Nr. |
Titel |
Autor |
|
Jahr |
|
Band |
1 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Giessen |
|
|
20XX |
|
Zeitschrift |
2 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 103 (2018) |
|
|
2018 |
|
103 |
3 |
Nachruf Prof. Dr. Helmut Berding (1930-2019) |
Breitbach, Michael et al. |
|
2018 |
|
103 S. 05-07 |
4 |
Nachruf Josef Stern (1921-2019) |
Breitbach, Michael |
|
2018 |
|
103 S. 08-10 |
5 |
Anthropologische Untersuchungen an den Skeletten aus der romanischen Basilika auf dem Schiffenberg bei Gießen |
Kranzbühler, Johanna |
|
2018 |
|
103 S. 11-21 |
6 |
Neues aus den Inventarlisten der Deutschordens-Kommende Schiffenberg aus den Jahren 1660 und 1741 |
Klein, Dagmar |
|
2018 |
|
103 S. 23-36 |
7 |
Der Brunnen auf dem Schiffenberg : Einführung in die Historie |
Klein, Dagmar |
|
2018 |
|
103 S. 37 |
8 |
Der Antriebsmechanismus der Pumpe im Brunnen auf dem Schiffenberg |
Kuster, Arnulf et al. |
|
2018 |
|
103 S. 38-43 |
9 |
"Vom Turnplatz aus muß sich unser ganzes Staatsleben sowie unsere ganze Kunst kerngesund neu entwickeln!" : Stellenwert und Bedeutung des Turnens bei den Gießener Schwarzen |
Gissel, Norbert |
|
2018 |
|
103 S. 45-61 |
10 |
Briefe aus dem Exil: Carl Vogt an Justus Liebig 1835-1837 |
Haaser, Rolf |
|
2018 |
|
103 S. 63-106 |
11 |
„Das häßliche Finale“: Johannes Hallers Fortgang aus Gießen 1913 |
Zielinski, Herbert |
|
2018 |
|
103 S.107-138 |
12 |
Aufbruch in die Demokratie: Die Gießener Volkshochschule 1919-1947 |
Krautheim, Hans-Jobst et al. |
|
2018 |
|
103 S.139-192 |
13 |
Zur Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Gießen, Teil 2, Vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges |
Groß, Herwig |
|
2018 |
|
103 S.193-225 |
14 |
Gedenkfeier Euthanasieopfer, Vitos-Kapelle : Do. 1.9.2016, 19 Uhr |
Grabe-Bolz, Dietlind |
|
2018 |
|
103 S.227-229 |
15 |
50 Jahre Elefantenklo: ein Gießener Wahrzeichen verändert sein Gesicht |
Diller, Christian et al. |
|
2018 |
|
103 S.231-248 |
16 |
Schätze für Oberhessen: Der Traum vom Weltbürger sein : Labor-Gespräch zur ethnographischen Sammlung des Oberhessischen Museums am 12.10.2018 im Netanyasaal im Alten Schloss |
Barlou, Vasiliki et al. |
|
2018 |
|
103 S.249-276 |
17 |
"Sieht aus wie Latein, ist aber keines" : zur Hausinschrift in Hadamar, Neugasse 1 |
Steinmann, Marc |
|
2018 |
|
103 S.277-281 |
18 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 102 (2017) |
|
|
2017 |
|
102 |
19 |
Die Constitutio Antoniniana: Gegenstand - Kontroversen - historische Bedeutung |
Piepenbrink, Karen |
|
2017 |
|
102 S. 01-13 |
20 |
Waldgirmes, Germanicus und der Dünsberg |
Becker, Armin |
|
2017 |
|
102 S.161-172 |
21 |
Nur Bruchstücke? : Ernst Dieffenbach (1811-1855): eine kommentierte Personalbibliographie |
Mesenhöller, Peter |
|
2017 |
|
102 S.173-199 |
22 |
Von Bären und Bärten - Carl Vogt und die Nordlandreise des Dr. Georg Berna |
Haaser, Rolf |
|
2017 |
|
102 S.201-288 |
23 |
Zur Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Gießen, Teil 1, Von der Vor- und Entstehungsgeschichte bis zum Ende des Ersten Weltkriegs |
Groß, Herwig |
|
2017 |
|
102 S.289-315 |
24 |
Typisch und doch besonders: das Werk des Architekten Wilhelm Gravert (1890-1965) in einer ersten biographischen Zusammenschau |
Braun, Jascha Philipp |
|
2017 |
|
102 S.317-330 |
25 |
Exemplarische Einblicke in die Spruchkammerverfahren Angenrods und seiner näheren Umgebung |
Stahl, Ingfried |
|
2017 |
|
102 S.331-391 |
26 |
Zwischen Weimar und Bonn - siebzig Jahre Hessische Verfassung |
Steiger, Heinhard |
|
2017 |
|
102 S.393-410 |
27 |
Erinnerungskultur: Denkmalsturz und Namenswechsel : Ehrung und Entehrung in der Kontroverse |
Speitkamp, Winfried |
|
2017 |
|
102 S.411-422 |
28 |
Ansprache anlässlich der Benennung von Mensaund Wohnheim im Leihgesterner Weg in „Mildred-Harnack-Fish-Haus“ |
Kraus, Susanne |
|
2017 |
|
102 S.422-429 |
29 |
Zum erinnerungskulturellen Umgang mit Hermann Schlosser durch die Stadt Gießen |
Krautheim, Ulrike |
|
2017 |
|
102 S.429-441 |
30 |
Zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Hermann Schlosser durch den Oberhessischen Geschichtsverein |
Breitbach, Michael |
|
2017 |
|
102 S.441-442 |
31 |
Laudatio für die Verleihung des Wilhelm-Liebknecht-Preises : Veranstaltung zur Verleihung des Wilhelm-Liebknecht-Preises am 12. November 2017 im Wilhelm-Liebknecht-Haus, Gießen |
Alemann, Ulrich von |
|
2017 |
|
102 S.446-449 |
32 |
Wilhelm Liebknecht und die politischen Parteien in der deutschen Demokratiegeschichte : Ansprache des Preisträgers anlässlich der Verleihung des Wilhelm- Liebknecht-Preises der Universitätsstadt Gießen am 12. November 2017 |
Erbentraut, Philipp |
|
2017 |
|
102 S.450-456 |
33 |
Neues von Gießener Friedhöfen |
Klein, Dagmar |
|
2017 |
|
102 S.457-459 |
34 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 101 (2016) |
|
|
2016 |
|
101 |
35 |
Nachruf Kurt Heyne (1938-2016) |
Klein, Dagmar |
|
2016 |
|
101 S. 01-02 |
36 |
Cella prope Schiffinburch : die Geschichte des Augustiner-Chorfrauenstifts "Cella" unter Schiffenberg |
Sasso, Antonio |
|
2016 |
|
101 S. 03-63 |
37 |
Neue Erkenntnisse über die Burgruine Biebertal-Vetzberg : aus der bauhistorischen Untersuchung des Bergfrieds |
Kornitzky, Matthias |
|
2016 |
|
101 S. 65-81 |
38 |
Johann Georg Wille: ein europäischer Kulturvermittler |
Décultot, Élisabeth |
|
2016 |
|
101 S. 83-91 |
39 |
Johann Georg Wille (1715-1808) - Kupferstecher aus Oberhessen und "Gestalt der europäischen Geistesgeschichte" : Rezeptionsgeschichte : Probleme und Perspektiven der Forschung |
Baumgartner, Marcel |
|
2016 |
|
101 S. 93-120 |
40 |
Ein oberhessischer Hirtensohn beim ´Letzten Mohikaner´ : George Schneider aus Fellingshausen im "French and Indian War" (1754-63) und die transatlantischen seiner Familie bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts |
Gräf, Holger Th. |
|
2016 |
|
101 S.121-142 |
41 |
Moriz Carriere und Carl Vogt : eine Neubetrachtung : (aus Anlass ihres 200. Geburtstages) |
Haaser, Rolf |
|
2016 |
|
101 S.143-203 |
42 |
Von der oberhessischen Provinz über den großen Teich : die Ursprünge des Bierbrauers Johann Adam Lemp (1793-1862) aus St. Louis, Missouri |
Stumpf, Nikola |
|
2016 |
|
101 S.205-223 |
43 |
Die ehemalige Synagoge in Großen-Buseck : Ergebnisse einer bauhistorischen Untersuchung |
Gerschlauer, Susanne |
|
2016 |
|
101 S.225-257 |
44 |
"Zu dem großen Gelehrten kommt eben ein sehr kleiner Mensch" : Johannes Hallers Berufung nach Gießen 1904 |
Zielinski, Herbert |
|
2016 |
|
101 S.259-298 |
45 |
Gießen im Ersten Weltkrieg |
Brake, Ludwig |
|
2016 |
|
101 S.299-321 |
46 |
Eine kriegstüchtige Universität : Gießener Professoren und Studenten im Ersten Weltkrieg |
Maurer, Trude |
|
2016 |
|
101 S.323-362 |
47 |
Angenrod im Dritten Reich : Teilnehmer und Opfer des Zweiten Weltkriegs von Angenrod und seiner näheren Umgebung : historiographische Vorbemerkungen |
Stahl, Ingfried |
|
2016 |
|
101 S.363-430 |
48 |
Gedenkstätte und Museum Trutzhain : vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain |
Brandes, Karin |
|
2016 |
|
101 S.431-438 |
49 |
"Gronauer Altes Schloss" im Krofdorfer Forst : neue archäologische Befunde 80 Jahre nach den ersten Untersuchungen |
Gottwald, Michael et al. |
|
2016 |
|
101 S.438-442 |
50 |
Gustav Schlosser, der "Reichsvagabund" : geb. am 31. Januar 1826 in Hungen, gest. am 1. Januar 1890 in Frankfurt a.M. |
Kammer, Ulrich |
|
2016 |
|
101 S.443-448 |
51 |
Neues von Gießener Friedhöfen, 1, Friedhof am Rodtberg: Gedenktafel 1870/71 hat neuen Anbringungsort |
Klein, Dagmar |
|
2016 |
|
101 S.448-449 |
52 |
Neues von Gießener Friedhöfen, 2, Alter Friedhof, Grabstelle Ernst Dieffenbach erhielt neuen Grabstein |
Klein, Dagmar |
|
2016 |
|
101 S.449-450 |
53 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 100 (2015) |
|
|
2015 |
|
100 |
54 |
100 Bände, nicht 100 Jahre - zum 100. Band der "Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins" |
Breitbach, Michael et al. |
|
2015 |
|
100 S. 01-03 |
55 |
Nachruf Dr. Otto Gärtner (1923-2015) |
Breitbach, Michael |
|
2015 |
|
100 S. 05-07 |
56 |
... ante capellam nostram in giezen : die archäologischen Ausgrabungen auf dem Kirchenplatz in Gießen 2015 |
Neubauer, Dieter |
|
2015 |
|
100 S. 09-29 |
57 |
Zu den archäologischen Untersuchungen auf dem Schiffenberg bei Gießen zwischen 1973 und 2015 : moderne Bodendenkmalpflege im Umfeld eines Kulturdenkmals von nationaler Bedeutung |
Mohnike, Katharina |
|
2015 |
|
100 S. 31-49 |
58 |
"Mein Freund Fritz von Carl Vogt" |
Haaser, Rolf |
|
2015 |
|
100 S. 51-113 |
59 |
Ein Gießener Gegenfüßler: Johann Karl Ernst Dieffenbach (1811-1855) |
Laak, Dirk van |
|
2015 |
|
100 S.115-129 |
60 |
Gießen - ein belgischer Erinnerungsort des Ersten Weltkriegs |
Thimm, Utz |
|
2015 |
|
100 S.131-165 |
61 |
Angenrod im Dritten Reich : die deutsch-völkischen und NS-Veranstaltungen auf Ebene des Dorfes und seiner näheren Umgebung |
Stahl, Ingfried |
|
2015 |
|
100 S.167-234 |
62 |
Verschleppt aus Gießen, deportiert, ermordet |
Graulich, Monika |
|
2015 |
|
100 S.235-275 |
63 |
Neues aus der "Villa Arnesburg" : Fortsetzung der Untersuchungen in der mittelalterlichen Siedlung bei Lich-Muschenheim |
Gottwald, Michael |
|
2015 |
|
100 S.277-280 |
64 |
Grabsteine in der Umfassungsmauer an der Kirche in Gießen-Allendorf |
Blechschmidt, Manfred |
|
2015 |
|
100 S.280-285 |
65 |
Jahresbericht aus der Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität Gießen 2014-2015 |
Recke, Matthias |
|
2015 |
|
100 S.285-293 |
66 |
Zum 300. Geburtstag des Kupferstechers Johann Georg Wille (1715-1808) |
Bergmann, Tjark |
|
2015 |
|
100 S.294-303 |
67 |
Ketty Guttmann - kommunistische Politikerin und Aktivistin für die Rechte der Prostituierten |
Eller, Erhard |
|
2015 |
|
100 S.303-308 |
68 |
Die Sanierung des Uhrturms im Gailschen Park 2012-2015 |
Kehm, Jochen |
|
2015 |
|
100 S.309-313 |
69 |
Halifax LV881, ein Absturz und die Erinnerung |
Röder, Christoph |
|
2015 |
|
100 S.313-315 |
70 |
Die Renaturierung des Seenbachs bei Laubach und Mücke : Ergebnisse einer archäologischen Baubegleitung |
Röder, Christoph |
|
2015 |
|
100 S.315-321 |
71 |
Aus der Arbeit des Gleiberg-Vereins |
Leib, Jürgen |
|
2015 |
|
100 S.322-329 |
72 |
Neues von Gießener Friedhöfen, 1, Alter Friedhof am Nahrungsberg: Auffinden der Grabstätte von Ernst Dieffenbach (1811-1855) |
Klein, Dagmar |
|
2015 |
|
100 S.330-332 |
73 |
Neues von Gießener Friedhöfen, 2, Friedhof am Rodtberg: bislang unbekanntes Grab des berühmten Orientalisten Paul Kahle (1875-1664) |
Klein, Dagmar |
|
2015 |
|
100 S.333-337 |
74 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 99 (2014) |
|
|
2014 |
|
99 |
75 |
Nachruf Dr. Rüdiger Mack |
Breitbach, Michael |
|
2014 |
|
99 S. 01-03 |
76 |
Feierstunde Hermann-Levi-Saal |
Grabe-Bolz, Dietlind |
|
2014 |
|
99 S. 05-07 |
77 |
Hermann Levi - Dirigent, Übersetzer und Musiker aus Gießen |
Steil, Dieter |
|
2014 |
|
99 S. 09-17 |
78 |
Büchner oder nicht Büchner? Eine hitzige Kontroverse : der Gießener Dachbodenfund im Spiegel von Öffentlichkeit, Medien und Forschung |
Helwig, Heidrun |
|
2014 |
|
99 S. 19-36 |
79 |
"Was unsren Mädchen Not tut, ist eine ganz gründliche Kenntnis der Weltgeschichte …": Luise Büchner als Historikerin |
Schmidt, Agnes |
|
2014 |
|
99 S. 37-50 |
80 |
Das Schicksal der in Krofdorf geborenen Jüdin Bertha Schmitt : Dokumentation einer Verfolgung und Vernichtung zur Zeit des Nationalsozialismus |
Greiten, Bernd et al. |
|
2014 |
|
99 S. 51-128 |
81 |
Angenrod im Dritten Reich: Nonkonformismus und Zivilcourage |
Stahl, Ingfried |
|
2014 |
|
99 S.129-183 |
82 |
Sehnsuchtsort Gießen? - Zur Geschichte des Notaufnahmelagers nach dem Mauerbau |
Laak, Jeannette van |
|
2014 |
|
99 S.185-194 |
83 |
Vom Erstaufnahmelager zur Erstaufnahmeeinrichtung : zur zentralen Rolle Gießens in der Bewältigung neuer Herausforderungen der Migrationspolitik |
Witteck, Lars |
|
2014 |
|
99 S.195-209 |
84 |
Fußball in Gießen - die Anfänge : für Erwin Knauß, der auch begeisterter Fußballer war |
Dauernheim, Jürgen |
|
2014 |
|
99 S.211-234 |
85 |
Die Langsdorfer Verträge (1263) und die Neugestaltung in der Mitte des Reiches |
