg, Robert |
|
1982 |
|
153 S.101-106 |
544 |
Allgemeinchirurgie |
Schwemmle, Konrad |
|
1982 |
|
153 S.107-108 |
545 |
Herz- und Gefäßchirurgie |
Hehrlein, Friedrich Wilhelm |
|
1982 |
|
153 S.109-111 |
546 |
Unfallchirurgie |
Ecke, Hermann |
|
1982 |
|
153 S.112-116 |
547 |
Anaesthesiologie und Operative Intensivmedizin |
Hempelmann, Gunter et al. |
|
1982 |
|
153 S.117-120 |
548 |
Urologie |
Nöske, Hans-Dieter |
|
1982 |
|
153 S.121-125 |
549 |
Orthopädie |
Schauß, Albert |
|
1982 |
|
153 S.127-130 |
550 |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Künzel, Wolfgang |
|
1982 |
|
153 S.131-135 |
551 |
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde |
Makowski, Hans Michael |
|
1982 |
|
153 S.136-137 |
552 |
Augenheilkunde |
Bitterich, Andreas |
|
1982 |
|
153 S.138-139 |
553 |
Klinik für Bewegungsstörungen der Augen und Neuroophthalmologie |
Adelstein, Felicitas E. |
|
1982 |
|
153 S.140-142 |
554 |
Neurochirurgie |
Pia, Hans Werner |
|
1982 |
|
153 S.143-145 |
555 |
Neurologie |
Dorndorf, Wolfgang |
|
1982 |
|
153 S.147-149 |
556 |
Psychosomatische Medizin |
Kronsbein, Hans-Jürgen |
|
1982 |
|
153 S.150-154 |
557 |
Psychiatrie |
Schumacher, Willi |
|
1982 |
|
153 S.155-158 |
558 |
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde |
Lorber, Curt Gerhard |
|
1982 |
|
153 S.159-167 |
559 |
Selbstverwaltung und Verwaltung der Justus-Liebig-Universität zwischen 1957 |
Dienstbach, Ingo |
|
1982 |
|
153 S.169-174 |
560 |
Ausgewählte Bibliographie zur Giessener Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert |
Gundel, Hans Georg |
|
1982 |
|
153 S.175-186 |
561 |
Giessener Universitätsblätter 15 (1982) Heft 2 |
|
|
1982 |
|
152 |
562 |
Mathematik |
Gaier, Dieter et al. |
|
1982 |
|
152 S. 13-15 |
563 |
Physik |
Hanle, Wilhelm et al. |
|
1982 |
|
152 S. 17-28 |
564 |
Chemie |
Maier,Günther et al. |
|
1982 |
|
152 S. 29-36 |
565 |
Biologie |
Denffer, Dietrich von |
|
1982 |
|
152 S. 39-61 |
566 |
Veterinärmedizin und Tierzucht |
Habermehl, Karl-Heinz et al. |
|
1982 |
|
152 S. 63-81 |
567 |
Agrar-, Haushalts- und Ernährungswissenschaften |
Finger, Karl Hermann |
|
1982 |
|
152 S. 83-112 |
568 |
Geowissenschaften und Geographie |
Uhlig, Harald et al. |
|
1982 |
|
152 S.113-125 |
569 |
Hochschulrechenzentrum |
Weiß, Dieter |
|
1982 |
|
152 S.127-128 |
570 |
Strahlenzentrum |
Kiefer, Jürgen et al. |
|
1982 |
|
152 S.129-133 |
571 |
Giessener Universitätsblätter 15 (1982) Heft 1 |
|
|
1982 |
|
151 |
572 |
375 Jahre Universität Gießen - 25 Jahre Justus-Liebig-Universität |
Alewell, Karl |
|
1982 |
|
151 S. 08-20 |
573 |
Rechtswissenschaften |
Köbler, Gerhard |
|
1982 |
|
151 S. 21-28 |
574 |
Wirtschaftswissenschaften |
Müller, Herbert |
|
1982 |
|
151 S. 29-32 |
575 |
Gesellschaftswissenschaften |
Rupp, Klaus-Jürgen et al. |
|
1982 |
|
151 S. 33-41 |
576 |
Erziehungswissenschaften |
Helfenbein, Karl-August et al. |
|
1982 |
|
151 S. 43-50 |
577 |
Kunstpädagogik, Musikwissenschaft, Sportwissenschaft |
Staguhn, Kurt et al. |
|
1982 |
|
151 S. 51-60 |
578 |
Psychologie |
Piper, Wolfgang |
|
1982 |
|
151 S. 61-63 |
579 |
Religionswissenschaften |
Schering, Ernst |
|
1982 |
|
151 S. 65-68 |
580 |
Geschichtswissenschaften |
Zernack, Klaus et al. |
|
1982 |
|
151 S. 69-82 |
581 |
Germanistik |
Heselhaus, Clemens |
|
1982 |
|
151 S. 83-90 |
582 |
Anglistik |
Brinkmann, Horst |
|
1982 |
|
151 S. 91-93 |
583 |
Sprachen und Kulturen des Mittelmeerraumes und Osteuropas |
Landfester, Manfred et al. |
|
1982 |
|
151 S. 95-106 |
584 |
Philosophie |
Marquard, Odo |
|
1982 |
|
151 S.107-108 |
585 |
Zentrum für interdisziplinäre Lehraufgaben |
Bergner, Heinz |
|
1982 |
|
151 S.109-110 |
586 |
Universitätsbibliothek |
Schüling, Hermann |
|
1982 |
|
151 S.111-115 |
587 |
Giessener Universitätsblätter 14 (1981) Heft 1 |
|
|
1981 |
|
141 |
588 |
Biologische Uhren |
Aschoff, Jürgen |
|
1981 |
|
141 S. 09-20 |
589 |
Das Energiepreisproblem der achtziger Jahre : Auswirkungen auf Mobilität und räumliche Strukturen |
Aberle, Gerd |
|
1981 |
|
141 S. 21-33 |
590 |
Der Wandel in der Familienplanung |
Mall-Haefeli, Marianne |
|
1981 |
|
141 S. 35-40 |
591 |
Mythisches im Sport : Bemerkungen zu einer Philosophie der sportlichen Leistung |
Lenk, Hans |
|
1981 |
|
141 S. 42-47 |
592 |
Zur Frage der "Betriebsähnlichkeit" wissenschaftlicher Hochschulen : Ein Diskussionsbeitrag aus betriebswirtschaftlicher Sicht |
Stieger, Hartmut |
|
1981 |
|
141 S. 49-63 |
593 |
Das Antoniter-Kloster in Grünberg und die Universität Gießen |
Blasius, Wilhelm |
|
1981 |
|
141 S. 64-69 |
594 |
Giessener Universitätsblätter 13 (1980) Heft 2 |
|
|
1980 |
|
132 |
595 |
Unternehmen, Staat und Gesellschaft aus der Sicht eines deutschen multinationalen Unternehmens |
Thomée, Friedrich |
|
1980 |
|
132 S. 09-18 |
596 |
Beiträge der Universitäten zur Ausbildung von Führungskräften |
Alewell, Karl |
|
1980 |
|
132 S. 21-36 |
597 |
Aura Francofurtensis |
Ankel, Wulf Emmo |
|
1980 |
|
132 S. 37-42 |
598 |
Fridtjof Nansen und Reinhard Dohrn |
Ankel, Wulf Emmo |
|
1980 |
|
132 S. 43-47 |
599 |
Prinzipienethik oder Situationsethik |
Lazari-Pawlowska, Ija |
|
1980 |
|
132 S. 48-61 |
600 |
Zur Aktualität Robert Musils |
Karthaus, Ulrich |
|
1980 |
|
132 S. 62-78 |
601 |
Giessener Universitätsblätter 13 (1980) Heft 1 |
|
|
1980 |
|
131 |
602 |
Problemlösung und Grundlagenforschung : Ein Beitrag zur Rechtfertigung der Wissenschaft |
Mohr, Hans |
|
1980 |
|
131 S. 07-20 |
603 |
Literatur in der Defensive |
Grabes, Herbert |
|
1980 |
|
131 S. 21-31 |
604 |
Grenzen in der Neurochirurgie : Zum Problem von Indikation und Kontraindikation |
Lorenz, Rüdiger |
|
1980 |
|
131 S. 34-48 |
605 |
Ernährung und geistige Entwicklung |
Cremer, Hans-Diedrich |
|
1980 |
|
131 S. 51-60 |
606 |
„Aufklärung" - Ein Wesensmoment der Philosophie? |
Baumgartner, Hans Michael |
|
1980 |
|
131 S. 61-77 |
607 |
Rechtfertigung : Bemerkungen zum Interesse der Philosophie an der Theologie |
Marquard, Odo |
|
1980 |
|
131 S. 78-87 |
608 |
Giessener Universitätsblätter 12 (1979) Heft 2 |
|
|
1979 |
|
122 |
609 |
Begegnungen mit der Chemie |
Zahn, Peter von |
|
1979 |
|
122 S. 07-17 |
610 |
Frühwarnsysteme in der Wirtschaft |
Hahn, Dietger et al. |
|
1979 |
|
122 S. 21-32 |
611 |
Der Boden im Umweltsystem des Menschen |
Schroeder, Diedrich |
|
1979 |
|
122 S. 33-41 |
612 |
Erfahrungsverluste und Kompensationen : Zum philosophischen Problem der Erfahrung in der gegenwärtigen Welt |
Lübbe, Hermann |
|
1979 |
|
122 S. 42-53 |
613 |
Sprachen im internationalen Kontakt: Probleme der Schulsprachenpolitik in Westeuropa |
Christ, Herbert |
|
1979 |
|
122 S. 55-62 |
614 |
Ludwig Johann Wilhelm Thudichum : der „Biochemiker des Gehirns" |
Lindner, Ernst |
|
1979 |
|
122 S. 63-67 |
615 |
Historische Inauguration in Wroclaw : Notizen zu einer Reise nach Breslau, Krakau und Warschau |
Wiedemann, Conrad |
|
1979 |
|
122 S. 68-77 |
616 |
Giessener Universitätsblätter 12 (1979) Heft 1 |
|
|
1979 |
|
121 |
617 |
Heutige Entscheidungen prägen die Universität im nächsten Jahrzehnt : Interview mit Prof. Dr. Karl Alewell, Präsident der Gießener Universität |
|
|
1979 |
|
121 S. 07-17 |
618 |
Wissenschaft nach der Aufklärung |
Lübbe, Hermann |
|
1979 |
|
121 S. 18-28 |
619 |
Neurochirurgie : Entwicklung, Aufgaben, Ausblick |
Pia, Hans Werner |
|
1979 |
|
121 S. 29-36 |
620 |
Stand und Entwicklung der Herz- und Gefäßchirurgie |
Hehrlein, Friedrich Wilhelm |
|
1979 |
|
121 S. 37-43 |
621 |
Adolf von Harnack : Liberale Theologie als Anfrage an die Gegenwart. Eine Säkularerinnerung |
Loewenich, Walther von |
|
1979 |
|
121 S. 44-54 |
622 |