Ritzerfeld, Ulrich |
|
2014 |
|
99 S.235-239 |
86 |
Ein "Guter Ort"? - Einige Ergebnisse einer beiläufigen Spurensuche zum alten jüdischen Friedhof in Staufenberg |
Hess, Volker |
|
2014 |
|
99 S.239-245 |
87 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 98 (2013) |
|
|
2013 |
|
98 |
88 |
Nachruf Prof. Dr. Erwin Knauß |
Breitbach, Michael |
|
2013 |
|
98 S. 01-03 |
89 |
Nachruf Professor Dr. Dr. h.c. Peter Moraw (geboren 31. August 1935 in Mährisch-Ostrau, gestorben 8. April 2013 in Gießen) |
Felschow, Eva-Marie |
|
2013 |
|
98 S. 05-06 |
90 |
Nachruf Karl-Otto Unruh, geb. 26.06.1927 in Nordheim bei Biblis, gest. 03.11.2013 in Friedrichshafen |
Blechschmidt, Manfred |
|
2013 |
|
98 S. 07-08 |
91 |
Georg Büchner und seine Zeit II: Gießen und Straßburg |
Oesterle, Günter |
|
2013 |
|
98 S. 09-19 |
92 |
Spektakulärer Fund in Gießen : ein neues Porträt von Georg Büchner? |
Felschow, Eva-Marie |
|
2013 |
|
98 S. 20-22 |
93 |
1836 - Skizze einer medizinischen Topographie Gießens von Julius Wilbrand (1811-1894) und Johann Jakob Sachs (1804-1846) : Prolegomena zu einem "Georg-Büchner-Handbuch Gießen" |
Haaser, Rolf |
|
2013 |
|
98 S. 23-80 |
94 |
Jagd auf Napoleon durchs Gießener Land |
Emmerich, Andreas |
|
2013 |
|
98 S. 81-88 |
95 |
Eingespannt und ausgeplündert : Allendorf/Lahn im November und Dezember 1813 |
Euler, Thomas |
|
2013 |
|
98 S. 89-109 |
96 |
"Frau Dr. Schumann bringt ihren eigenen Conzertflügel mit" : Bemerkungen zu einem Konzert Clara Schumanns in Gießen |
Steil, Dieter |
|
2013 |
|
98 S.111-116 |
97 |
Es begann auch an Lahn und Dill : 150 Jahre soziale Demokratie - eine Partei und ihre Geschichte |
Hahn, Hans-Werner |
|
2013 |
|
98 S.117-135 |
98 |
Otto Eger in Basel (1910-1918) : zwischen den Fronten: Professur und 1. Weltkrieg |
Gruhne, Peter |
|
2013 |
|
98 S.137-170 |
99 |
Selbstbehauptung, Resistenz, Widerstand - Friedrich Kellner, sein Tagebuch und schwierige (lokale) Erinnerungsdiskurse |
Roth, Markus et al. |
|
2013 |
|
98 S.171-183 |
100 |
Oberst Gustav Petri - der "Retter von Wernigerode" : ein Bürger aus Gießen |
Lehmann, Peter |
|
2013 |
|
98 S.185-208 |
101 |
Die historischen Ersterwähnungen der Langgönser Ortsteile Cleeberg, Dornholzhausen, Espa, Lang-Göns, Niederkleen und Oberkleen |
Söhngen-Haffer, Marei |
|
2013 |
|
98 S.209-228 |
102 |
Die Wüstungskirche vom Baumkirchen : archäologische Untersuchungen in einer Wüstung bei Laubach |
Gottwald, Michael |
|
2013 |
|
98 S.229-252 |
103 |
Familiennamen in Zeit und Raum : zur Verbreitung von hessischen Familiennamen an der mittleren Lahn |
Ramge, Hans |
|
2013 |
|
98 S.253-301 |
104 |
Die Hausnamen (Dorfnamen) von Allendorf/Lahn |
Euler, Thomas |
|
2013 |
|
98 S.303-374 |
105 |
Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg oder das "Hanauer Ländel" : Hessenzeit im "Krummen Elsass" von 1736 bis zur Französischen Revolution 1790/1 bis 1802/3 oder: Weshalb der Landgraf von Hessen-Darmstadt einst auch Landesherr von Territorien im Elsass, der Ortenau und der Südwestpfalz war |
Dauernheim, Jürgen |
|
2013 |
|
98 S.375-392 |
106 |
Die Gießener Ortsvorsteher |
Euler, Thomas |
|
2013 |
|
98 S.393-396 |
107 |
Der Darmstädter Hochzeitsturm und das Oberhessische Haus : Verbindungen Gießener Bürger zu zwei bedeutenden Gesamtkunstwerken auf der Mathildenhöhe in Darmstadt |
Ay, Andreas |
|
2013 |
|
98 S.397-399 |
108 |
Jahresbericht aus der Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität Gießen 2012-2013 |
Recke, Matthias |
|
2013 |
|
98 S.400-408 |
109 |
Restaurierte Grabsteine in der Kirche in Gießen-Allendorf |
Blechschmidt, Manfred |
|
2013 |
|
98 S.409-414 |
110 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 97 (2012) |
|
|
2012 |
|
97 |
111 |
Nachruf: Prof. Dr. Hans-Joachim Weimann, geb. 19.08.1932 in Kassel, gest. 14.12.2012 in Biebertal-Rodheim |
Klein, Dagmar |
|
2012 |
|
97 S. 01-02 |
112 |
Mit dem Bagger ins Mittelalter : archäologische Erkenntnisse zur Siedlungsentwicklung der südlichen Innenstadt von Gießen |
Neubauer, Dieter |
|
2012 |
|
97 S. 03-14 |
113 |
"Der Totenberg - Fränkischer Rasthof mit schöner Aussicht" : Vorbericht über die Grabung 2012 |
Gerschlauer, Susanne et al. |
|
2012 |
|
97 S. 15-27 |
114 |
Die Burg Grüningen |
Blechschmidt, Manfred |
|
2012 |
|
97 S. 29-40 |
115 |
Gießener Straßennamen |
Knauß, Erwin |
|
2012 |
|
97 S. 41-70 |
116 |
Auf Sen(c)kenbergs Spuren |
Noppes, Elke |
|
2012 |
|
97 S. 71-113 |
117 |
Die Falschmünzerfamilie Sichel aus Kröffelbach und ihr Formkasten |
Benad-Wagenhoff, Volker et al. |
|
2012 |
|
97 S.115-129 |
118 |
Ferdinand J. Cohn in Gießen |
Klein, Dagmar et al. |
|
2012 |
|
97 S.131-170 |
119 |
"... es wird mir Nichts übrig bleiben, als mich taufen zu lassen …" : der Gießener Dirigent Hermann Levi im Spannungsfeld von jüdischer Tradition und Richard Wagners germanisch-christlicher Kunstreligion |
Steil, Dieter |
|
2012 |
|
97 S.171-194 |
120 |
Otto Behaghel - Philologe und Sprachautorität |
Ramge, Hans |
|
2012 |
|
97 S.195-220 |
121 |
Dr. Fritz Pfeffer aus Gießen - Anne Franks "Dr. Dussel" : (eine Ergänzung) |
Dauernheim, Jürgen |
|
2012 |
|
97 S.221-227 |
122 |
Streiflichter von Entrechtung und Verfolgung : Kommunalverwaltung und Holocaust: Rekonstruktion eines "Einzelfalles" |
Uhlig, Clemens |
|
2012 |
|
97 S.229-285 |
123 |
Verachtet - verfolgt - vergessen: auf den Spuren der Gießener Sinti : ein Werkstattbericht |
Helwig, Heidrun |
|
2012 |
|
97 S.287-303 |
124 |
Die Geschichte des Notaufnahmelagers in Gießen zwischen 1946 und 1961 |
Laak, Jeannette van |
|
2012 |
|
97 S.305-318 |
125 |
Gedenkveranstaltungen zum 17. Juni 1953 im Notaufnahmelager Gießen : Einleitung |
Mück, Florentin |
|
2012 |
|
97 S.319-343 |
126 |
Der Freundeskreis Alter Friedhof Gießen |
Klein, Dagmar |
|
2012 |
|
97 S.345-355 |
127 |
Augenblicke für die Ewigkeit - Gießen im Sommer 1890 : Fotografien von Charles Francis Himes (1838-1918) |
Brake, Ludwig |
|
2012 |
|
97 S.357-361 |
128 |
Jahresbericht aus der Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität Gießen 2011-2012 |
Recke, Matthias |
|
2012 |
|
97 S.362-370 |
129 |
Nachlass von Prof. Dr. Hugo Hepding und seiner Familie neu im Universitätsarchiv Gießen |
Trautmann, Lutz |
|
2012 |
|
97 S.371-373 |
130 |
Dendrochronologische Untersuchung am Dachstuhl der evangelischen Kirche in Gießen-Allendorf |
Blechschmidt, Manfred |
|
2012 |
|
97 S.373-374 |
131 |
Aus der Arbeit des Gleiberg-Vereins |
Leib, Jürgen |
|
2012 |
|
97 S.374-379 |
132 |
Die Büste der Irena |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2012 |
|
97 S.380-387 |
133 |
Archivverbund Langgöns/Grünberg erhielt den Hessischen Archivpreis 2012 |
Söhngen-Haffer, Marei |
|
2012 |
|
97 S.388-389 |
134 |
Spurensuche im International Tracing Service (ITS) : Forschung und Bildung zur nationalsozialistischen Verfolgung - und zu den Überlebenden |
Urban, Susanne |
|
2012 |
|
97 S.389-393 |
135 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 96 (2011) |
|
|
2011 |
|
96 |
136 |
Nachruf Gisela Kraft-Schneider, geb. 13.9.1934 in Gießen, gest. 17.8.2011 |
Klein, Dagmar |
|
2011 |
|
96 S. 01-03 |
137 |
Henriette Fürth (1861-1938) |
Berding, Helmut |
|
2011 |
|
96 S. 05-21 |
138 |
Aus den Augen, aus dem Sinn? - Gießen und seine militärische Vergangenheit nach dem Abzug der letzten Soldaten |
Lind, Carsten |
|
2011 |
|
96 S. 23-38 |
139 |
Der Wiederaufbau der Stadtzentren von Gießen und Frankfurt (Oder) nach dem Zweiten Weltkrieg : eine vergleichende Untersuchung zu Kontinuität und Diskontinuität von Stadtplanung |
Himmelsbach, Robert |
|
2011 |
|
96 S. 39-124 |
140 |
Ehrenpromotion und Propaganda : Bürger Bernadotte und Prof. Crome in Gießen 1798 |
Haaser, Rolf |
|
2011 |
|
96 S.125-146 |
141 |
Das "Inventarium" des Hofes Kolnhausen erstellt im Zuge der "Civil-Besitzergreifung des Klosters Arnsburg" durch das Hause Solms im Jahr 1802/03 |
Brugger, Josepha et al. |
|
2011 |
|
96 S.147-166 |
142 |
Ein gelungener Wandel: vom Laboratorium Liebigs zum Liebig-Museum |
Felschow, Eva-Marie |
|
2011 |
|
96 S.167-184 |
143 |
Die Gießener Kunstsammlungen im Neuen Schloss |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2011 |
|
96 S.185-205 |
144 |
Geschichte des jungen Pfiffig |
Vogt, Carl et al. |
|
2011 |
|
96 S.207-277 |
145 |
Otto Rahn - ein "Gralsucher" aus Gießen und seine Beziehung zu Hessen |
Franz, Sandra |
|
2011 |
|
96 S.279-287 |
146 |
Kurt Grünebaum : ein Brüsseler Journalist aus Gießen |
Graulich, Monika |
|
2011 |
|
96 S.289-297 |
147 |
Die "Rudera vom Schloss Todenberg" bei Treis an der Lumda : Vorbericht über eine systematische Fundaufsammlung im Bereich der mehrperiodischen Höhensiedlung "Totenberg" bei Staufenberg-Treis (Ldkr. Gießen) |
Gottwald, Michael et al. |
|
2011 |
|
96 S.299-317 |
148 |
Der Gießener Einbaum kehrt zurück |
Blechschmidt, Manfred et al. |
|
2011 |
|
96 S.319-327 |
149 |
... übrig blieb eine Lageskizze - vom Bewahren vergänglicher Hinterlassenschaften : über die archäologische Grabung der Wüstung Nieder-Albach bei Lich im Jahr 1970 |
Gerschlauer, Susanne |
|
2011 |
|
96 S.328-334 |
150 |
Die Guillotine des Schinderhannes 1843 in Gießen im Einsatz |
Haaser, Rolf |
|
2011 |
|
96 S.335-339 |
151 |
Die Auflösung des Gießener Frauenvereins im Jahre 1815 : Nachtrag zum Beitrag: Frauen in Gießener Vereinen im 19. Jahrhundert im Band 2010 |
Brake, Ludwig |
|
2011 |
|
96 S.339-344 |
152 |
Jahresbericht aus der Antikensammlung 2010-2011 |
Recke, Matthias |
|
2011 |
|
96 S.344-350 |
153 |
Neues von den Gießener Friedhöfen : restaurierte und wieder aufgestellte Skulpturen |
Klein, Dagmar |
|
2011 |
|
96 S.351-355 |
154 |
Als Oldtimer Novitäten waren : Autos von Wilhelm und Georg Gail |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2011 |
|
96 S.355-361 |
155 |
Die Poppe-Keller in Gießen |
Trautwein-Keller, Susanne |
|
2011 |
|
96 S.362-366 |
156 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 95 (2010) |
|
|
2010 |
|
95 |
157 |
Die römische Stadt von Lahnau-Waldgirmes : Kelten, Germanen und Römer im Lahntal |
Rasbach, Gabriele |
|
2010 |
|
95 S. 01-22 |
158 |
Die evangelische Kirche von Großen-Buseck : neue Erkenntnisse zu einem alten Dach |
Gerschlauer, Susanne |
|
2010 |
|
95 S. 23-33 |
159 |
Eine mittelalterliche Grube bei Buseck-Beuern : Vorbericht zu einer kleinen archäologischen Sondage |
Gerschlauer, Susanne et al. |
|
2010 |
|
95 S. 35-46 |
160 |
Die 375-jährige Todenwart-Stiftung wurde zu neuem Leben erweckt |
Klein, Dagmar |
|
2010 |
|
95 S. 47-54 |
161 |
Ziegelhütte, Pottaschesiederei und Pläne zu einer Fayence- und Steingutfabrik in Einartshausen im Vogelsberg |
Schneider, Konrad |
|
2010 |
|
95 S. 55-75 |
162 |
Die Gießener Auswanderungsgesellschaft : vom Scheitern einer deutschen US-Republik |
Schmidt, Rolf |
|
2010 |
|
95 S. 77-92 |
163 |
Frauen in Gießener Vereinen im 19. Jahrhundert : Helmut Berding zum achtzigsten Geburtstag |
Brake, Ludwig |
|
2010 |
|
95 S. 93-109 |
164 |
Schloss Rauischholzhausen, Schöpfung eines kunstverständigen Bauherrn, der mit viel Liebe an seinem Bau hing |
Nees, Chris |
|
2010 |
|
95 S.111-124 |
165 |
Chronik der "Heinrich-Cloos-Stiftung zu Gießen" |
Schüler, Lothar |
|
2010 |
|
95 S.125-134 |
166 |
"Auf Dein Kommen ... freuen wir uns sehr …" - Martin Bubers Beziehungen zu Gießen |
Steil, Dieter |
|
2010 |
|
95 S.135-160 |
167 |
Heinrich von Zügel (1850-1940): Tiermaler und Ehrendoktor der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Gießen |
Heyne, Kurt |
|
2010 |
|
95 S.161-166 |
168 |
"Kirchenkampf" zwischen Beschreibung und Deutung : zu Auseinandersetzungen zwischen Evangelischer Kirche und Nationalsozialismus am Beispiel Paul Schneiders (1897-1939) |
Dienst, Karl |
|
2010 |
|
95 S.167-181 |
169 |
Opfer des NS-Regimes - Angenrods letzte Israeliten : etabliert seit 1736: die Israelitische Religionsgemeinde Angenrod |
Stahl, Ingfried |
|
2010 |
|
95 S.183-263 |
170 |
Regionalgeschichte für alle : ein OHG-Projekt zur Geschichte Oberhessens im Internet |
Brake, Ludwig et al. |
|
2010 |
|
95 S.265-267 |
171 |
Jahresbericht aus der Gießener Antikensammlung 2009-2010 |
Recke, Matthias |
|
2010 |
|
95 S.268-275 |
172 |
Der Lahnstein |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2010 |