Das Dauern in der Zeit : Leistung eines besonderen Struktursystems |
Linser, Hans |
|
1979 |
|
121 S. 55-63 |
623 |
Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Bunk, Gerhard P. |
|
1979 |
|
121 S. 64-76 |
624 |
Giessener Universitätsblätter 11 (1978) Heft 2 |
|
|
1978 |
|
112 |
625 |
Paul Meimberg zum Gedenken : Mit Beiträgen von Karl Alewell, Vera Rüdiger, Hans Görnert,George Turner, Winfried Möller, Horst Seuster, Bernd Andreae und Karl Alewell |
Buchheit, Vinzenz |
|
1978 |
|
112 S. 07-43 |
626 |
Was hat das Vermächtnis Liebigs uns heute zu bedeuten? |
Meimberg, Paul |
|
1978 |
|
112 S. 44-52 |
627 |
Liebigs Mineraltheorie und die Synthese organischer Stoffe im Getreidekorn |
Haeder, Hans-Eckhard |
|
1978 |
|
112 S. 53-67 |
628 |
Die Stadien der organischen Synthese seit Liebig |
Ugi, Ivar |
|
1978 |
|
112 S. 68-79 |
629 |
Gießen besser als sein Ruf : Gießen im Urteil des wissenschaftlichen Personals der Justus-Liebig-Universität ; Ergebnisse einer Befragung |
Burger, Hans-Georg |
|
1978 |
|
112 S. 81-103 |
630 |
Der deutsche Bauernkrieg als Systemkrise |
Press, Volker |
|
1978 |
|
112 S.106-127 |
631 |
Giessener Universitätsblätter 11 (1978) Heft 1 |
|
|
1978 |
|
111 |
632 |
Leistung als Grundlage der Wirtschaftlichkeit der Hochschule |
Meimberg, Paul |
|
1978 |
|
111 S. 07-20 |
633 |
Zunehmende Kluft zwischen Schule und Universität : Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Meimberg, Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Meimberg, Paul |
|
1978 |
|
111 S. 21-28 |
634 |
Strukturelle Grundlagen der biologischen Variabilität der lnfluenzaviren : Ergebnisse interdisziplinärer Forschung im Sonderforschungsbereich Virologie |
Rott, Rudolf |
|
1978 |
|
111 S. 29-40 |
635 |
10 Jahre lntensivüberwachung und Intensivtherapie |
Lorenz, Rüdiger |
|
1978 |
|
111 S. 41-50 |
636 |
Probleme des Umweltrechts |
Steiger, Heinhard |
|
1978 |
|
111 S. 55-67 |
637 |
Verzeihen, Entschuldigen, Wiedergutmachen : Philologisch-philosophische Klärungsversuche |
Oeing-Hanhoff, Ludger |
|
1978 |
|
111 S. 68-80 |
638 |
Bühnenspiel und Theaterbau im Altertum |
Pöhlmann, Egert |
|
1978 |
|
111 S. 81-97 |
639 |
Giessener Universitätsblätter 10 (1977) Heft 2 |
|
|
1977 |
|
102 |
640 |
"In der Schulpolitik die richtige Mitte finden" - Interview mit dem Hessischen Kultusminister Hans Krollmann über die reformierte Oberstufe und das Verhältnis von Schule und Universität |
|
|
1977 |
|
102 S. 07-20 |
641 |
Schule und Elternrecht |
Wenderoth, Gerhard |
|
1977 |
|
102 S. 21-33 |
642 |
Anpassungsprobleme der Stahlindustrie |
Kuhn, Klaus |
|
1977 |
|
102 S. 34-45 |
643 |
Wulf Emmo Ankel achtzig Jahre : Begegnungen und Erinnerungen |
Kilian, Ernst F. |
|
1977 |
|
102 S. 46-52 |
644 |
Glückwünsche an einen akademischen Lehrer |
Richter, Gotthard |
|
1977 |
|
102 S. 53-55 |
645 |
Wie bin ich ein Biologe geworden? |
Ankel, Wulf Emmo |
|
1977 |
|
102 S. 56-64 |
646 |
Grenzen der Intensivmedizin bei Hirntumoren |
Lorenz, Rüdiger |
|
1977 |
|
102 S. 65-82 |
647 |
Geburtshilfe gestern und heute |
Neubüser, Diethard |
|
1977 |
|
102 S. 83-94 |
648 |
Althistoriker in Gießen |
Gundel, Hans Georg |
|
1977 |
|
102 S. 95-106 |
649 |
Eilhard Mitscherlich und Justus von Liebig |
Schierenberg, Kurt August |
|
1977 |
|
102 S.106-115 |
650 |
Giessener Universitätsblätter 10 (1977) Heft 1 |
|
|
1977 |
|
101 |
651 |
Die Erkenntnis der Natur |
Mittelstaedt, Peter |
|
1977 |
|
101 S. 07-15 |
652 |
Von der Notwendigkeit und den verschiedenen Arten des Forschens |
Linser, Hans |
|
1977 |
|
101 S. 16-24 |
653 |
Gesamthochschulen in Nordrhein-Westfalen |
Woll, Artur |
|
1977 |
|
101 S. 25-32 |
654 |
Das Ansehen der landwirtschaftlichen Fakultäten : Ergebnisse einer Image-Analyse |
Burger, Hans-Georg et al. |
|
1977 |
|
101 S. 33-46 |
655 |