|
95 S.276-278 |
173 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 94 (2009) |
|
|
2009 |
|
94 |
174 |
Nachruf Heinrich August Henkel, geb. 25 Januar 1923, gest. 13. Januar 2009 |
Knauß, Erwin |
|
2009 |
|
94 S. 01-02 |
175 |
Eine neue Stadtkrone: Das Bürgerhaus Gießen von Sven Markelius : Architektur der Nachkriegsmoderne |
Budzynski, Scott |
|
2009 |
|
94 S. 03-23 |
176 |
Wir klagen den Verlust, wir zürnen nicht! : Die Gießener Theater-Enttäuschungen des Christian Heinrich Schmid |
Ehlers, Eckhard |
|
2009 |
|
94 S. 25-44 |
177 |
Die großherzogliche Wohnung in Gießen |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2009 |
|
94 S. 45-62 |
178 |
Freienseen und die Frösche : von den Wandlungen einer verfassungsgeschichtlichen Legende |
Diestelkamp, Bernhard |
|
2009 |
|
94 S. 63-68 |
179 |
Falschgeld aus Hessen-Darmstadt : Belege aus Frankfurt und Umgebung |
Schneider, Konrad |
|
2009 |
|
94 S. 69-90 |
180 |
Die Briefe von Carl Vogt in der Universitätsbibliothek Gießen |
Bader, Bernd |
|
2009 |
|
94 S. 91-123 |
181 |
100 Jahre Jugendherbergen 1909-2009 : Erinnerungen an Dr. Wilhelm Flörke (1893-1970) und die Ortsgruppe Gießen des Jugendherbergswerk Rhein, Main, Fulda und Lahn in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts |
Kuschke, Mutgard et al. |
|
2009 |
|
94 S.125-156 |
182 |
Gab es ein "Augusterlebnis" 1914 in Gießen? |
Hartung, Olaf et al. |
|
2009 |
|
94 S.157-176 |
183 |
Doktorgradentziehungen an der Universität Gießen 1933-1945 |
Berding, Helmut |
|
2009 |
|
94 S.177-185 |
184 |
Stellungnahme zur Rezension meiner Monografie "Die bürokratische Verfolgung. Doktorgradentziehungen an der Universität Gießen 1933-1945 im Kontext der nationalsozialistischen Verfolgungspolitik", Gießen 2006 durch Eva-Marie Felschow und Michael Breitbach in den Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins, Bd. 91 (2006), S. 430-436 |
Chroust, Peter |
|
2009 |
|
94 S.187-197 |
185 |
Habent fata sua libelli : zu einer bislang unbeachteten Sammlung des ehemaligen Archäologischen Instituts der Ludoviciana |
Recke, Matthias |
|
2009 |
|
94 S.199-211 |
186 |
Archäologisch-geophysikalische Prospektion römischer Wachttürme bei Pohlheim-Grüningen |
Blechschmidt, Manfred |
|
2009 |
|
94 S.213-217 |
187 |
Zu Benedikt Levis Gottesdienstreform : Ergänzungen zu meinem Aufsatz "Zwischen Reformjudentum und Orthodoxie - zum 200. Geburtstag des Gießener Rabbiners Dr. Benedikt Levi" |
Steil, Dieter |
|
2009 |
|
94 S.219-222 |
188 |
Ein Ritter, zwei Köpfe und ein Sänger |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2009 |
|
94 S.223-224 |
189 |
Neues von den Gießener Friedhöfen: Restaurierung des Galvano-Engels auf dem Alten Friedhof |
Klein, Dagmar |
|
2009 |
|
94 S.224-227 |
190 |
Initiativgruppe "stolpersteine in Gießen" |
Graulich, Monika |
|
2009 |
|
94 S.228-230 |
191 |
Aus der Arbeit des Gleiberg-Vereins 2008/09 |
Leib, Jürgen |
|
2009 |
|
94 S.230-232 |
192 |
Die "Fischbauchbrücke" in Treis an der Lumda : vom Abriss bedroht |
Gerschlauer, Susanne |
|
2009 |
|
94 S.233-238 |
193 |
Berichte aus der Antikensammlung 2008-2009 |
Recke, Matthias |
|
2009 |
|
94 S.239-246 |
194 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 93 (2008) |
|
|
2008 |
|
93 |
195 |
Nachruf Herbert Keller, geb. 25.3.1927, gest. 9.10.2008 |
Knauß, Erwin |
|
2008 |
|
93 S. 01-03 |
196 |
Sechs Fragen zum Oberhessischen Museum und den Gail´schen Sammlungen |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2008 |
|
93 S. 05-28 |
197 |
Ein Kuratorium für das Museum? : Eine Ergänzung zum Beitrag Weimann |
Felschow, Eva-Marie et al. |
|
2008 |
|
93 S. 29-30 |
198 |
Die Symbolik keltischer Münzen : ein Erklärungsversuch an drei Beispielen aus dem Einflussbereich des Dünsberg-Oppidums : sowie ein Vergleich "Tanzendes Männlein" mit "Vogelmännchen" = Nauheimer Typ |
Reeh, Hans |
|
2008 |
|
93 S. 31-59 |
199 |
Zeitliche Einordnung und Deutung von Ortsnamen im Dünsbergland/Gleiberger Land : sowie ein Versuch, einige Berg- und Ortsnamen neu zu deuten |
Reeh, Hans |
|
2008 |
|
93 S. 61-82 |
200 |
Lahnau-Waldgirmes und die Feldzüge des Germanicus |
Becker, Armin |
|
2008 |
|
93 S. 83-89 |
201 |
Die spätmittelalterliche Grabplatte, die nachmittelalterlichen Grab-Kreuzsteine sowie ihre nachfolgenden barocken Denkmäler in Treis an der Lumda (Landkreis Gießen) und Sichertshausen (Landkreis Marburg-Biedenkopf) |
Azzola, Friedrich Karl et al. |
|
2008 |
|
93 S. 91-135 |
202 |
Übersetzung von lateinischen Grabschriften auf dem Alten Friedhof in Gießen : in memoriam Dr. Elisabeth Kredel |
Klein, Dagmar |
|
2008 |
|
93 S.137-167 |
203 |
Akademische Theologie und die Identität einer Landeskirche: Gießen - Frankfurt am Main - Mainz |
Dienst, Karl |
|
2008 |
|
93 S.169-197 |
204 |
W.H. Theodor Meyer (1820?-?) : erfolglos aber folgenreich - aus dem Leben und Schaffen eines hessischen Gelehrten |
Dörfel, Günter |
|
2008 |
|
93 S.199-214 |
205 |
Dr. med. Karl Theodor Friedrich Stamm (1812-1902) : das Lebensschicksal eines Darmstädters im hessischen Vormärz : eine genealogisch-historische Studie |
Stamm, Karl Heinrich |
|
2008 |
|
93 S.215-237 |
206 |
Ihnen, liebe Mutter, bin ich zu ganz besonderem Dank verpflichtet ... : das Leben der Freifrau Emily von Fritsch, geb. van der Hoop, und ihr Einsatz als freiwillige Hilfsschwester in Gießen während des Ersten Weltkriegs |
Failing, Jutta |
|
2008 |
|
93 S.239-265 |
207 |
Otto Eger: "herzensguter Mensch", Mitläufer oder "Nazi"? : Zur Kontroverse um den Gießener Juristen |
Gruhne, Peter |
|
2008 |
|
93 S.267-328 |
208 |
Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen im Nationalsozialismus : Institutionen und Personen - Umbrüche und Kontinuitäten |
Oehler-Klein, Sigrid |
|
2008 |
|
93 S.329-351 |
209 |
Nachtrag zum Beitrag Herbert Keller: Die Jubiläumsmedaillen der Universität Gießen 1707-2007 : in MOHG 92(2007), S. 369-402 |
Keller, Herbert |
|
2008 |
|
93 S.353-354 |
210 |
Beiträge von Nachwuchshistorikern: Vorbemerkung |
Geibel, Christoph |
|
2008 |
|
93 S.355-356 |
211 |
Ergasterium Disciplinarium : "Zucht durch Arbeit" im Landeszuchthaus Marienschloss |
Braun, Jascha Philipp |
|
2008 |
|
93 S.357-377 |
212 |
Der Krieg ist aus - was tun? : Die wirtschaftliche Demobilisierung nach dem Ersten Weltkrieg in Gießen |
Beil, Johanna et al. |
|
2008 |
|
93 S.379-404 |
213 |
Die im Dunkeln sieht man nicht : Konflikte um die Schulpflicht in Gießen um 1930 |
Fritz, Fiona |
|
2008 |
|
93 S.405-429 |
214 |
Neue Quellen im Stadtarchiv Gießen: Gail´sches Firmen- und Familienarchiv, Archiv der Gailschen Tonwerke |
Brake, Ludwig |
|
2008 |
|
93 S.431-436 |
215 |
Der "Kindergarten" im Gail´schen Park |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2008 |
|
93 S.436-439 |
216 |
Berichte aus der Antikensammlung 2007-2008 |
Recke, Matthias |
|
2008 |
|
93 S.439-450 |
217 |
Eckardshausen - ein Blick ins mittelalterliche Lumdatal |
Hess, Volker |
|
2008 |
|
93 S.451-455 |
218 |
Neubau der Brücke über den Kleebach in Gießen-Allendorf |
Blechschmidt, Manfred |
|
2008 |
|
93 S.455-456 |
219 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 92 (2007) |
|
|
2007 |
|
92 |
220 |
Zum Geleit |
Breitbach, Michael |
|
2007 |
|
92 S. 01-02 |
221 |
Zeitgeschichte aus der Sicht eines historischen Vereins : die Beiträge des Oberhessischen Geschichtsvereins |
Breitbach, Michael |
|
2007 |
|
92 S. 03-17 |
222 |
Widerstand in Gießen und Umgebung 1933-1945 |
Knauß, Erwin |
|
2007 |
|
92 S. 19-34 |
223 |
Zum 50. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs |
Knauß, Erwin |
|
2007 |
|
92 S. 35-45 |
224 |
Gründung eines Heimatvereins in Londorf |
Knauß, Erwin |
|
2007 |
|
92 S. 47-57 |
225 |
Verwaltungsreform in Hessen (1945-1981) |
Koenig, Johannes |
|
2007 |
|
92 S. 59-80 |
226 |
Unterwerfung mit Schriftenverbrennung : die "Große nationale Kundgebung" der Ludwigs-Universität Gießen am 8. Mai 1933 |
Kailer, Thomas et al. |
|
2007 |
|
92 S. 81-115 |
227 |
Die vergessene Seuche : die "Spanische" Grippe von 1918/19 |
Thimm, Utz |
|
2007 |
|
92 S.117-136 |
228 |
Der Gießener Neue Friedhof auf dem Rodtberg - ein Friedhof mit "landschaftlicher" Gestaltung |
Kuhle, Dagmar |
|
2007 |
|
92 S.137-149 |
229 |
Bürgerkultur in Gießen : 100 Jahre Stadttheater |
Berding, Helmut |
|
2007 |
|
92 S.151-167 |
230 |
100 Jahre Gießener Gasversorgung |
Brake, Ludwig |
|
2007 |
|
92 S.169-200 |
231 |
Das "hessische Skizzenbuch" des Südamerika-Forschers Theodor Koch-Grünberg |
Gräf, Holger Th. |
|
2007 |
|
92 S.201-237 |
232 |
Viehhandelsprotokolle aus dem Landkreis Gießen |
Müller, Hanno |
|
2007 |
|
92 S.239-270 |
233 |
Juden in den Landämtern Gießen und Hüttenberg 1809 bis 1822 |
Müller, Hanno |
|
2007 |
|
92 S.271-283 |
234 |
Über die Errichtung der Laubacher Märkte nach gräflich-solmsischen Akten |
Melchior, Georg Heinrich |
|
2007 |
|
92 S.285-315 |
235 |
Ein spätlatènezeitliches Siedlungsareal im Umfeld des "Dünsberg-Oppidum" : ein Beitrag zu einem Fundort in Wettenberg, OT. Krofdorf-Gleiberg, Krs. Gießen |
Reeh, Hans |
|
2007 |
|
92 S.317-350 |
236 |
Kasseler Apoll und Dresdener Schauspielerrelief : Margarete Bieber und die Gießener Antikensammlung |
Recke, Matthias |
|
2007 |
|
92 S.351-367 |
237 |
Die Jubiläumsmedaillen der Universität Gießen 1707-2007 |
Keller, Herbert |
|
2007 |
|
92 S.369-402 |
238 |
Die Hirschmedaillen Landgraf Ludwigs VIII. von Hessen-Darmstadt : numismatische Fragen an eine vernachlässigte Fürstenbiografie |
Kahl, Hans-Dietrich |
|
2007 |
|
92 S.403-409 |
239 |
Neue Quellen zur örtlichen Frauenvereinsgeschichte im Stadtarchiv Gießen : auf den Spuren Gießener Frauenaktivitäten |
Claes, Kornelia |
|
2007 |
|
92 S.411-413 |
240 |
Neue Quellen im Stadtarchiv Gießen: Stadtverordnete digital |
Brake, Ludwig |
|
2007 |
|
92 S.413-414 |
241 |
Gemeinschaftsausstellung der Kommunalarchive im Landkreis Gießen: "Wohl bekomms - vom Gerstensaft als Wirtschaftskraft : Brau- und Biergeschichte im Gießener Land" |
Raßner, Sabine |
|
2007 |
|
92 S.414-415 |
242 |
Berichte aus der Antikensammlung |
Recke, Matthias |
|
2007 |
|
92 S.416-422 |
243 |
Skythen beim Symposion : ein neues Fragment des Pithos-Malers |
Recke, Matthias |
|
2007 |
|
92 S.423-431 |
244 |
Aus der Arbeit des Gleiberg-Vereins 2006/07 |
Leib, Jürgen |
|
2007 |
|
92 S.431-432 |
245 |
Neues vom Freundeskreis Gail´scher Park in Rodheim: Hugo von Ritgen - Architekt des Schweizerhauses im Gail´schen Park |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2007 |
|
92 S.432-433 |
246 |
Entdeckungen auf Gießener Friedhöfen : Alter Friedhof: Mosaikengel auf der Grabstätte Noll |
Klein, Dagmar |
|
2007 |
|
92 S.433-436 |
247 |
Die inschriftlose, frühgotische Kreuzplatte außen im Westen der Marien-Stiftskirche in Lich, nahe 1250 : die Grabplatte eines der letzten Hagen-Münzenberger? |
Azzola, Friedrich Karl |
|
2007 |
|
92 S.436-440 |
248 |
Salzburger Frühstück auf dem Kirchberg |
Schroeter, Jürgen |
|
2007 |
|
92 S.440-441 |
249 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 91 (2006) |
|
|
2006 |
|
91 |
250 |
400 Jahre Landgraf-Ludwig-Gymnasium : die Gründung des Pädagogiums im Jahre 1605 als Vorbereitung für die Universität |
Felschow, Eva-Marie |
|
2006 |
|
91 S. 01-24 |
251 |
Der Fall Schädel - oder: weshalb die 300-Jahrfeier des Landgraf-Ludwig-Gymnasiums nicht 1905, sondern erst 1907 stattfand : Kriminalstück |
Dauernheim, Jürgen |
|
2006 |
|
91 S. 25-43 |
252 |
Stadt und Gymnasium |
Brake, Ludwig |
|
2006 |
|
91 S. 45-67 |
253 |
Zwischen Reformjudentum und Neuorthodoxie : zum 200. Geburtstag des Gießener Rabbiners Dr. Benedikt Levi |
Steil, Dieter |
|
2006 |
|
91 S. 69-93 |
254 |
Die Schillerfeiern 1859 und 1905 in Gießen, Marburg und Frankfurt am Main |
Lemberg, Margret |
|
2006 |
|
91 S. 95-118 |
255 |
Der Gießener Pogrom vom 10. November 1938 im Spiegel von Zeitzeugenberichten und der Prozessakten des Synagogenbrandprozesses vom Februar 1948 |
Heyne, Kurt |
|
2006 |
|
91 S.119-164 |
256 |
Das Außenkommando Gießen des Konzentrationslagers Buchenwald |
Schlagetter-Bayertz, Peter |
|
2006 |
|
91 S.165-172 |
257 |
Rollende Särge |
Pötter, Frank |
|
2006 |
|
91 S.173-223 |
258 |