Das Institut für Meeresforschung in Punta de Betin, Santa Marta, Kolumbien : Bericht und Ausblick |
Götting, Klaus-Jürgen |
|
1977 |
|
101 S. 47-62 |
656 |
Karl Vossschulte - hervorragender Chirurg und akademischer Lehrer |
Ringleb, Dieter |
|
1977 |
|
101 S. 63-66 |
657 |
Aufgaben der Gießener Chirurgischen Klinik im Wandel des Fachgebietes seit 1951 |
Vossschulte, Karl |
|
1977 |
|
101 S. 67-74 |
658 |
Das Ischiassyndrom |
Pia, Hans Werner |
|
1977 |
|
101 S. 75-80 |
659 |
Erziehung zum Konflikt oder Wegweisung durch Literatur? : Vergil-Horaz und der Auftrag des Dichters |
Buchheit, Vinzenz |
|
1977 |
|
101 S. 81-95 |
660 |
Giessener Universitätsblätter 9 (1976) Heft 2 |
|
|
1976 |
|
092 |
661 |
Hochschule 1976 : Hessische Präsidenten über ihre Universitäten |
|
|
1976 |
|
092 S. 07-23 |
662 |
Heutige Tendenzen im amerikanischen Universitätswesen |
Kruh, Robert F. |
|
1976 |
|
092 S. 24-30 |
663 |
17 Jahre Partnerschaft zwischen der Kansas State University und der Justus Liebig-Universität |
Weber, Karl |
|
1976 |
|
092 S. 31-37 |
664 |
Das Männerreich Universität : Diskriminierungen in den USA und in der Sowjetunion |
Coser, Rose Laub |
|
1976 |
|
092 S. 38-49 |
665 |
Das neue Mitbestimmungsgesetz |
Raiser, Thomas |
|
1976 |
|
092 S. 50-55 |
666 |
Eigenständiges Leben im Alter : neue Konzepte für die höheren Jahre |
Boetticher, Karl W. |
|
1976 |
|
092 S. 56-65 |
667 |
Zur Popularität Justus von Liebigs |
Lassahn, Rudolf |
|
1976 |
|
092 S. 66-72 |
668 |
In Memoriam Christian Rauch |
Oehler, Lisa |
|
1976 |
|
092 S. 73-80 |
669 |
Willy Zschietzschmann |
Buchholz, Hans-Günter |
|
1976 |
|
092 S. 81-84 |
670 |
Zur 100. Wiederkehr des Geburtstages von Paul Mombert |
Robert, Dieter |
|
1976 |
|
092 S. 85-87 |
671 |
Giessener Universitätsblätter 9 (1976) Heft 1 |
|
|
1976 |
|
091 |
672 |
Gedanken zur Leitung großer Universitäten in der Gegenwart |
Alewell , Karl et al. |
|
1976 |
|
091 S. 09-20 |
673 |
Wissenschaftspolitik und Universität |
Staudinger, Hansjürgen |
|
1976 |
|
091 S. 21-32 |
674 |
Die Universität auf dem Wege zur Lehrwerkstatt - Bemerkungen zum Hochschulrahmengesetz |
Kröger, Klaus |
|
1976 |
|
091 S. 33-41 |
675 |
Die Privatwirtschaft als Förderer autonomer Wissenschaft - Interview mit Thorwald Risler, Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft |
Risler, Thorwald |
|
1976 |
|
091 S. 42-55 |
676 |
Aufbau der Universität Gießen, nicht Abbau (Aus dem Gießener Anzeiger vom 6. März 1926) |
|
|
1976 |
|
091 S. 56-58 |
677 |
Die Münzsammlung der Universität Gießenund Johann Valentin Adrian : Mit einem wiederentdeckten Beitrag von Friedrich Kredel |
Gundel, Hans Georg |
|
1976 |
|
091 S. 59-73 |
678 |
Von den ökonomischen Schriften des Aristoteles zur Haushaltswissenschaft unserer Tage |
Schweitzer, Rosemarie von |
|
1976 |
|
091 S. 74-83 |
679 |
Direktive oder kooperative Führungsform? : Ihre betriebliche Effizienz im Lichte der Forschung |
Seidel, Eberhard |
|
1976 |
|
091 S. 84-95 |
680 |
In memoriam Otto Brosius (1899-1975) |
Asmus, Walter |
|
1976 |
|
091 S. 96 |
681 |
Giessener Universitätsblätter 8 (1975) Heft 2 |
|
|
1975 |
|
082 |
682 |
Die WRK - Sprachrohr der Hochschulen und Partner im Planungsprozeß : Interview mit Prof. Dr. Paul Meimberg, Vizepräsident der WRK und Präsident der Gießener Universität |
Meimberg, Paul |
|
1975 |
|
082 S. 07-17 |
683 |
Wachsende Aufgaben und knappere Mittel: Der Bereich Humanmedizin an der JLU : Interview mit dem Dekan, Prof. Dr. Dieter Ringleb |
Ringleb, Dieter |
|
1975 |
|
082 S. 18-30 |
684 |
Die Chemie Liebigs, das Machbare und die Chemie der Zukunft |
Linser, Hans |
|
1975 |
|
082 S. 31-43 |
685 |
Zur Sozialgeschichte der deutschen Universität im späten Mittelalter |
Moraw, Peter |
|
1975 |
|
082 S. 44-60 |
686 |
Zweihundert Jahre „Werther" |
Karthaus, Ulrich |
|
1975 |
|
082 S. 61-82 |
687 |
Prof. Dr. Gustav Schilling, der Gießener Herbartianer (1815-1872) |
Asmus, Walter |
|
1975 |
|
082 S. 83-94 |
688 |
Giessener Universitätsblätter 8 (1975) Heft 1 |
|
|
1975 |
|
081 |
689 |
Friedrich Erbslöh zum Gedächtnis : Mit Beiträgen von Dieter Ringleb, Hans Werner Pia, Gustav Bodechtel, Klaus Kunze, Knut Kohlmeyer, Jürgen Peiffer, Gustav Fraedrich, Charles Behrend und Wolfgang Zeman |
|
|
1975 |
|
081 S. 09-35 |
690 |
Die Bedeutung einer richtigen Ernährung für Entwicklung und Funktion des Nervensystems : Zum Gedenken an Friedrich Erbslöh |
Cremer, Hans-Diedrich |
|
1975 |
|
081 S. 36-47 |
691 |
Konsolidierung in engen Grenzen - Interview Prof. Dr. Paul Meimberg, dem Präsidenten der Justus Liebig-Universität |
Meimberg, Paul |
|
1975 |
|
081 S. 48-57 |
692 |
Modellversuche im Hochschulbereich : Bausteine der Studienreform? |
Dienstbach, Ingo |
|
1975 |
|
081 S. 58-65 |
693 |
Ökologische Forschungsstation Edersee |
Kunze, Christian |
|
1975 |
|
081 S. 66-69 |
694 |
Die Physiologie in Gießen seit dem zweiten Weltkrieg |
Thauer, Rudolf |
|
1975 |
|
081 S. 70-77 |
695 |
Anfänge und Bedeutung der experimentellen Psychologie in Gießen |
Burger, Hans-Georg |
|
1975 |
|
081 S. 78-98 |
696 |
Bemerkungen zu Graphischen Blättern Francisco Goyas |
Fiensch, Günther |
|
1975 |
|
081 S. 99-109 |
697 |
Giessener Universitätsblätter 7 (1974) Heft 2 |
|
|
1974 |
|
072 |
698 |
Für eine leistungsstarke Wirtschaft und eine humanere Welt : Interview mit Hans Matthöfer, Bundesminister für Forschung und Technologie |
Matthöfer, Hans |
|
1974 |
|
072 S. 09-15 |
699 |
Marginalien zur Novelle des Hessischen Universitätsgesetzes |
Kröger, Klaus |
|
1974 |
|
072 S. 16-24 |
700 |
Personalmaßnahmen ohne Parteipolitik : Interview mit Karl Fink, Vorsitzenderdes Personalrates der Justus Liebig-Universität |
Fink, Karl |
|
1974 |
|
072 S. 25-34 |
701 |
Mit HEP in die Zukunft : Interview mit Dipl. rer. oec. Hartmut Stieger,Mitarbeiter der Planungsgruppe an der Justus Liebig-Universität |
Stieger, Hartmut |
|
1974 |
|
072 S. 35-45 |
702 |
Hessische Gesellschaftslehre oder Die Grenzen des pädagogisch Erlaubten |
Lübbe, Hermann |
|
1974 |
|
072 S. 46-55 |
703 |
Der Kiosk ist die Schule der Nation : Trivialliteratur und Demokratie |
Pütz, Peter |
|
1974 |
|
072 S. 56-69 |
704 |
Der Erziehungswissenschaft zweiter Lehrauftrag : Bemerkungen und Auskünfte zum Erscheinen einer pädagogischen Anleitung |
Miekes, Hans |
|
1974 |
|
072 S. 70-78 |
705 |
Das Komische und die Philosophie |
Marquard, Odo |
|
1974 |
|
072 S. 79-89 |
706 |
Gerhard Marcks : Zur Übernahme seines Pferdes in Bronze durch die Universität |
Kerber, Ottmar |
|
1974 |
|
072 S. 90-101 |
707 |
Bericht über eine zoologische Forschungsexpedition nach Borneo |
Niemitz, Carsten |
|
1974 |
|
072 S.102-126 |
708 |
Grundlagenforschung zur Geschichte der Gesellschaft in Alteuropa : Das Bevölkerungsgeschehen im Raum Gießen vom l6. zum l8. Jahrhundertals Fallstudie |
Imhof, Arthur E. |
|
1974 |
|
072 S.127-146 |
709 |
Zum Tage meines goldenen Doktorjubiläums am 31. Juli 1974 |
Scheurer, Adam |
|
1974 |
|
072 S.147-154 |
710 |
Giessener Universitätsblätter 7 (1974) Heft 1 |
|
|
1974 |
|
071 |
711 |
Weniger Unruhe und mehr Objektivität : Klaus von Dohnanyi und Paul Mikat über die Aufgaben der Universität |
Dohnanyi, Klaus von et al. |
|
1974 |
|
071 S. 09-24 |
712 |
Herausforderung und Förderung der sozialwissenschaftlichen Forschung |
Lepsius, Rainer M. |
|
1974 |
|
071 S. 25-41 |
713 |
Der Kanzler, Mitglied der Universitätsleitung : Interview mit Ludwig Karl Wolf |
Wolf, Ludwig Karl |
|
1974 |
|
071 S. 42-51 |
714 |
Das Nervenzentrum in Gießen : ein Kapitel hessischer Universitätspolitik |
Pia, Hans Werner |
|
1974 |
|
071 S. 52-58 |
715 |
20 Jahre Neurochirurgie in Gießen |
Pia, Hans Werner |
|
1974 |
|
071 S. 61-67 |