Firma Isaak Kann Söhne : Stationen einer jüdischen Familiengeschichte zwischen Emanzipation, Assimilation, Vertreibung und Vernichtung |
Hess, Volker |
|
2006 |
|
91 S.225-295 |
259 |
Die ehemalige Synagoge in Buseck-Beuern |
Gerschlauer, Susanne |
|
2006 |
|
91 S.297-312 |
260 |
Ein Erinnerungsort verschwindet: Der Gießener Oswaldsgarten |
Brake, Ludwig |
|
2006 |
|
91 S.313-338 |
261 |
Geschichte der Sanierung der Wohnungen in den Gießener Stadtgebieten Eulenkopf, Gummiinsel und Margaretenhütte : Entwicklung der sozialen Brennpunkte in Gießen |
Schüler, Lothar |
|
2006 |
|
91 S.339-370 |
262 |
Lebensbeschreibung des Heinrich Caspar Kirchmann |
Rumpf, Heinrich J. |
|
2006 |
|
91 S.371-406 |
263 |
... und Gail´sche Sammlungen!? |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2006 |
|
91 S.407-417 |
264 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 90 (2005) |
|
|
2005 |
|
90 |
265 |
Kriegerdenkmäler der Zwischenkriegszeit in Gießen |
Kobusch, Philipp |
|
2005 |
|
90 S. 01-44 |
266 |
Die letzten Kriegstage in Allendorf/Lahn - Zeitzeugenberichte - |
Euler, Thomas |
|
2005 |
|
90 S. 45-56 |
267 |
Wappen von Allendorf an der Lahn |
Euler, Thomas |
|
2005 |
|
90 S. 57-72 |
268 |
Der Name Dünsberg |
Reeh, Hans |
|
2005 |
|
90 S. 73-92 |
269 |
Zweites Steinkreuz in Grünberg-Queckborn aufgefunden |
Probst, Heinz P. |
|
2005 |
|
90 S. 93-102 |
270 |
Waldordnung der Grafen Solms-Braunfels für das Amt Hungen von 1608 ff. |
Probst, Heinz P. |
|
2005 |
|
90 S.103-128 |
271 |
Alte handgezeichnete Karten im gräflichen Archiv: Die "Beilegung" des Wetterfelder/Laubacher Streits um das "Sträuches" im 17. Jahrhundert |
Melchior, G. Heinrich |
|
2005 |
|
90 S.129-146 |
272 |
Alte handgezeichnete Karten im Gräflich Solms-Laubach´schen Archiv: Die Wetterfelder Waltung 1714/1737 |
Melchior, G. Heinrich |
|
2005 |
|
90 S.147-166 |
273 |
Eine Grabplatte des frühen Spätmittelalters mit einem Wappen von Buseck und einem Lebensbaum/arbor vitae in der Basilika auf dem Schiffenberg bei Gießen |
Azzola, Friedrich Karl |
|
2005 |
|
90 S.167-172 |
274 |
Neustadt 32 : Bildfunde zu Wohnung, Fabrik und Park der Familie Gail |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2005 |
|
90 S.173-212 |
275 |
Ein frühmittelalterlicher Einbaum aus Gießen |
Recker, Udo |
|
2005 |
|
90 S.213-216 |
276 |
Eine archäologische Entdeckung in Gießen: der Liebig-Brunnen zum Liebig-Jahr 2003 |
Blechschmidt, Manfred |
|
2005 |
|
90 S.217-219 |
277 |
Die Ausgrabungen am Marktplatz in Gießen 2005 : ein Vorbericht |
Neubauer, Dieter |
|
2005 |
|
90 S.221-230 |
278 |
WANTED! : verschollene Objekte aus der Antikensammlung der Universität Gießen |
Recke, Matthias |
|
2005 |
|
90 S.231-250 |
279 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 89 (2004) |
|
|
2004 |
|
89 |
280 |
Kurzgefasste Geschichte Oberhessens |
Dauernheim, Jürgen |
|
2004 |
|
89 S. 01-34 |
281 |
Der Volksstaat Hessen vor der Annahme des Versailler Vertrages : "Für den Fall der Besetzung von Darmstadt ist für die Verwaltung des unbesetzten Gebietes des Freistaates Hessen eine staatliche Zentralverwaltung mit dem Sitz Gießen zu bilden" |
Gröbel, Matthias |
|
2004 |
|
89 S. 35-44 |
282 |
Unterwegs zu einer Biographie - Bilanz des Liebig-Jubiläumsjahrs 2003 |
Thimm, Utz |
|
2004 |
|
89 S. 45-62 |
283 |
Ein Liebig-Museum in Gießen - der Psychiater Robert Sommer, die chemische Hexenküche und das Gießener Liebig-Museum |
Enke, Ulrike |
|
2004 |
|
89 S. 63-86 |
284 |
Waren die "Gießener Schwarzen" antisemitisch? |
Gissel, Norbert |
|
2004 |
|
89 S. 87-94 |
285 |
Die Militarisierung der Medizin an der Universität Gießen und ihre Beziehungen zu den Sanitätsinspektionen von Heer und Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg |
Oehler-Klein, Sigrid et al. |
|
2004 |
|
89 S. 95-188 |
286 |
Altwege im Bereich des vom Dünsberg beherrschten Lahnbogens zwischen Marburg, Gießen und Wetzlar : unter besonderer Berücksichtigung des römischen Militärlagers Dorlar und der römischen Stadtgründung Waldgirmes |
Reeh, Hans |
|
2004 |
|
89 S.189-211 |
287 |
Frühe Dorfkirchen in Hessen : ein Beitrag zur Entstehung und Archäologie mittelalterlicher Kleinkirchen |
Probst, Heinz P. |
|
2004 |
|
89 S.213-259 |
288 |
Schätze aus dem Gemeinde-Archiv von Hungen-Villingen |
Probst, Heinz P. |
|
2004 |
|
89 S.261-266 |
289 |
Der Gießener Stadtorganist und Großherzogliche Hofkantor Johann Christian Heinrich Rinck (1770-1846) im oberhessischen Umfeld |
Dienst, Karl |
|
2004 |
|
89 S.267-303 |
290 |
Wie sich 1767 ein Laubacher Graf für seine Gonterskirchener Untertanen einsetzte |
Melchior, Georg Heinrich |
|
2004 |
|
89 S.305-329 |
291 |
Der Grabstein einer/eines Unbekannten aus dem späten 16. Jahrhundert vom Alten Friedhof in Gießen |
Azzola, Friedrich Karl |
|
2004 |
|
89 S.331-333 |
292 |
Das spätmittelalterliche Steinkreuz eines Krämers/Gewürzkrämers und Tuchhändlers/Gewandschneiders im Lapidarium des Hohhaus-Museums zu Lauterbach |
Azzola, Friedrich Karl |
|
2004 |
|
89 S.335-344 |
293 |
"Alte Freunde", Johanna Hecht und die Sandgasse |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2004 |
|
89 S.345-367 |
294 |
"Das europäische Hospital am Beginn der Neuzeit" : Tagung organisiert von PD Dr. Christina Vanja, Dr. Arnd Friedrich und Dr. Fritz Heinrich in Zusammenarbeit mit dem Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde, Zweigverein Frankenberg, am 26.09.2003-28.09.2003 in Kloster Haina |
Vanja, Christina |
|
2004 |
|
89 S.369-381 |
295 |
"Legalisierter Raub - die fiskalische Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945" : Oberhessischer Geschichtsverein beteiligt am Rahmenprogramm zur Ausstellung in der Alten Universitäts-Bibliothek 5.Februar - 12.März 2003 |
Klein, Dagmar |
|
2004 |
|
89 S.382-383 |
296 |
125 Jahre Oberhessisches Museum : gegründet vom Oberhessischen Geschichtsverein - Jubiläumsfeier im Alten Schloß am 26. März 2004 |
Klein, Dagmar |
|
2004 |
|
89 S.384-386 |
297 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 88 (2003) |
|
|
2003 |
|
88 |
298 |
Nachruf Helmut Nachtigall |
Knauß, Erwin |
|
2003 |
|
88 S. 01-04 |
299 |
Vereine im 19. Jahrhundert : Formen und Funktionen der Geselligkeit als volkskundliches Forschungsfeld |
Becker, Siegfried |
|
2003 |
|
88 S. 05-35 |
300 |
Das Großherzogtum Hessen und sein historischer Verein |
Engels, Peter |
|
2003 |
|
88 S. 37-59 |
301 |
Geschichtsbewusstsein und Denkmalpflege : historische Identitätsbildung in der Gründungsphase des Oberhessischen Geschichtsvereins |
Knauß, Erwin |
|
2003 |
|
88 S. 61-75 |
302 |
Integration oder Seperation durch Geschichte? : Die historischen Vereine im Kurfürstentum Hessen des 19. Jahrhunderts |
Kesper-Biermann, Sylvia |
|
2003 |
|
88 S. 77-103 |
303 |
Römische Altertümer und vaterländische Geschichte : der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung im 19. Jahrhundert |
Eiler, Klaus |
|
2003 |
|
88 S.105-130 |
304 |
"Unter allen Landen deutscher Erde preis ich Waldeck, mein lieb Heimatland" : das historische Vereinswesen im Fürstentum Waldeck-Pyrmont |
Murk, Karl |
|
2003 |
|
88 S.131-156 |
305 |
Frankfurter Bürger auf der Suche nach ihrer Geschichte |
Roth, Ralf |
|
2003 |
|
88 S.159-180 |
306 |
Geschichtsvereine, Landesgeschichte, Erinnerungskultur |
Speitkamp, Winfried |
|
2003 |
|
88 S.181-204 |
307 |
Festveranstaltung aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen e.V. am 15. Juni 2003 in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen / Begrüßung durch den Vorsitzenden des Oberhessischen Geschichtsvereins |
Breitbach, Michael |
|
2003 |
|
88 S.205-211 |
308 |
Resümee der Podiumsdiskussion aus Anlass der Festveranstaltung zum 125-jährigen Bestehen des Oberhessischen Geschichtsvereins am 15. Juni 2003 |
Breitbach, Michael |
|
2003 |
|
88 S.219-221 |
309 |
Perspektiven künftiger Arbeit von Geschichtsvereinen |
Reulecke, Jürgen |
|
2003 |
|
88 S.223-235 |
310 |
Geschichtsvereine und Geschichtswerkstätten - vom Nebeneinander zur Zusammenarbeit? |
Adamski, Peter |
|
2003 |
|
88 S.237-249 |
311 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 87 (2002) |
|
|
2002 |
|
87 |
312 |
Legalisierter Diebstahl: der Fiskus und der Raub "jüdischen Vermögens" in Stadt und Landkreis Gießen 1933-1945 |
Meinl, Susanne |
|
2002 |
|
87 S. 01-56 |
313 |
Hof und Residenzen der Landgrafen von Hessen im späten Mittelalter |
Krieb, Steffen |
|
2002 |
|
87 S. 57-75 |
314 |
Die sogenannten Schottenkirchen in Hessen, die frühe Christianisierung und der Kirchenbau in Oberhessen |
Probst, Heinz P. |
|
2002 |
|
87 S. 77-91 |
315 |
Eine Ansicht Butzbachs aus dem frühen 17. Jahrhundert : Maler: unbekannt?, Jahr: unbekannt?, Verbleib: unbekannt? |
Gräf, Holger Th. |
|
2002 |
|
87 S. 93-106 |
316 |
Der falsch zusammengesetzte Grabstein des Gießener Stadtmüllers Jost Will, 10.5.1677-14.2.1735, vom Alten Friedhof |
Azzola, Friedrich Karl |
|
2002 |
|
87 S.107-114 |
317 |
Eine Sammlung von Segen, magischen und rationalen Praktiken aus dem östlichen Kreis Gießen und dem westlichen Vogelsbergkreis |
Schüling, Hermann |
|
2002 |
|
87 S.115-150 |
318 |
Vom Ritgen´schen zum Gail´schen Park : eine Wanderung im Jahre 1890 |
Weimann, Hans-Joachim |
|
2002 |
|
87 S.151-192 |
319 |
Wetzrillen, Teufelskrallen, Elfenmühlen : Spuren von heidnischem Aberglauben an christlichen Kirchen in Oberhessen |
Probst, Heinz P. |
|
2002 |
|
87 S.193-211 |
320 |
Vom Backen in Gonterskirchen und seinen Backhäusern |
Melchior, Georg Heinrich et al. |
|
2002 |
|
87 S.213-259 |
321 |
Die Entstehung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau : Beobachtungen eines Kirchenhistorikers |
Dienst, Karl |
|
2002 |
|
87 S.261-282 |
322 |
Der lange Weg vom Alten Wetzlarer Weg zum Wartweg : aus der Baugeschichte der Gießener Petruskirche : Warten, Wünsche, Wirklichkeit |
Dienst, Karl |
|
2002 |
|
87 S.283-307 |
323 |
Ein Leben zwischen Begeisterung und Widerstand : Karl Schmidt 1887-1976 |
Geißler, Hermann Otto |
|
2002 |
|
87 S.309-349 |
324 |
Von Pergamon nach Gießen : Hugo Hepding, Bruno Sauer und das Archäologische Institut der Ludoviciana |
Recke, Matthias |
|
2002 |
|
87 S.351-374 |
325 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 86 (2001) |
|
|
2001 |
|
86 |
326 |
Jacob Friedrich Müller (gest. 1759) ein Kritiker der Wolffischen Philosophie |
Schüling, Hermann |
|
2001 |
|
86 S. 01-68 |
327 |
Michael Maynard, Erinnerungen eines jüdischen Jungen an die Jahre 1933-1939 : Alsfeld - Frankfurt - Gambach - KZ-Buchenwald |
Kingreen, Monica |
|
2001 |
|
86 S. 69-88 |
328 |
Quellen und Materialien zur Kulturgeschichte des Alltags : ein Bericht zu Archivbeständen und Fachgeschichte der hessischen Volkskunde in Gießen und Marburg |
Becker, Siegfried |
|
2001 |
|
86 S. 89-103 |
329 |
"Hier Zur Weisgerber Herberg 1835" : das Grünberger Herbergsschild 1826/1835 |
Azzola, Friedrich Karl et al. |
|
2001 |
|
86 S.105-116 |
330 |
Die Grabsäule des Giessener Lohgerbers Philipp Peter Vetzberger, 2.3.1758-24.3.1816 vom Alten Friedhof |
Azzola, Friedrich Karl et al. |
|
2001 |
|
86 S.117-131 |
331 |
Alte handgezeichnete Karten im Gräflichen Archiv zu Laubach: Die "Ruppers Burger Waltung" |
Melchior, Georg Heinrich et al. |
|
2001 |
|
86 S.133-169 |
332 |
Die Kunders Kürcher Waltung : (Nachtrag zum Aufsatz in MOHG NF 85 2000, S. 205-224) |
Melchior, G. Heinrich |
|
2001 |
|
86 S.171-173 |
333 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 85 (2000) |
|
|
2000 |
|
85 |
334 |
Prof. Dr. Hans Georg Gundel zum Gedenken |
Moraw, Peter |
|
2000 |
|
85 S. 01-03 |
335 |
Gewaltsam verschleppt aus Oberhessen : die Deportationen der Juden im September 1942 und in den Jahren 1943-1945 |
Kingreen, Monica |
|
2000 |
|
85 S. 05-95 |
336 |
Fritz Pfeffer war der Zimmergenosse von Anne Frank : zur Erinnerung an den Zahnarzt aus Gießen |
Lindenthal, Bernd |
|
2000 |
|
85 S. 97-131 |
337 |
Politische Justiz in Gießen und Umgebung während der NS-Zeit |
Form, Wolfgang |
|
2000 |
|
85 S.133-169 |
338 |
"Von blinder und übertriebener Verehrung" zu "gemäßigter Ehrfurcht" : die heilige Elisabeth im protestantischen Hessen |
Fuchs, Thomas |
|
2000 |
|
85 S.171-192 |
339 |
Die Hungener "Antauche" : ein Beitrag zur Flurnamenkunde |
Steinl, Gerhard |
|
2000 |
|
85 S.193-204 |
340 |
Die Karte der "Kunders Kürcher Waltung", ihr Landvermesser und einige Flurnamen |
Melchior, Georg Heinrich |
|
2000 |
|
85 S.205-224 |
341 |
Die Kirche in Gonterskirchen und ihre bauliche Entwicklung |
Melchior, Georg Heinrich |
|
2000 |
|
85 S.225-248 |
342 |
Die Gonterskirchener Pfarrer |
Melchior, Georg Heinrich |
|
2000 |
|
85 S.249-264 |
343 |
Die Gonterskirchener Pfarrhäuser und das Evangelische Gemeindehaus |
Melchior, Georg Heinrich |
|
2000 |
|
85 S.265-267 |
344 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 84 (1999) |
|
|
1999 |
|
84 |
345 |
Nachruf Hans Szczech, geb. 20.01.1909, gest. 22.05.1999 |
Knauß, Erwin |
|
1999 |
|
84 S. IV-VII |
346 |
Von Hessen nach Hamburg: der Theologe Paul Schütz im "Dritten Reich" |
Hering, Rainer |
|
1999 |
|
84 S. 01-39 |
347 |
Die Prüfungsordnung für Ärzte von 1847 an der Universität Gießen im Widerstreit der Meinungen |
Hort, Irmgard |
|
1999 |
|
84 S. 41-79 |
348 |
Forstbotanik und Gartenlust in Gießen : der Garten von Crome und Walther am Colleggebäude 1800-1824 |
Weimann, Hans-Joachim |
|
1999 |
|
84 S. 81-114 |
349 |
Valentin Wagner, Wenzel Hollar und die Gießener Ansicht in der Topographia Hassiae von Matthaeus Merian d. Ae. |
Gräf, Holger Th. |
|
1999 |
|
84 S.115-126 |
350 |
Der Gießener Student Martinus Dudenhofen (Köln 1495-1498) und seine Studienbibliothek |
Kaminsky, Hans H. |
|
1999 |
|
84 S.127-130 |
351 |
Bakkalaren aus Gießen und Gleiberg an der Universität Erfurt (1441-1519) |
Kaminsky, Hans H. |
|
1999 |
|
84 S.131-133 |
352 |
Gießener Studenten im Mittelalter : ein Beitrag zur Bildungsgeschichte der Stadt Gießen (1348-1500) |
Köhler, Volkmar |
|
1999 |
|
84 S.135-139 |
353 |
Die "Commerzienrat Heichelheim-Stiftung" in Gießen und ihr Stifter Siegmund Heichelheim |
Oesterle, Jenny Rahel et al. |
|
1999 |
|
84 S.141-158 |
354 |
Quellen zur Geschichte der Burgkirchengemeinde in Gießen (1645-1837) |
Sattler, Peter W. et al. |
|
1999 |
|
84 S.159-160 |
355 |
Die Allendorfer Gemeinderäte |
Euler, Thomas |
|
1999 |
|
84 S.171-209 |
356 |
"damit der Wald in seiner Ehre mög erhalten werden" : (zur Geschichte und Bedeutung des Markwaldes Grüningen - Dorf Güll) |
Schwarz, Klaus |
|
1999 |
|
84 S.211-256 |
357 |
Die Gonterskirchener Pfarrhäuser und das Evangelische Gemeindehaus |
Melchior, Georg Heinrich |
|
1999 |
|
84 S.257-279 |
358 |
Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes in der Provinz Oberhessen 1850-1981, Teil2, Ergänzungen 1982-1998 : eine Übersicht |
Eckert, Dieter |
|
1999 |
|
84 S.281-324 |
359 |
Der "Kässtein" in der Kreuzwiese und das Steinkreuz beim "Toten Mann" |
Rumpf, Volker |
|
1999 |
|
84 S.325-329 |
360 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 83 (1998) |
|
|
1998 |
|
83 |
361 |
Robert Groß, geb. 15. Oktober 1922, gest. 20. August 1998 |
Knauß, Erwin |
|
1998 |
|
83 S. III-IV |
362 |
Gießen - eine Standortbestimmung |
Brake, Ludwig |
|
1998 |
|
83 S. 01-16 |
363 |
Marburg - die Nachbar- und Konkurrenzstadt |
Hussong, Ulrich |
|
1998 |
|
83 S. 17-36 |
364 |
Wetzlar - die benachbarte Reichsstadt |
Felschow, Eva-Marie |
|
1998 |
|
83 S. 37-54 |
365 |
Frankfurt - das überragende Wirtschaftszentrum vom 13. bis zum 16. Jahrhundert |
Schmieder, Felicitas |
|
1998 |
|
83 S. 55-71 |
366 |
Homberg an der Ohm - die kleine Landstadt |
Dickhaut, Eva-Maria |
|
1998 |
|
83 S. 73-85 |
367 |
Friedberg - Reichsstadt und kaiserliche Burg |
Rack, Klaus-Dieter |
|
1998 |
|
83 S. 87-110 |
368 |
Büdingen - die kleine Residenzstadt |
Decker, Klaus P. |
|
1998 |
|
83 S.111-132 |
369 |
Fulda - die geistlich geprägte Stadt : Entwicklungslinien vom 8. bis zum 20. Jahrhundert |
Jäger, Berthold |
|
1998 |
|
83 S.133-179 |
370 |
Zur politischen Kultur in hessischen Kleinstädten in der zweiten Frühneuzeithälfte und im 19. Jahrhundert |
Gräf, Holger Th. |
|
1998 |
|
83 S.181-196 |
371 |
Die hessischen Städte aus geographischer Sicht |
Leib, Jürgen |
|
1998 |
|
83 S.197-222 |
372 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 82 (1997) |
|
|
1997 |
|
82 |
373 |
Otto Stumpf, geb. 24. November 1904, gest. 4. Mai 1997 |
Knauß, Erwin |
|
1997 |
|
82 S. 01-02 |
374 |
Christlich-toleranter Absolutismus : Veit-Ludwig von Seckendorff und sein Schüler Graf Friedrich Ernst zu Solms-Laubach |
Mack, Rüdiger |
|
1997 |
|
82 S. 03-135 |
375 |
Mühlenrecht und Mühlenpraxis am Beispiel der Solms-Laubachischen "Guntterßkircher Erbleyhmühle unter dem Pfarrhof" |
Melchior, Georg H. |
|
1997 |
|
82 S.137-275 |
376 |
Die Gonterskircher Gemarkungs- und Ortskarte von 1751 |
Melchior, Georg H. |
|
1997 |
|
82 S.277-287 |
377 |
Rechtsdenkmäler im Kreis Gießen |
Unruh, Karl-Otto |
|
1997 |
|
82 S.289-370 |
378 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 81 (1996) |
|
|
1996 |
|
81 |
379 |
In memoriam Dr. Herbert Krüger |
Szczech, Hans |
|
1996 |
|
81 S. 01-05 |
380 |
Die amerikanische Militärregierung in Gießen : die ersten 9 Monate |
Dedner, Doris |
|
1996 |
|
81 S. 07-47 |
381 |
Vom Flüchtlingskommissariat zur Zentralen Aufnahmestelle : Rückblick auf 45 Jahre Flüchtlingslager Gießen |
Dörr, Heinz |
|
1996 |
|
81 S. 49-68 |
382 |
Gießen im Wiederaufbau : 15 Jahre zwischen Planung und Realität |
Nipper, Josef |
|
1996 |
|
81 S. 69-108 |
383 |
Sportpolitik und Alltagserfahrungen : die oberhessische Arbeitersportbewegung zur Zeit der Weimarer Republik |
Giesler, Horst |
|
1996 |
|
81 S.109-146 |
384 |
Zum Stand der archäologischen Untersuchungen im frührömischen Militärlager von Lahnau-Waldgirmes an der mittleren Lahn |
Wigg, Angelika |
|
1996 |
|
81 S.147-176 |
385 |
Antike Tradition auf Gießener Friedhöfen |
Bunte, Volker et al. |
|
1996 |
|
81 S.177-225 |
386 |
Matthias Wenzel : ein Beitrag zur mittelhessischen Bildhauerkunst im 17. Jahrhundert |
Broschek, Eva |
|
1996 |
|
81 S.227-260 |
387 |
Zwischen Verurteilung und Ideologisierung: Zur Einschätzung von Räuberbanden im 18. und frühen 19. Jahrhundert |
Lange, Katrin |
|
1996 |
|
81 S.261-276 |
388 |
Der Postraub in der Subach in der Gemarkung von Lohra |
Mayer, Ulrich |
|
1996 |
|
81 S.277-297 |
389 |
Bringe deine Bibel und Gesangbuch mit zur Kirche … |
Dienst, Karl |
|
1996 |
|
81 S.299-307 |
390 |
Zur Baugeschichte der katholischen Gotteshäuser in Gießen |
Sattler, Peter W. et al. |
|
1996 |
|
81 S.309-376 |
391 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 80 (1995) |
|
|
1995 |
|
80 |
392 |
50. Jahrestag des Bombenangriffs auf Gießen : Ansprache des Oberbürgermeisters der Universitätsstadt Gießen |
Mutz, Manfred |
|
1995 |
|
80 S. 01-03 |
393 |
Ansprache des Stadtverordnetenvorstehers anläßlich der Gedenkstunde an die Opfer der Zerstörung des Gießener Stadtkerns am 6. Dezember 1944 |
Möller, Klaus Peter |
|
1995 |
|
80 S. 05-06 |
394 |
6. Dezember 1944 : Überlegungen in historischer Perspektive |
Berding, Helmut |
|
1995 |
|
80 S. 07-18 |
395 |
Die Bombadierung Gießens 1944/45 |
Breitbach, Michael |
|
1995 |
|
80 S. 19-22 |
396 |
Der 6. Dezember 1944: "Hake", die Trümmer und wir |
Humphrey, Richard |
|
1995 |
|
80 S. 23-40 |
397 |
Spuren der Berliner Bildhauerschule in Gießen |
Broschek, Eva |
|
1995 |
|
80 S. 41-133 |
398 |
Weitere drei Grabsteine um 1700 vom Alten Friedhof in Gießen |
Broschek, Eva |
|
1995 |
|
80 S.135-145 |
399 |
Gonterskirchener Grabdenkmäler |
Melchior, Georg H. |
|
1995 |
|
80 S.147-170 |
400 |
"Eine der schändlichsten Handschriften, vermutlich eine neue Auflage des berüchtigten Tractats De tribus mundi impostoribus …" : ein Zensurverfahren in Gießen zur Zeit der Französischen Revolution |
Haug, Christine |
|
1995 |
|
80 S.171-222 |
401 |
Vergangenheit, die in Gegenwart und Zukunft wirkt : zum 100. Geburtstag Heinrich Wills |
Adamo, Hans et al. |
|
1995 |
|
80 S.223-242 |
402 |
Aus der Geschichte des Feldatales : beinahe schon vergessen: ehemalige jüdische Mitbürger von Kestrich |
Offhaus, Ernst-Uwe |
|
1995 |
|
80 S.243-333 |
403 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 79 (1994) |
|
|
1994 |
|
79 |
404 |
In memoriam Heinrich Schmidt : geb. 5. Januar 1907 - gest. 4. November 1994 |
Knauß, Erwin |
|
1994 |
|
79 S. IV-VII |
405 |
Über die Gonterskirchener Köhler |
Melchior, Georg H. |
|
1994 |
|
79 S. 01-62 |
406 |
Ein später Scheibenkreuz-Grabstein im Grünberger Stadtarchiv : die Müllerhaue als Handwerks- und Namenszeichen |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1994 |
|
79 S. 63-69 |
407 |
Das spätmittelalterliche Steinkreuz an der Kirche von Großen-Buseck und der Grabstein des Erasmus Junghin/Junghenn, 1683-1700, vom Alten Friedhof in Giessen : zugleich ein Beitrag zum Brotlaib als historisches Handwerkszeichen der Bäcker |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1994 |
|
79 S. 70-80 |
408 |
Sechs historische Grabsteine, um 1700, vom Alten Friedhof in Gießen |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1994 |
|
79 S. 81-98 |
409 |
Was ist vom alten Hüttenberger Torbau verblieben? : Abschlußbericht zu einer umfassenden Bestandsaufnahme in den Jahren 1986-1989 |
Nachtigall, Helmut |
|
1994 |
|
79 S. 99-116 |
410 |
Beiträge zur Gießener Töpferei, 4, Gießener Töpfer und ihre Produkte im 16. u. 17. Jahrhundert |
Engelbach, Klaus |
|
1994 |
|
79 S.117-144 |
411 |
Politische Verfolgung und Autodafé auf dem Wartburgfest 1817 aus Gießener Perspektive |
Haaser, Rolf |
|
1994 |
|
79 S.145-193 |
412 |
Das Schulwesen im Großherzogtum Hessen und bei Rhein unter dem Aspekt der kaufmännischen Berufsvorbereitung |
Wiese, Herbert |
|
1994 |
|
79 S.195-229 |
413 |
Carl Vogt als Naturwissenschaftler |
Sanner, Burkhard |
|
1994 |
|
79 S.231-292 |
414 |
Zwischen Traditionalität und sozialistischem Selbstverständnis : Entwicklungslinien der Arbeitersportbewegung in Oberhessen vor dem Ersten Weltkrieg |
Giesler, Horst |
|
1994 |
|
79 S.293-308 |
415 |
Die Besonderheit der kommunalen Gebietsreform im Bereich der Universitätsstadt Gießen |
Euler, Andreas et al. |
|
1994 |
|
79 S.309-332 |
416 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 78 (1993) |
|
|
1993 |
|
78 |
417 |
Hauptaspekte der Geschichte Rödgens vom 11.-18. Jahrhundert |
Drieß, Bruno |
|
1993 |
|
78 S. 01-81 |
418 |
Johann Jacob Rambach in Gießen (1731-1735) : ein bedeutender pietistischer Theologe, Prediger und Pädagoge |
Dienst, Karl |
|
1993 |
|
78 S. 82-102 |
419 |
Berlin und Gießen um 1810 : Wilhelm von Humboldt und die gescheiterte Berufung von Johann Ernst Christian Schmidt an die Berliner Universität |
Menze, Clemens |
|
1993 |
|
78 S.103-122 |
420 |
Für Volkseinheit und Völkerverständigung : August Messers Zeitschrift "Die Schule" |
Nees, Ernst D. |
|
1993 |
|
78 S.123-145 |
421 |
"Wider den undeutschen Geist" : zur Bücherverbrennung im Dritten Reich |
Berding, Helmut |
|
1993 |
|
78 S.146-159 |
422 |
Thomas Manns Reden im Londoner Rundfunk |
Karthaus, Ulrich |
|
1993 |
|
78 S.160-177 |
423 |
Wilhelm Liebknecht und die Revolution von 1848/49 in Gießen : politische Vereine und demokratische Traditionen |
Wettengel, Michael |
|
1993 |
|
78 S.178-186 |
424 |
Das hochmittelalterliche Kreuzzeichen eines Ecksteins in der Westfront der Pfarrkirche zu Großen-Buseck |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1993 |
|
78 S.187-192 |
425 |
Vom Ballhaus zur Burgkirche : zeitweise Ersatz für die Stadtkirche, eine der ältesten Kirchen der Stadt Gießen |
Sattler, Peter W. et al. |
|
1993 |
|
78 S.193-208 |
426 |
Hein Heckroth (1901-1970) |
Häring, Friedhelm |
|
1993 |
|
78 S.209-218 |
427 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 77 (1992) - Festschrift für Erwin Knauß zu seinem 70. Geburtstag |
|
|
1992 |
|
77 |
428 |
Verwaltungs- und Sozialstrukturen der frühneuzeitlichen Stadt in Oberhessen : die Beispiele Gießen, Homberg an der Ohm und Nidda |
Battenberg, Friedrich |
|
1992 |
|
77 S. 01-20 |
429 |
Archäologische Beobachtungen im Innenstadtbereich Gießens |
Blechschmidt, Manfred |
|
1992 |
|
77 S. 21-32 |
430 |
Der Architekt Ludwig Levy (1854-1907) |
Böcher, Otto |
|
1992 |
|
77 S. 33-46 |
431 |
Gießener Stadtschreiber und Stadtsyndikus in der frühen Neuzeit |
Brake, Ludwig |
|
1992 |
|
77 S. 47-64 |
432 |
Die Kriegsgefangenen- und Zwangsarbeiterlager in Gießen : eine Bestandsaufnahme |