716 |
Margarete Bieber zum 95. Geburtstag |
Winkes, Rolf |
|
1974 |
|
071 S. 68-75 |
717 |
Gemeinsame Zeiten |
Ankel, Wulf Emmo |
|
1974 |
|
071 S. 76-86 |
718 |
Prof. Dr. W. J. Schmidt in memoriam |
Ankel, Wulf Emmo |
|
1974 |
|
071 S. 87-88 |
719 |
Inkompetenzkompensationskompetenz? Über Kompetenz und Inkompetenz der Philosophie |
Marquard, Odo |
|
1974 |
|
071 S. 89-99 |
720 |
Platons Dialog vom Staat und sein überpolitischer Sinn |
Müller, Gerhard |
|
1974 |
|
071 S.100-112 |
721 |
Die Suche nach dem Geheimnis : Die Abenteuerromane Jules Vernes |
Wolfzettel, Friedrich |
|
1974 |
|
071 S.113-129 |
722 |
Giessener Universitätsblätter 6 (1973) Heft 2 |
|
|
1973 |
|
062 |
723 |
Die Entwicklung der Kinderklinik in Gießen |
Koch, Fritz |
|
1973 |
|
062 S. 30-40 |
724 |
Neubau des Lehrtraktes der Anatomie |
Oksche, Andreas |
|
1973 |
|
062 S. 41-44 |
725 |
Vom Theatrum anatomicum zum Anatomischen Institut |
Bargmann, Andreas |
|
1973 |
|
062 S. 45-53 |
726 |
Mommsen und die juristische Fakultät der Universität Gießen im Jahr 1893 |
Gundel, Hans-Georg |
|
1973 |
|
062 S. 54-60 |
727 |
Virologie : ein Sonderforschungsbereich der Gießener Universität |
Messing, Manfred |
|
1973 |
|
062 S. 61-67 |
728 |
Wissenschaftsberichterstattung - ärgerlich oder erforderlich? |
Burger, Hans Georg |
|
1973 |
|
062 S. 68-94 |
729 |
Zur Situation der Studienberatung |
Dienstbach, Ingo |
|
1973 |
|
062 S. 98-105 |
730 |
Zwischenbemerkungen zum Universitätsgesetz |
Kübel, Klaus |
|
1973 |
|
062 S.106-114 |
731 |
Giessener Universitätsblätter 6 (1973) Heft 1 |
|
|
1973 |
|
061 |
732 |
Leben, Wesen und Wirken Liebigs |
Kröhnke, Fritz |
|
1973 |
|
061 S. 09-12 |
733 |
Liebig und der Chemismus des Lebens |
Linser, Hans |
|
1973 |
|
061 S. 13-19 |
734 |
Justus von Liebig und die Entwicklung der Ernährungswissenschaft |
Cremer, Hans Diedrich |
|
1973 |
|
061 S. 20-45 |
735 |
Justus von Liebig und Wilhelm Henneberg : die Väter der wissenschaftlichen Tierernährung |
Brune, Heinrich |
|
1973 |
|
061 S. 46-57 |
736 |
Liebig als Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Gießen |
Gundel, Hans Georg |
|
1973 |
|
061 S. 58-80 |
737 |
Die Verlagsverträge von Liebig und Geiger aus den Jahren 1832 und 1833 über die Annalen der Pharmazie |
Wankmüller, Armin |
|
1973 |
|
061 S. 81-89 |
738 |
Katalog des Archivbestandes des Liebig-Museums in Gießen |
Steil, Hans |
|
1973 |
|
061 S. 90-108 |
739 |
Stammbaum der wissenschaftlichen Familie von Justus v. Liebig |
|
|
1973 |
|
061 S.109 |
740 |
Giessener Universitätsblätter 5 (1972) Heft 2 |
|
|
1972 |
|
052 |
741 |
Umwelt und Umweltsicherung: Begriffe und biologische Bedeutung |
Linser, Hans |
|
1972 |
|
052 S. 09-22 |
742 |
Karl-Wilhelm Vix : Begründer der akademischen tierärztlichenAusbildung in Deutschland |
Habermehl, Karl-Heinz |
|
1972 |
|
052 S. 23-39 |
743 |
Rudolf von Ihering als Rechtssoziologe |
Helfer, Ch. |
|
1972 |
|
052 S. 40-56 |
744 |
Das Sickingendrama und Lasalles politische Theorie |
Ramm, Theodor |
|
1972 |
|
052 S. 57-71 |
745 |
Sozio-ökonomische Konsequenzen des technischen Fortschritts |
Thieme, Jörg |
|
1972 |
|
052 S. 72-82 |
746 |
Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Bereich der Geowissenschaften |
Strübel, Günter |
|
1972 |
|
052 S. 83-94 |
747 |
Giessener Universitätsblätter 5 (1972) Heft 1 |
|
|
1972 |
|
051 |
748 |
Aus dem Tagebuch einer Peloponnesreise 1970, 2. Teil |
Zschietzschmann, Willy |
|
1972 |
|
051 S. 09-30 |
749 |
Die Partnerschaft mit der Universität Nairobi |
Tillmann, Harry |
|
1972 |
|
051 S. 31-36 |
750 |
Der griechische Freiheitskampf von 1821 |
Oppermann, Siemer |
|
1972 |
|
051 S. 37-72 |
751 |
Mikro- und makroökonomische Aspekte in der Wirtschaftswissenschaft |
Müller, Herbert |
|
1972 |
|
051 S. 73-83 |
752 |
Erinnerung an Frans Masereel |
Ankel, Wulf Emmo |
|
1972 |
|
051 S. 84-87 |
753 |
Ein Zuhause für auswärtige Wissenschaftler, Gästehaus der Justus Liebig-Universität fertiggestellt |
|
|
1972 |
|
051 S. 88-92 |
754 |
Giessener Universitätsblätter 4 (1971) Heft 2 |
|
|
1971 |
|
042 |
755 |
Aus dem Tagebuch einer Peleponnesreise 1969/70. 1. Teil |
Zschietzschmann, Willy |
|
1971 |
|
042 S. 09-37 |
756 |
Die Bedeutung ausländischer Direktinvestitionen für die wirtschaftliche Entwicklung der Dritten Welt |
Hemmer, Hans-Rimbert |
|
1971 |
|
042 S. 38-49 |
757 |
Lernpsychologische Einsichten zur Lösung hochschuldidaktischer Probleme |
Corell, Werner |
|
1971 |
|
042 S. 50-65 |
758 |
Das römische Recht in der Rechtswissenschaft unserer Zeit |
Söllner, Alfred |
|
1971 |
|
042 S. 66-78 |
759 |
Eröffnung der Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkranke der Justus Liebig-Universität Gießen |
Pantke, Horst |
|
1971 |
|
042 S. 79-89 |
760 |
Teamwork im Romanischen Seminar : Metrisches Repertorium der altfranzösischen Lyrik |
Wolfzettel, Friedrich |
|
1971 |
|
042 S. 90-97 |
761 |
Giessener Universitätsblätter 4 (1971) Heft 1 |
|
|
1971 |
|
041 |
762 |
Gedanken über den Zerfall unserer Wohlstandsgesellschaft |
Ortlieb, Heinz-Dietrich |
|
1971 |
|
041 S. 09-35 |
763 |
Wissen, Werten, Entscheiden |
Cassel, Dieter |
|
1971 |
|
041 S. 36-53 |
764 |
Ökonomische Ansätze zur Hochschulplanung |
Kühn, Dieter |
|
1971 |
|
041 S. 54-64 |
765 |
Die Gießener Ionenraketentriebwerke |
Löb, Horst |
|
1971 |
|
041 S. 65-74 |
766 |
Die Partnerschaft der Justus Liebig-Universität und der Kansas State University, Manhattan/Kansas |
Pflug, Hans-Dieter |
|
1971 |
|
041 S. 75-78 |
767 |
F. G. Welcker, G. F. Lange und Gießen |
Gundel, Hans-Georg |
|
1971 |
|
041 S. 79-95 |
768 |
Robert Feulgen |
Thiele, Otto Wolfgang |
|
1971 |
|
041 S. 96-99 |
769 |
Giessener Universitätsblätter 3 (1970) Heft 2 |
|
|
1970 |
|
032 |
770 |
Intellektuelle und Unternehmer |
Hamilius, Jean-Pierre |
|
1970 |
|
32 S. 09-43 |
771 |
Geschichtsschreibung der Mathematik |
Scriba, Christoph J. |
|
1970 |
|
32 S. 44-51 |
772 |
Südwestaustralien : Pionierraum an der Trockengrenze |
Dahlke, Jürgen |
|
1970 |
|
32 S. 52-64 |
773 |
Die Mani und ihre byzantinischen Kirchen |
Oppermann, Siemer |
|
1970 |
|
32 S. 65-81 |
774 |
Sport und Sportwissenschaft an der Universität Gießen |
Meusel, Heinz |
|
1970 |
|
32 S. 82-87 |
775 |
Professor Dr. Emil Lehmann - zur Vollendung seines 90. Lebensjahres |
Mosebach, Rudolf |
|
1970 |
|
32 S. 88-92 |
776 |
Giessener Universitätsblätter 3 (1970) Heft 1 |
|
|
1970 |
|
031 |
777 |
Zu J. W. Spengels Zeiten |
Ankel, Wulf Emmo |
|
1970 |
|
031 S. 10-18 |
778 |
Justus Liebig und die Entwicklung der Ernährungswissenschaften in Deutschland |
Feldheim, Walter |
|
1970 |
|
031 S. 19-29 |
779 |
Radionuklidbatterien |
Hofstaetter, A. et al. |
|
1970 |
|
031 S. 30-35 |
780 |
Gießener Seminare für Führungskräfte der Wirtschaft |
Bleicher, Knut |
|
1970 |
|
031 S. 36-44 |
781 |
Wie man Professoren das Gruseln lehrt |
Topitsch, Ernst |
|
1970 |
|
031 S. 45-52 |
782 |
Bericht über Hochschulunruhen |
DuBridge, Lee A. |
|
1970 |
|
031 S. 53-57 |
783 |
Hochschulgesetz und Universitätsgesetz |
|
|
1970 |
|
031 S. 58-84 |
784 |
Zur Berechnung der Ausbildungskapazität der Justus Liebig-Universität in den einzelnen Studienfächern |
Kromphardt, Jürgen |
|
1970 |
|
031 S. 85-88 |
785 |
Landwirtschaftshochschulen und Agrarstudium in der Sowjetunion : Eindrücke eines Aufenthalts |
Jaehne, Günter |
|
1970 |
|
031 S. 89-98 |
786 |
Pädopathologie |
Mieskes, Hans |
|
1970 |
|
031 S.99-101 |
787 |
Giessener Universitätsblätter 2 (1969) Heft 2 |
|
|
1969 |
|
022 |
788 |
Vom Machtsystem zum Ordnungssystem |
Linser, Hans |
|
1969 |
|
022 S. 09-21 |
789 |
150 Jahre mineralogisches Ordinariat in Gießen |
Rösch, Siegfried |