Breitbach, Michael et al. |
|
1992 |
|
77 S. 65-92 |
433 |
Wilhelm Schulz und Karl Marx |
Brinkmann, Heinrich |
|
1992 |
|
77 S. 93-108 |
434 |
"Welch sanft Gefühl - ein Freund zu sein!" : ein Gießener Silhouetten-Stammbuch des hessischen Regierungsrates Christian von Buri (1751-1818) |
Decker, Klaus P. |
|
1992 |
|
77 S.109-142 |
435 |
Zur Entstehung des "Leitenden Geistlichen Amtes" (LGA) in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) |
Dienst, Karl |
|
1992 |
|
77 S.143-158 |
436 |
Auf dem Weg nach Europa |
Dörr, Manfred |
|
1992 |
|
77 S.159-170 |
437 |
Hochschulsport in Hessen |
Eglin, Günther |
|
1992 |
|
77 S.171-173 |
438 |
Die autobiographischen Schriften Carl Vogts : ein Editionsvorhaben |
Felschow, Eva-Marie et al. |
|
1992 |
|
77 S.175-192 |
439 |
Der Bahnhofsvorplatz Gießen |
Fischer-Schlemm, Norbert |
|
1992 |
|
77 S.193-198 |
440 |
Städtebund oder OB-Konferenz : der Städtetag für das Großherzogtum Hessen |
Franz, Eckhart G. |
|
1992 |
|
77 S.199-218 |
441 |
Ist die Kirchensynode zu groß und die Kirchenleitung zu klein? : Gedanken zu zwei Empfehlungen der Perspektivkommission |
Gärtner, Helmut |
|
1992 |
|
77 S.219-236 |
442 |
Mitbestimmung für den Arbeitsplatz Hochschule : über den betrieblichen Vorzug geteilter Befugnisse im Verfassungsrahmen |
Heinz, Ulrich |
|
1992 |
|
77 S.237-246 |
443 |
Von Flandern nach Hessen : Schicksalswege eines alten Geschlechts |
Henkel, Heinrich |
|
1992 |
|
77 S.247-278 |
444 |
Biedermeiermöbel in Hessen : Kunsthandwerk als historischer Forschungsgegenstand : eine Orientierung an und eine Auseinandersetzung mit Hans Ottomeyer |
Heyne, Kurt et al. |
|
1992 |
|
77 S.279-360 |
445 |
Das Hochzeitshaus zu Alsfeld : nicht nur ein Baudenkmal zum Anschauen - auch ein Teil der Urbanität |
Jäkel, Herbert |
|
1992 |
|
77 S.361-376 |
446 |
Das Historische Archiv der Stadt Wetzlar |
Jung, Irene |
|
1992 |
|
77 S.377-392 |
447 |
Sammlungsbewegung von rechts und antisemitische Bauernbataillone : Bemerkungen über Sozialstruktur, Klassenbildung, Reichstagskandidaten und Mehrheitsbeschaffung in der Stichwahl in den Wahlkreisen Friedberg-Büdingen und Gießen-Grünberg-Nidda zwischen 1890 und 1912 |
Keller, Michael |
|
1992 |
|
77 S.393-416 |
448 |
Grundzüge der Geschichte Gleibergs : Burg und Siedlung Gleiberg, der Gleiberg-Verein und die Oberburg-Sanierung seit den 1980er Jahren |
Leib, Jürgen |
|
1992 |
|
77 S.417-436 |
449 |
Erwin Knauß, der Historiker als Zeitgenosse |
Mack, Rüdiger |
|
1992 |
|
77 S.437-444 |
450 |
Das avignonesische Papsttum im Spiegel der zeitgenössischen Kritik |
Martin, Thomas Michael |
|
1992 |
|
77 S.445-478 |
451 |
Gießen, historisches Porträt einer hessischen Stadt |
Moraw, Peter |
|
1992 |
|
77 S.479-489 |
452 |
Anmerkungen zum Ohlyschen Haus in Niederkleen : Betrachtungen zur ursprünglichen Haus- und Hofanlage, zum Erbauer und zur Besitzerlinie unter Auswertung bisher unbekannter bzw. unberücksichtigter Text- und Bildquellen |
Nachtigall, Helmut |
|
1992 |
|
77 S.491-502 |
453 |
Aktuelle Probleme der Umwelt-Ethik |
Oeser, Kurt |
|
1992 |
|
77 S.503-514 |
454 |
So nah ist die Antike |
Oppermann, Siemer |
|
1992 |
|
77 S.515-530 |
455 |
Zur Geschichte der Gießener Freimaurerloge "Ludewig zur Treue" |
Otterbein, Heinrich |
|
1992 |
|
77 S.531-536 |
456 |
Die Architekten Karl und Ludwig Hofmann aus Herborn |
Reuter, Fritz |
|
1992 |
|
77 S.537-544 |
457 |
Gemeindearchivpflege in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg |
Ruppel, Hans-Georg |
|
1992 |
|
77 S.545-549 |
458 |
Johann Daniel Arcularius (1650-1710) : Professor für Logik und Metaphysik in Gießen (1676-1686) |
Schüling, Hermann |
|
1992 |
|
77 S.551-579 |
459 |
Gießener Juden in Militär, Kampf und Widerstand |
Stern, Josef |
|
1992 |
|
77 S.581-604 |
460 |
Die Städte Schotten und Friedberg im Einfluß hegemonialer Vormachtansprüche im späten Mittelalter |
Stobbe, Reimer |
|
1992 |
|
77 S.605-631 |
461 |
Die Notlage der Bevölkerung im Raum Gießen im 18. und 19. Jahrhundert, ihre Ursachen und Folgen |
Stumpf, Otto |
|
1992 |
|
77 S.633-644 |
462 |
Die Zunft und ihre Schwestern : Handwerkerorganisationen im Vergleich |
Weyrauch, Thomas |
|
1992 |
|
77 S.645-662 |
463 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 76 (1991) |
|
|
1991 |
|
76 |
464 |
Friedrich Wilhelm Weitershaus |
Knauß, Erwin |
|
1991 |
|
76 S. V-VI |
465 |
Einige Anmerkungen zur Entstehung und Bedeutung der Termineien der Bettelmönche im mittelalterlichen Thüringen |
Vöckler, Matthias |
|
1991 |
|
76 S. 01-11 |
466 |
Kleinstädte in Hessen, 1500-1800 : ein Überblick über ihre Entwicklung : Heinz Schilling zum 23.5.1992 |
Gräf, Holger Th. |
|
1991 |
|
76 S. 13-34 |
467 |
Die Anfänge des Eisenbahnbaus in Oberhessen |
Brake, Ludwig |
|
1991 |
|
76 S. 35-55 |
468 |
Von der Schwierigkeit Republikaner zu sein : die gestörte Verfassungsfeier 1927 in Gießen |
Nees, Ernst D. |
|
1991 |
|
76 S. 57-65 |
469 |
Beitrag zum Wiederaufbau der zerstörten Innenstadt von Gießen nach 1945 |
Schmidt, Heinrich |
|
1991 |
|
76 S. 67-147 |
470 |
Der Wiederaufbau in Gießen nach 1945 |
Eberlein, Stefan et al. |
|
1991 |
|
76 S.149-202 |
471 |
Blicke aus der untergegangenen jüdischen Gemeinde zu Gießen |
Stern, Josef |
|
1991 |
|
76 S.203-228 |
472 |
Neugestaltung einer deutschen Mittelstadt : Gedanken und Pläne |
Dirksmöller, Hermann |
|
1991 |
|
76 S.A1-A39 |
473 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 75 (1990) |
|
|
1990 |
|
75 |
474 |
Die Rolle der Landgrafschaft Hessen in der deutschen Geschichte : Vortrag zum 110. Geburtstag des Oberhessischen Geschichtsvereins Giessen e.V. am 15. Juni 1988 im Alten Schloß in Gießen |
Moraw, Peter |
|
1990 |
|
75 S. 01-23 |
475 |
Der Neuaufbau des Giessener Sports nach dem zweiten Weltkrieg |
Gissel, Norbert |
|
1990 |
|
75 S. 25-55 |
476 |
Die politische Führungsgruppe der Stadt Lauterbach 1821-1914 : ein Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in einer strukturschwachen Region während der Industrialisierung |
Pomp, Helga |
|
1990 |
|
75 S. 57-93 |
477 |
Die Entnazifizierung in Gießen am Beispiel der Stadtverwaltung und der Universität (1945-1946) |
Bernhardt, Markus |
|
1990 |
|
75 S. 95-130 |
478 |
Die Wohnungen Georg Büchners in Gießen : ein Rekonstruktionsversuch |
Geiß, Philipp H. |
|
1990 |
|
75 S.131-146 |
479 |
Der Grabstein des Gießener Tuchmachers Johann Conrad Wormser, 1704, an der Kapelle des Alten Friedhofs, insbesondere sein historisches Handwerkszeichen : zugleich ein weiterer Beitrag zur Ikonographie der Kardätsche |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1990 |
|
75 S.147-162 |
480 |
Der verschollene Grabstein des Küfers Baltzer Durschuch, 1566, vom Alten Friedhof in Gießen |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1990 |
|
75 S.163-186 |
481 |
Der verschollene Grabstein des Gießener Ratsfreundes und Sattlers Johann Kemper, 1579, vom Alten Friedhof |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1990 |
|
75 S.187-199 |
482 |
"Virginia und Virginius", ein Gemälde von Johann Nikolaus Reuling (1697-1780) |
Häring, Friedhelm |
|
1990 |
|
75 S.201-213 |
483 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 74 (1989) |
|
|
1989 |
|
74 |
484 |
In memoriam Gerhard Bernbeck 1908-1988 |
Szczech, Hans |
|
1989 |
|
74 S. XI-XII |
485 |
Unser 2. Vorsitzender und Ehrenmitglied Studiendirektor i.R. Hans Szczech 80 Jahre alt |
Knauß, Erwin |
|
1989 |
|
74 S. XIII |
486 |
Beitrag zur baulichen Entwicklung der Stadt Gießen zwischen 1919 und 1982 |
Schmidt, Heinrich |
|
1989 |
|
74 S. 01-353 |
487 |
Die Volkshalle in Gießen (jetzt Miller-Hall, Sport Center) |
Mank, Gustav |
|
1989 |
|
74 S.355-394 |
488 |
Die Studienfahrten des Oberhessischen Geschichtsvereins seit 1954 bis 1988 |
Szczech, Hans |
|
1989 |
|
74 S.395-429 |
489 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 73 (1988) |
|
|
1988 |
|
73 |
490 |
Das Hospital zum "Hl. Geist und St. Elisabeth" zu Giessen |
Euler, Karl Friedrich |
|
1988 |
|
73 S. 01-52 |
491 |
Die Geschichte des Gießener Aussätzigen-Hospitals |
Euler, Karl Friedrich |
|
1988 |
|
73 S. 53-62 |
492 |
Die Stadt Giessen und ihre Umgebung unter Hauptmann Caspar von Schutzbar |
Weyrauch, Thomas |
|
1988 |
|
73 S. 63-83 |
493 |
Genealogie der Familie von Rodenhausen nach den Grabsteinen in Grossen-Linden und Kirchberg |
Stobbe, Reimer |
|
1988 |
|
73 S. 85-98 |
494 |
Bericht des Amtmanns Klipstein vom 27. August 1767 ueber die wirtschaftlichen Verhältnisse im Oberamt Giessen nach dem 7jährigen Krieg |
Stumpf, Otto |
|
1988 |
|
73 S. 99-118 |
495 |
Daten aus der Geschichte von Nieder-Hörgern |
Müller, Karl |
|
1988 |
|
73 S.119-138 |
496 |
Die Gefachauszier an Hüttenberger Hoftoren : eine Bilddokumentation |
Nachtigall, Helmut |
|
1988 |
|
73 S.139-187 |
497 |
Zur Baugeschichte der Stadtkirche in Gießen |
Lang, Karlheinz |
|
1988 |
|
73 S.189-206 |
498 |
Die Hessische Zentralstelle für Volksbildung und Jugendpflege und ihre Verbindungen zu Giessen |
Nees, Ernst D. |
|
1988 |
|
73 S.207-230 |
499 |
Landgraf Heinrich III. zu Hessen hält einen Schiedstag zu Witzenhausen 17.11.1475 |
Wiesemueller, Gerhard |
|
1988 |
|
73 S.231-236 |
500 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 72 (1987) - Städtische Amts- und Gewerbeordnungen der frühen Neuzeit im mittleren Hessen |
Weyrauch, Thomas |
|
1987 |
|
72 |
501 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 71 (1986) |
|
|
1986 |
|
71 |
502 |
Pfarrer Waldemar Küther in memoriam |
Knauß, Erwin |
|
1986 |
|
71 S. IX-X |
503 |
Dr. Fritz H. Herrmann in memoriam |
Knauß, Erwin |
|
1986 |
|
71 S. XI-XII |
504 |
Karl Friedrich Euler in memoriam |
Szczech, Hans |
|
1986 |
|
71 S. XIII-XV |
505 |
Widerstand in Gießen und Umgebung 1933-1945 |
Heyne, Kurt |
|
1985 |
|
71 S. 01-296 |
506 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 70 (1985) |
|
|
1985 |
|
70 |
507 |
Reinhard Strecker (1876-1951) : Lebensweg und Gedankenwelt eines Demokraten |
Nees, Ernst Dieter |
|
1985 |
|
70 S. 01-58 |
508 |
Ein Scheibenkreuz-Grabstein des 14. Jahrhunderts in Gießen |
Azzola, Juliane et al. |
|
1985 |
|
70 S. 59-68 |
509 |
Das Grabmal des Johann von Falkenstein in Kloster Arnsburg |
Morkramer, Martin |
|
1985 |
|
70 S. 69-89 |
510 |
Zwei Urkunden zur Universitätsgeschichte aus dem Jahr 1628 |
Gundel, Hans Georg |
|
1985 |
|
70 S. 91-102 |
511 |
Graf Heinrich von Schwarzburg, Provisor zu Erfurt |
Wiesemueller, Gerhard |
|
1985 |
|
70 S.103-136 |
512 |
Zum Namen von Hof Zwiefalten |
Großkopf, Gertrud |
|
1985 |
|
70 S.137-143 |
513 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 69 (1984) |
|
|
1984 |
|
69 |
514 |
Professor Dr. Otto Kunkel, München, in memoriam |
Krüger, Herbert |
|
1984 |
|
69 S. VII-IX |
515 |
Dr. Hermann Otto Vaubel in memoriam |
Knauß, Erwin |
|
1984 |
|
69 S. X-XIII |
516 |
Judenverfolgung in Gießen und Umgebung 1933-1945 : Arbeit einer Schülergruppe der Liebigschule Gießen, Jahrgangsstufe 12 |
Brandl, Clemens et al. |
|
1984 |
|
69 S. 01-315 |
517 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 68 (1983) |
|
|
1983 |
|
68 |
518 |
Dr. Bernhard Lade in memoriam |
Schnorr, Hans |
|
1983 |
|
68 S. VII-VIII |
519 |
Handwerker und Schöffen in Gießen im späten Mittelalter |
Felschow, Eva-Marie |
|
1983 |
|
68 S. 01-93 |
520 |
Lokale und regionale Kapitalbeziehungen im 17. und 18. Jahrhundert : die Universität Gießen als Kreditanstalt |
Bingsohn, Wilhelm |
|
1983 |
|
68 S. 95-126 |
521 |
Ein unbeachteter Propst und ein unbeachtetes Siegel des Schiffenbergs |
Euler, Karl Friedrich |
|
1983 |
|
68 S.127-138 |
522 |
Die Ordnungen der Gießener Bäcker des 16. und 17. Jahrhunderts |
Weyrauch, Thomas |
|
1983 |
|
68 S.139-164 |
523 |
Rundfunkinterview mit Frau Holler und Herrn Prof. Knauß anlässlich der Preisverleihung des Oberhessischen Geschichtsvereins Giessen für historische Arbeiten : am 14.12.1982, 10.45 h in der Sendung "Unterwegs in Hessen" im Hessischen Rundfunk |
Holler, Ulrike et al. |
|
1983 |
|
68 S.165-168 |
524 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 67 (1982) |
|
|
1982 |
|
67 |
525 |
Dr. Josef Schawe |
Schüling, Hermann |
|
1982 |
|
67 S. 06-08 |
526 |
Die Geschichte der Herren von Elkerhausen und ihrer Burgen |