|
1969 |
|
022 S. 22-53 |
790 |
Die Beziehungen der Universität Gießen zu den Leitz-Werken Wetzlar |
Freund, Hugo |
|
1969 |
|
022 S. 54-62 |
791 |
Die Wirtschaftswissenschaft in Gießen seit 1964 |
Koerber, Hans Joachim von |
|
1969 |
|
022 S. 63-67 |
792 |
Studien und Stipendien in Britannien |
Gottschalk, Klaus-Dieter |
|
1969 |
|
022 S. 68-86 |
793 |
Schulrat Dr. Scheurer zum 70. Geburtstag |
Asmus, Walter |
|
1969 |
|
022 S. 87-92 |
794 |
Gedächtnisrede für Hugo Spatz |
Rettig, Hans |
|
1969 |
|
022 S. 93-97 |
795 |
Giessener Universitätsblätter 2 (1969) Heft 1 |
|
|
1969 |
|
021 |
796 |
Die Institutionalisierung der Anarchie |
Ortlieb, Heinz-Dietrich |
|
1969 |
|
021 S. 13-43 |
797 |
Was wollen die Studenten? |
Wahlers, Wilhelm |
|
1969 |
|
021 S. 44-57 |
798 |
Zur Finanzsituation der Gießener Universität |
Wahlers, Wilhelm |
|
1969 |
|
021 S. 58-74 |
799 |
Der Studenteneinzugsbereich der Justus Liebig-Universität Gießen im WS I967/68 |
Wenzel, Hans Joachim |
|
1969 |
|
021 S. 75-84 |
800 |
Aus der Arbeit der Pressestelle |
Pross, Helge et al. |
|
1969 |
|
021 S. 85-87 |
801 |
Zur Einweihung der Neubauten der Physikalischen Institute (II) |
Hanle, Wilhelm et al. |
|
1969 |
|
021 S. 88-97 |
802 |
Ein Mommsen-Brief in Gießen |
Gundel, Hans-Georg |
|
1969 |
|
021 S. 98-105 |
803 |
Physiologie der Plastik und Biokristalle |
Ankel, Wulf Emmo |
|
1969 |
|
021 S.106-118 |
804 |
Über das Liebigsche Gesetz vom Minimum und das Mitscherlichsche Ertragsgesetz |
Müller, Gottfried |
|
1969 |
|
021 S.119-126 |
805 |
Giessener Universitätsblätter 1 (1968) Heft 2 |
|
|
1968 |
|
012 |
806 |
Leistungen für Forschung und Entwicklung in der Bundesrepublik : Deutschland im internationalen Vergleich |
Engfer, Paul |
|
1968 |
|
012 S. 09-23 |
807 |
Abschiedsworte an Abiturienten |
Krieg, Hans-Peter |
|
1968 |
|
012 S. 24-27 |
808 |
Tagebuchaufzeichnungen: Bismarck nach seinem Sturz |
Oncken, Wilhelm |
|
1968 |
|
012 S. 28-34 |
809 |
Das Studentenwerk Gießen |
Hetzer, Hildegard |
|
1968 |
|
012 S. 35-43 |
810 |
Eine moderne Station für neurochirurgische Schwerkranke |
Lorenz, Rüdiger |
|
1968 |
|
012 S. 44-50 |
811 |
Das Koordinationsmodell der landwirtschaftlichen Fakultät in Gießen |
Linser, Hans |
|
1968 |
|
012 S. 51-60 |
812 |
Das Institut für Biochemie und Endokrinologie der Veterinärmedizinischen Fakultät |
Boguth, Walter et al. |
|
1968 |
|
012 S. 61-64 |
813 |
Die Ungarische Akademie der Wissenschaften und ihr Veterinärmedizinisches Forschungsinstitut |
Dürr, Ulrich |
|
1968 |
|
012 S. 65-72 |
814 |
Partnerschaften der Justus Liebig-Universität |
|
|
1968 |
|
012 S. 73-80 |
815 |
Die Außenstelle Santa Marta des Tropeninstitutes |
Weyl, Richard |
|
1968 |
|
012 S. 81-88 |
816 |
Zur Einweihung der Neubauten der physikalischen Institute |
Hanle, Wilhelm et al. |
|
1968 |
|
012 S. 89-94 |
817 |
Bildnisse von Gerhard Marcks |
Kerber, Ottmar |
|
1968 |
|
012 S.95-103 |
818 |
Giessener Universitätsblätter 1 (1968) Heft 1 |
|
|
1968 |
|
011 |
819 |
Grundprobleme der Bildungspolitik |
Winckler, Karl von |
|
1968 |
|
011 S. 10-12 |
820 |
50 Jahre Gießener Hochschulgesellschaft |
Freund, Hugo |
|
1968 |
|
011 S. 13-24 |
821 |
Dem Gedächtnis von Ferdinand Wagenseil |
Pia, Hans Werner |
|
1968 |
|
011 S. 25-27 |
822 |
Das spezifisch Menschliche |
Linser, Hans |
|
1968 |
|
011 S. 28-33 |
823 |
Das Strahlenzentrum Gießen |
Schraub, Alfred et al. |
|
1968 |
|
011 S. 34-39 |
824 |
Vom Detektivroman zum Nouveau roman : Versuch über Alain Robbe-Grillets "Les Gommes" |
Mölk, Ulrich |
|
1968 |
|
011 S. 40-51 |
825 |
Andreas Vesalius und seine Beziehungen zu Basel |
Wolf-Heidegger, Gerhard |
|
1968 |
|
011 S. 52-71 |
826 |
Wilhelm Pfeiffer und die Entwicklung der Veterinärmedizinischen Fakultät in Gießen |
Westhues, Melchior |
|
1968 |
|
011 S. 72-82 |