Krupp, Ingrid |
|
1982 |
|
67 S. 09-94 |
527 |
Die Allerheiligenkapelle von Kloster Arnsburg : Ergebnisse d. Ausgrabungen 1979/80; unserem Lehrer u. Freund Willy Zschietzschmann gewidmet |
Engelbach, Klaus et al. |
|
1982 |
|
67 S. 95-158 |
528 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 66 (1981) |
|
|
1981 |
|
66 |
529 |
Zur Geschichte der Präzisionsmechanik und der Herstellung feiner Waagen in Gießen |
Jenemann, Hans R. |
|
1981 |
|
66 S. 05-54 |
530 |
Wandlungen in der Innenstadt Gießens |
Schmidt, Heinrich |
|
1981 |
|
66 S. 55-132 |
531 |
Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes in der Provinz Oberhessen 1850-1981 : eine Übersicht |
Eckert, Dieter |
|
1981 |
|
66 S.133-159 |
532 |
Beiträge zur Gießener Töpferei, 3, Die engobierte und lehmglasierte Ware |
Engelbach, Klaus |
|
1981 |
|
66 S.161-188 |
533 |
In Campo apud Langesdorf : die Örtlichkeit des Friedensschlusses von 1263 |
Geißler, Heinrich |
|
1981 |
|
66 S.189-202 |
534 |
Bußgeldlisten aus den Rechnungen des Amtes Gießen von 1568-1599 |
Stumpf, Otto |
|
1981 |
|
66 S.203-219 |
535 |
Freihöfe im Gießener Raum : (Bemerkungen zu den Ausführungen von Otto Stumpf in MOG NF Bd. 62) |
Bayer, Johann |
|
1981 |
|
66 S.221-225 |
536 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 65 (1980) |
|
|
1980 |
|
65 |
537 |
Die Gießener Juden in Israel |
Stern, Helmut Josef |
|
1980 |
|
65 S. 05-53 |
538 |
Hedwig Burgheim oder die Reise nach Gießen : Bericht über das Leben einer Lehrerin in Nazi-Deutschland |
Kralovitz, Rolf et al. |
|
1980 |
|
65 S. 55-86 |
539 |
Die Gießener Studenten in der Schlußphase der Weimarer Republik oder Wie Mildred und Arvid Harnack zu Gegnern des Nationalsozialismus wurden |
Anderhub, Andreas |
|
1980 |
|
65 S. 87-113 |
540 |
Das Oberhessische Museum vor einem halben Jahrhundert : Erinnerungen und Erfahrungen, Vergleiche und Ausblicke |
Szczech, Hans |
|
1980 |
|
65 S.115-145 |
541 |
Die Wandlung der Struktur der Dörfer in der Umgebung von Gießen und die Eigentumsverhältnisse der Bewohner von 1470-1850 |
Stumpf, Otto |
|
1980 |
|
65 S.147-200 |
542 |
Ein Heuchelheimer Tagebuch |
Kraft-Schneider, Gisela |
|
1980 |
|
65 S.201-225 |
543 |
Beiträge zur Gießener Töpferei, 2, Die unglasierte Irdenware |
Engelbach, Klaus |
|
1980 |
|
65 S.227-250 |
544 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 64 (1979) - Festschrift zum 100. Geburtstag des Oberhessischen Museums 1879 - 1979 |
|
|
1979 |
|
64 |
545 |
Dr. Erwin Schmidt 20.9.1901-27.12.1978, Bibliotheksoberrat i.R., Ehrenmitglied des OHG |
Schüling, Hermann |
|
1979 |
|
64 S. 07-09 |
546 |
Hermann Schlosser 8.10.1889-7.6.1979, Generaldirektor i.R., Ehrenbürger der Stadt Gießen, Ehrenmitglied des OHG |
Knauß, Erwin |
|
1979 |
|
64 S. 10-12 |
547 |
Eröffnungsansprache des 2. Vorsitzenden des Oberhessischen Geschichtsvereins Hans Szczech zu Beginn des Festaktes am 17. Juni 1978 anläßlich unseres 100-jährigen Bestehens |
Szczech, Hans |
|
1979 |
|
64 S. 13-16 |
548 |
Festvortrag anläßlich des 100-jährigen Bestehens des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen |
Knauß, Erwin |
|
1979 |
|
64 S. 17-28 |
549 |
Die politische Bedeutung der Weihe der Schiffenberger Kirche (1129) |
Euler, Karl Friedrich |
|
1979 |
|
64 S. 29-48 |
550 |
Die wachsende zentralörtliche Bedeutung von Gießen im Spiegel seiner mittelalterlichen Urkunden |
Martin, Thomas |
|
1979 |
|
64 S. 49-103 |
551 |
Oberhessisches Museum und Gail´sche Sammlungen : Perspektiven |
Häring, Friedhelm |
|
1979 |
|
64 S.105-113 |
552 |
Weitere Nachrichten über den Gießener Bildhauer Melchior Dech |
Schüling, Hermann |
|
1979 |
|
64 S.115-119 |
553 |
Die Französische Revolution : aus dem Tagebuch des Kupferstechers Johann Georg Will (Jean-Georges Wille) 1788-1793 |
Kraft-Schneider, Gisela |
|
1979 |
|
64 S.121-146 |
554 |
Beiträge zur Gießener Töpferei, 1, Gießener Steinzeugkrüge des 17. Jahrhunderts |
Engelbach, Klaus |
|
1979 |
|
64 S.147-183 |
555 |
Aus dem Leben eines Londorfers in der Neuen Welt |
Lich, Glen Ernst |
|
1979 |
|
64 S.185-203 |
556 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 63 (1978) - Festschrift zum 100. Geburtstag des Oberhessischen Geschichtsvereins 1878 - 1978 |
|
|
1978 |
|
63 |
557 |
100 Jahre Oberhessischer Geschichtsverein : 15. Juni 1878-15. Juni 1978 |
Knauß, Erwin |
|
1978 |
|
63 S. 01-15 |
558 |
Hartmann von Homberg, Propst auf dem Schiffenberg |
Euler, Karl Friedrich |
|
1978 |
|
63 S. 17-20 |
559 |
Das Kloster Schiffenberg und seine Madonna |
Szczech, Hans |
|
1978 |
|
63 S. 21-29 |
560 |
Der Erfurter Weihbischof Paul Hutten und sein Testament für seine Heimatstadt Grüningen |
Küther, Waldemar |
|
1978 |
|
63 S. 31-61 |
561 |
Die Grünberger Antoniter |
Eckhardt, Albrecht |
|
1978 |
|
63 S. 63-77 |
562 |
Die Schäfersche Chronik |
Stumpf, Otto |
|
1978 |
|
63 S. 79-123 |
563 |
Der Historicus und seine Aufgaben nach den alten Gießener Universitätsstatuten |
Gundel, Hans Georg |
|
1978 |
|
63 S.125-140 |
564 |
Die Landgräfliche Münzstätte Gießen und ihr Münzmeister Rebhun in der Zeit von 1693-1705 |
Keller, Herbert |
|
1978 |
|
63 S.141-159 |
565 |
Religionsstreitigkeiten und militärischer Ungehorsam in Laubach um 1700 |
Mack, Rüdiger |
|
1978 |
|
63 S.161-170 |
566 |
Ein Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert: Wetterfeld, Weinberggasse 8/10 |
Nachtigall, Helmut |
|
1978 |
|
63 S.171-183 |
567 |
"Wir ziehen nach Amerika" : ein Beitrag zur oberhessischen Auswanderung im 19. Jahrhundert |
Weitershaus, Friedrich Wilhelm |
|
1978 |
|
63 S.185-201 |
568 |
Die Heimatbilder des Dr. Friedrich Schön : alte Ansichten von Lollar, Kirchberg, Staufenberg, Badenburg und Gießen aus den Jahren 1858-1870 |
Schön, Friedrich |
|
1978 |
|
63 S.203-210 |
569 |
Hessische Schanzarbeiter am Westwall (Herbst 1944) |
Vaubel, Hermann Otto |
|
1978 |
|
63 S.211-219 |
570 |
Wiederaufbau des Schulwesens in der Stadt und im Landkreise Gießen : 1945 bis 1950 |
Scheurer, Adam |
|
1978 |
|
63 S.221-230 |
571 |
Das Manische in Giessen : neuere Anmerkungen nach zwei Editionen |
Lerch, Marion et al. |
|
1978 |
|
63 S.231-245 |
572 |
Archäologische Beobachtungen im Gießener Innenstadtbereich |
Blechschmidt, Manfred |
|
1978 |
|
63 S.247-253 |
573 |
Die Studienfahrten des Oberhessischen Geschichtsvereins von 1878 bis 1977 |
Steinhäuser, Albrecht |
|
1978 |
|
63 S.255-258 |
574 |
Vorträge im Oberhessischen Geschichtsverein in der Zeit von 1878 bis 1977 |
Steinhäuser, Albrecht |
|
1978 |
|
63 S.259-271 |
575 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 62 (1977) - Festgabe für Herbert Krüger zum 75. Geburtstag |
|
|
1977 |
|
62 |
576 |
Herbert Krüger : Homos doctus in se semper divitias habet |
Szczech, Hans |
|
1977 |
|
62 S. 01-04 |
577 |
Bibliographie Dr. Herbert Krüger |
Krüger, Herbert |
|
1977 |
|
62 S. 05-16 |
578 |
Baum und Schlange auf einem Altar aus Rückingen Kr. Hanau |
Schoppa, Helmut |
|
1977 |
|
62 S. 17-22 |
579 |
Die Münzfunde von Gießen und Heuchelheim |
Keller, Herbert |
|
1977 |
|
62 S. 23-40 |
580 |
Neue Studien zur Stiftung der Kirche auf dem Schiffenberg |
Euler, Karl Friedrich |
|
1977 |
|
62 S. 41-56 |
581 |
Zwei mittelalterliche Scheibenkreuz-Grabsteine aus dem enttrümmerten ehemaligen "Oberhessischen Museum" im Alten Schloss zu Gießen |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1977 |
|
62 S. 57-60 |
582 |
Überlegungen zur Altstrassenforschung |
Schäfer, Hans-Peter |
|
1977 |
|
62 S. 63-97 |
583 |
Ein neuer Typ von Meilenscheiben |
Stopp, Klaus |
|
1977 |
|
62 S. 99-100 |
584 |
Frondienst, Steuern, Abgaben und Leibeigenschaft im Amt Gießen vom Jahre 1600 bis zur Ablösung |
Stumpf, Otto |
|
1977 |
|
62 S.101-131 |
585 |
Eckständerornamentik am Fachwerkhaus des 17. Jahrhunderts im Gießener und Hüttenberger Raum |
Nachtigall, Helmut |
|
1977 |
|
62 S.133-161 |
586 |
Entwicklung des Promotionsverfahrens der Med. Fakultät der Universität Gießen im 18. Jahrhundert |
Schüling, Hermann |
|
1977 |
|
62 S.163-169 |
587 |
Verfolgte, Verurteilte und Verdächtigte der Vormärzzeit in Oberhessen : Studenten, Bürger und Bauern gegen Reaktion und Restauration |
Weitershaus, Friedrich Wilhelm |
|
1977 |
|
62 S.171-220 |
588 |
Carl Vogt : Bekanntes, weniger Bekanntes und Neues aus seinem Leben |
Bernbeck, Gerhard |
|
1977 |
|
62 S.221-236 |
589 |
Ein Stück Stadtgeschichte aus fünf Jahrhunderten : zur Eröffnung der Ausstellung "Alt-Gießen" (7.12.1976-15.1.1977) |
Knauß, Erwin |
|
1977 |
|
62 S.237-241 |
590 |
Christian Rauch zum Gedächtnis : 30.9.1877-31.1.1976 |
Vaubel, Hermann Otto |
|
1977 |
|
62 S.248-251 |
591 |
Kurt Friedrich Ertel zum Gedächtnis : 16.2.1919-9.8.1976 |
Merck, Peter |
|
1977 |
|
62 S.252-254 |
592 |
Willy Zschietzschmann zum Gedächtnis : 15.2.1900-4.10.1976 |
Bernbeck, Gerhard |
|
1977 |
|
62 S.255-257 |
593 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 61 (1976) - Wilhelm Liebknecht : das unruhige Leben eines Sozialdemokraten : eine Biographie |
Weitershaus, Friedrich Wilhelm |
|
1976 |
|
61 |
594 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 60 (1975) |
|
|
1975 |
|
60 |
595 |
Das Gießener Stadtarchiv : Geschichte und Gegenwart |
Knauß, Erwin |
|
1975 |
|
60 S. 01-40 |
596 |
Die Rätebewegung im Kreis Gießen 1918/19 |
Seelbach, Ulrich |
|
1975 |
|
60 S. 41-91 |
597 |
Die Liebknechts : eine thüringisch-hessische Beamtenfamilie |
Weitershaus, Friedrich Wilhelm |
|
1975 |
|
60 S. 95-143 |
598 |
Vorbericht über die Ausgrabungen am Schiffenberg 1973-1975 |
Blechschmidt, Manfred |
|
1975 |
|
60 S.145-156 |
599 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 59 (1974) |
|
|
1974 |
|
59 |
600 |
Die jüdische Bevölkerung Gießens von 1933 bis 1942/45 : eine Dokumentation |
Knauß, Erwin |
|
1974 |
|
59 S. 05-167 |
601 |
Todesdatum, Sterbeort und Grabstätte der Gräfin Clementia von Gleiberg |
Euler, Karl Friedrich |
|
1974 |
|
59 S.168-179 |
602 |
Der Gießener Wochenmarkt : Entwicklung, Struktur und Funktion |
Leib, Jürgen |
|
1974 |
|
59 S.181-271 |
603 |
Rheinische Fachwerkeinflüsse im Raume Gießen |
Nachtigall, Helmut |
|
1974 |
|
59 S.273-318 |
604 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 57 (1972) |
|
|
1972 |
|
57 |
605 |
Die Hofpfalzgrafenwürde an der hessen-darmstädtischen Universität Marburg/Gießen |
Schmidt, Erwin |
|
1972 |
|
57 S. 01-101 |
606 |
Judenexamina an der Universität Gießen vor 1800 |
Mack, Rüdiger |
|
1972 |
|
57 S.103-150 |
607 |
Menschliche Skelettreste der Merowinger- und Karolingerzeit aus Holzheim, Kreis Gießen |
Keil, Baldur |
|
1972 |
|
57 S.151-166 |
608 |
Kloster Arnsburg in der Wetterau : ein Bericht über die letzten 20 Jahre (1952-1972) |
Zschietzschmann, Willy |
|
1972 |
|
57 S.167-199 |
609 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 56 (1971) - Die Wüstung Hausen |
Küther, Waldemar |
|
1971 |
|
56 |
610 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 55 (1970) |
|
|
1970 |
|
55 |
611 |
Die Ausgrabungen der Jahre 1965 bis 1967 im merowingisch/karolingischen Gräberfeld des Dorfes Holzheim (Kreis Gießen), (4. bis 9. Jahrhundert) |
Krüger, Herbert |
|
1970 |
|
55 S. 09-32 |
612 |
Caspar Ebel (1595 - 1664) ein Philosoph der lutherischen Spätscholastik an den Universitäten Marburg und Gießen |
Schüling, Hermann |
|
1970 |
|
55 S. 33-60 |
613 |
Die Bemühungen eines französischen Generals um den Schutz deutscher Universitäten : die Ehrenpromotion Bernadottes in Gießen i.J. 1798 |
Imhof, Arthur E. |
|
1970 |
|
55 S. 61-94 |
614 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 53/54 (1969) |
|
|
1969 |
|
53/54 |
615 |
Das Haus Konrads I. um Gießen und im Lahntal |
Glöckner, Karl |
|
1969 |
|
53/54 S. 05-24 |
616 |
Neunzig Jahre Oberhessischer Geschichtsverein 1878-1968 |
Vaubel, Hermann Otto |
|
1969 |
|
53/54 S. 25-35 |
617 |
15 Jahre Studienfahrten des Oberhessischen Geschichtsvereins |
Szczech, Hans |
|
1969 |
|
53/54 S. 37-39 |
618 |
Drei spätmittelalterliche Grab-Steinkreuze in Konradsdorf, Kreis Büdingen |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1969 |
|
53/54 S. 41-42 |
619 |
Der politische Antisemitismus im Kaiserreich (1871-1900) unter besonderer Berücksichtigung des mittelhessischen Raumes |
Knauß, Erwin |
|
1969 |
|
53/54 S. 43-68 |
620 |
Erlebnisbericht zur Gießener Bombenkatastrophe vor 25 Jahren (im Dezember 1944) |
Rösch, Siegfried |
|
1969 |
|
53/54 S. 69-85 |
621 |
Folgen einer Buchbesprechung : Dr. Baron von Galera und seine "Geschichte der Stadt Lauterbach" |
Schmidt, Erwin |
|
1969 |
|
53/54 S. 87-91 |
622 |
Die Gießener Universitätsmaler Christoph Maximilian Pronner und Friedrich Johann Ludwig Berchelmann und der Kunstmaler Johann Nikolaus Reuling : Ergänzungen zu dem Beitrag in den Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins NF. Bd. 52, 1967, S. 131-161 |
Schmidt, Erwin |
|
1969 |
|
53/54 S. 93-95 |
623 |
Gießener Familiennamen des 16. Jahrhunderts |
Stumpf, Otto |
|
1969 |
|
53/54 S. 97-129 |
624 |
Die Besiedlung des Steinbacher Gerichtsbezirks |
Stumpf, Otto |
|
1969 |
|
53/54 S.131-146 |
625 |
Die Tauschpartner des Oberhessischen Geschichtsvereins : Stand: 31. März 1968, Nachtrag: 15. November 1969 |
Fleckenstein, Joachim O. |
|
1969 |
|
53/54 S.147-160 |
626 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 52 (1967) |
|
|
1967 |
|
52 |
627 |
Christian Rauch zum 90. Geburtstag |
Vaubel, Hermann Otto |
|
1967 |
|
52 S. 05-08 |
628 |
Ein nachmittelalterlicher Grab-Kreuzstein und ein mittelalterlicher Scheibenkreuz-Grabstein aus Odenhausen/Lahn |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1967 |
|
52 S. 09-11 |
629 |
Der "Hessische Landbote" und seine Bedeutung für die revolutionäre Bewegung des Vormärz im Großherzogtum Hessen-Darmstadt |
Immelt, Kurt |
|
1967 |
|
52 S. 13-77 |
630 |
Die Memoiren des Kupferstechers Jean Georges Wille (1715 - 1808) übersetzt nach Georges Duplessis: "Mémoires et Journal de J. G. Wille", 2 Bde, Paris 1857, Teil 2 |
Krüger, Herbert |
|
1967 |
|
52 S. 79-130 |
631 |
Die Gießener Universitätsmaler Christoph Maximilian Pronner und Friedrich Johann Ludwig Berchelmann und der Kunstmaler Johann Nikolaus Reuling |
Schmidt, Erwin |
|
1967 |
|
52 S.131-161 |
632 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 51 (1966) |
|
|
1966 |
|
51 |
633 |
Dr. Heinrich Klenk zum Gedächtnis |
Otterbein, Heinrich |
|
1966 |
|
51 S. 07-08 |
634 |
Das Arnsburger Steinkreuz - ein spätmittelalterlicher Grabstein? |
Azzola, Friedrich Karl |
|
1966 |
|
51 S. 09-11 |
635 |
Die große Reise von A.H. Franke im Jahre 1717 : Betrachtungen zu seinen Tagebuchnotizen über seinen Aufenthalt in Gießen |
Bernbeck, Gerhard |
|
1966 |
|
51 S. 12-15 |
636 |
Zum Inventar des Nachlasses Jean George Willes im Nationalarchiv Paris : Berichtigungen zu Band 49/50, 1965, S. 144 ff. |
Eckhardt, Wilhelm Alfred |
|
1966 |
|
51 S. 16-17 |
637 |
Die Entwicklung Gießens von seinen Anfängen bis zum Ausgang des 30jährigen Krieges : unter besonderer Berücksichtigung seiner Funktion als hessische Stadt |
Knauß, Erwin |
|
1966 |
|
51 S. 18-35 |
638 |
Die Memoiren des Kupferstechers Jean Georges Wille (1715 - 1808) übersetzt nach Georges Duplessis: "Mémoires et Journal de J. G. Wille", 2 Bde., Paris 1857, Teil 1 |
Krüger, Herbert |
|
1966 |
|
51 S. 36-74 |
639 |
Die Petitionen aus Oberhessen an die deutsche Nationalversammlung 1848 - 1849 |
Moldenhauer, Rüdiger |
|
1966 |
|
51 S. 75-119 |
640 |
Die Rambach´sche Bibliothek im Landgraf-Ludwigs-Gymnasium zu Gießen |
Otterbein, Heinrich |
|
1966 |
|
51 S.120-133 |
641 |
Jacob Theodor Franz Rambach, der Autor der "Anmerkungen" zur Dietrich´schen Chronik von 1613 |
Szczech, Hans |
|
1966 |
|
51 S.134 |
642 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 49/50 (1965) |
|
|
1965 |
|
49/50 |
643 |
Die Conrad Dietrichsche Chronik von 1613 : veröffentlicht und mit Anmerkungen versehen von Magister Johann Jakob Rambach ; "Gießener Wochenblatt" 1771 |
Szczech, Hans |
|
1965 |
|
49/50 S. 06-38 |
644 |
Ein sogenannter Inquisitionsprozeß in Giessen anno 1623 |
Klenk, Heinrich |
|
1965 |
|
49/50 S. 39-60 |
645 |
Die Todenwart-Stiftung |
Röhr, Carl |
|
1965 |
|
49/50 S. 61-72 |
646 |
"Hochverräterische Unternehmungen" in Studentenschaft und Bürgertum des Vormärz in Oberhessen (bis 1838) |
Krüger, Paul |
|
1965 |
|
49/50 S. 73-136 |
647 |
Der Ungeratene : eine Kurzgeschichte (1853) |
Glaubrecht, Otto |
|
1965 |
|
49/50 S.138-141 |
648 |
Auszug aus den "Mémoires et Journal de J.G. Wille" |
Duplessis, Georges |
|
1965 |
|
49/50 S.142-143 |
649 |
Neues aus dem schriftlichen Nachlaß des Jean Georges Wille : Bericht über die vom Pariser Nationalarchiv im Jahr 1961 erworbenen Stücke |
Kellner, Wolf Erich |
|
1965 |
|
49/50 S.144-189 |
650 |
Zum 250jährigen Geburtstag des franzöischen Kupferstechers Jean Georges Wille, des Müllersohns aus Oberhessen : (15.11. 1715 bis 5.4.1808) |
Krüger, Herbert |
|
1965 |
|
49/50 S.190-206 |
651 |
Verzeichnis von Arbeiten über Flurnamen aus Oberhessen und Starkenburg |
Meyer, Erwin |
|
1965 |
|
49/50 S.207-209 |
652 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 48 (1964) |
|
|
1964 |
|
48 |
653 |
Randbemerkungen zur Siedlungsgeschichte der Gießener Lahntalweitung |
Krüger, Herbert |
|
1964 |
|
48 S. 05-20 |
654 |
Die merowingerzeitlichen Gräberfunde im Raume von Leihgestern/Lang-Göns im oberhessischen Kreis Gießen |
Klenk, Heinrich |
|
1964 |
|
48 S. 21-80 |
655 |
Die städtebauliche Gestaltung Gießens im Mittelalter |
Keyser, Erich |
|
1964 |
|
48 S. 81-92 |
656 |
Johann Heinrich May der Jüngere und die Gießener Münzsammlung |
Schmidt, Erwin |
|
1964 |
|
48 S. 93-117 |
657 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 47 (1963) |
|
|
1963 |
|
47 |
658 |
Gemarkungs- und Allmendentwicklung in Gießen : ein Beitrag zur rechts- und verwaltungsgeschichtlichen Stadttopographie |
Knauß, Erwin |
|
1963 |
|
47 S. 01-210 |
659 |
Verzeichnis aller in den "Jahresberichten des Oberhessischen Vereins für Lokalgeschichte" (Nr. 1 - 5) und in den "Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins, Gießen e.V." (N.F., Nr. 1 - 46) veröffentlichen Aufsätze und Beiträge (1879 - 1962) |
Meyer, Erwin |
|
1963 |
|
47 S.211-223 |
660 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 46 (1962) |
|
|
1962 |
|
46 |
661 |
Dr. Karl Glöckner zum Gedächtnis |
Vaubel, Hermann Otto |
|
1962 |
|
46 S. 07-11 |
662 |
Das Altgießener Bürgerhaus |
Burkhardt, Kurt |
|
1962 |
|
46 S. 13-83 |
663 |
Gießens Entwicklung von der mittelalterlichen Innenstadt zum modernen Geschäftszentrum |
Schmidt, Heinrich |
|
1962 |
|
46 S. 85-122 |
664 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 45 (1961) |
|
|
1961 |
|
45 |
665 |
Die politischen Kräfte und das Wählerverhalten im Landkreis Gießen während der letzten 60 Jahre |
Knauß, Erwin |
|
1961 |
|
45 S. 02-147 |
666 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 44 (1960) - Festgabe für Christian Rauch |
|
|
1960 |
|
44 |
667 |
Kunstwerk und Gesellschaft |
Neundörfer, Ludwig |
|
1960 |
|
44 S. 05-14 |
668 |
Ein mittelalterlicher Türsturz aus Ingelheim |
Volbach, Fritz |
|
1960 |
|
44 S. 15-19 |
669 |
Das Regensburger Samson-Relief und die süddeutsche Skulptur des 11. Jahrhunderts |
Wesenberg, Rudolf |
|
1960 |
|
44 S. 20-23 |
670 |
Zur Keramik der Wüstung Feldbach bei Dillenburg |
Bauer, Walter |
|
1960 |
|
44 S. 24-53 |
671 |
Das rechte Maß der Klosterkirche zu Ilbenstadt |
Belz, Wilhelm |
|
1960 |
|
44 S. 54-66 |
672 |
Die Sakristei von Kloster Arnsburg |
Zschietzschmann, Willy |
|
1960 |
|
44 S. 67-75 |
673 |
Die Muttergottesstatue von Hallgarten und ihre europäischen Stilzusammenhänge |
Metz, Peter |
|
1960 |
|
44 S. 76-81 |
674 |
Der Maler Henritz Heyl und die spätgotischen Glasmalereien in der Pfarrkirche zu Friedberg/Hessen in urkundlichen Nachrichten |
Roth, Hermann |
|
1960 |
|
44 S. 82-114 |
675 |
Das Chorgestühl zu Steinheim |
Hotz, Walter |
|
1960 |
|
44 S.115-132 |
676 |
Dürerzeichnungen in Kassel? |
Oehler, Lisa |
|
1960 |
|
44 S.133-144 |
677 |
Unbekannte Bildnisse von Friedrich Deiker |
Pfeiffer, Hanny |
|
1960 |
|
44 S.145-151 |
678 |
Vier Biedermeierlandschaften aus Oberhessen |
Vaubel, Hermann Otto |
|
1960 |
|
44 S.152-168 |
679 |
Als Diener der Kunst in Amerika : ein Beitrag zur modernen Kunstbewegung |
Troß, Ernst |
|
1960 |
|
44 S.169-176 |
680 |
Eine ungewöhnliche Kunstfahrt zu Ubbelohde nach Goßfelden |
Roloff, Hans |
|
1960 |
|
44 S.177-179 |
681 |
Erinnerung an W. Thielmann und Willingshausen |
Thielmann, Alexandra |
|
1960 |
|
44 S.179-183 |
682 |
Dissertationen bei Christian Rauch |
Gundel, Hans Georg |
|
1960 |
|
44 S.184 |
683 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 43 (1959) |
|
|
1959 |
|
43 |
684 |
Die Stadt Buseck, ein früher Orts- und Flurbauplan |
Glöckner, Karl |
|
1959 |
|
43 S. 05-14 |
685 |
Die Grafschaft Nidda und das Gericht Burkhards |
Hartmann, Ernst |
|
1959 |
|
43 S. 15-26 |
686 |
Die Markgenossenschaft Wißmar an der Lahn |
Schnorr, Wilhelm |
|
1959 |
|
43 S. 27-42 |
687 |
Sittenbilder aus dem Biebertal des 18. Jahrhunderts |
Heymann, Friedrich Hugo |
|
1959 |
|
43 S. 43-53 |
688 |
Aus der Jugendzeit Heuchelheims |
Glöckner, Karl |
|
1959 |
|
43 S. 54-58 |
689 |
Wer war "Silvius Otto"? |
Matthaesius, Friedrich |
|
1959 |
|
43 S. 59-60 |
690 |
Der Name Wenzel und die Kirchenpforte in Großen-Linden |
Faber, Georg |
|
1959 |
|
43 S. 61-62 |
691 |
Von der Kinzigstraße über Großendorf-Bindsachsen zur Nidderstraße : ein Nachtrag zu Müller, Alte Straßen, Mitteilungen 1928 |
Welcker, R. |
|
1959 |
|
43 S. 63-64 |
692 |
Kaulstoß |
Glöckner, Karl |
|
1959 |
|
43 S. 65 |
693 |
Am Sarge von Professor Dr. Meyer-Barkhausen (20. XI. 1959) |
Glöckner, Karl |
|
1959 |
|
43 S. 66-67 |
694 |
Kleinkirchenforschung in Hessen |
Meyer-Barkhausen, Werner |
|
1959 |
|
43 S. 68-80 |
695 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 42 (1957) |
|
|
1957 |
|
42 |
696 |
Otto Behaghel |
Glöckner, Karl |
|
1957 |
|
42 S. 05-15 |
697 |
Gießener historische Dissertationen im 20. Jahrhundert |
Gundel, Hans Georg |
|
1957 |
|
42 S. 16-45 |
698 |
Die Sammlungen des ehemaligen Archäologischen Instituts der Universität Gießen |
Zschietzschmann, Willy |
|
1957 |
|
42 S. 46-51 |
699 |
Hessen in der Matrikel der Universität Genf |
Schawe, Josef |
|
1957 |
|
42 S. 52-54 |
700 |
Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans an den Freiherrn Friedrich Wilhelm von Schlitz gen. von Görtz |
Knoop, Mathilde |
|
1957 |
|
42 S. 55-98 |
701 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 41 (1956) |
|
|
1956 |
|
41 |
702 |
Des Gießener Rentmeisters Balthasar Schrautenbach Rechenschaftsbericht über seine Romreise von 1498 |
Weigel, Helmut |
|
1956 |
|
41 S. 05-21 |
703 |
Itinerarstudien zu Balthasar Schrautenbachs Romreise von 1498 |
Krüger, Herbert |
|
1956 |
|
41 S. 22-45 |
704 |
Baupolizei in der mittelalterlichen Stadt |
Pfeiffer, Adolf |
|
1956 |
|
41 S. 46-78 |
705 |
Geschichte der Oberförsterei Eichelsachsen und des Jagdschlosses Zwiefalten |
Hartmann, Ernst |
|
1956 |
|
41 S. 79-101 |
706 |
Schotten : Ortsherr und Gemeinde setzten ihren Kirchenbau durch |
Glöckner, Karl |
|
1956 |
|
41 S.102-107 |
707 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 40 (1955) |
|
|
1955 |
|
40 |
708 |
Zur Geschichte des Grasser Berges : Zugleich ein Beitrag zur Schottenmission und Konradinergut |
Küther, Waldemar |
|
1955 |
|
40 S. 05-15 |
709 |
Ein Verzeichnis von Urkunden des Pfarrarchivs zu Kirchberg vom Jahre 1590 |
Mittermaier, Franz Paul |
|
1955 |
|
40 S. 16-26 |
710 |
Die Gründungsurkunde des Gymnasiums zu Gießen |
Schawe, Josef |
|
1955 |
|
40 S. 29-37 |
711 |
Die Familien in Watzenborn-Steinberg von 1502-1900 |
Faber, Georg |
|
1955 |
|
40 S. 38-51 |
712 |
Erinnerung an Alfred Bock |
Bock, Werner |
|
1955 |
|
40 S. 52-55 |
713 |
Der Erzbergbau im Bereiche des einstigen Gerichts Nieder-Ohmen |
Kosog, Herbert |
|
1955 |
|
40 S. 56-72 |
714 |
Bodenschätze in Flurnamen : Beilagen zu den Meßtischblättern (Fortsetzung aus Bd. 39, 1953) |
Meyer, Erwin |
|
1955 |
|
40 S. 73-79 |
715 |
Die Pfarrkirche St. Michael in Wieseck |
Glöckner, Karl |
|
1955 |
|
40 S. 80-81 |
716 |
Nochmals der Niederweidbacher Altar |
Glöckner, Karl |
|
1955 |
|
40 S. 81-85 |
717 |
Bonbaden, die Schenkung Herbos an Lorsch "und ihr vermeintliches Datum von 772/3" |
Glöckner, Karl |
|
1955 |
|
40 S. 85-86 |
718 |
Büdinger Miniaturen : Aus Gerichtsprotokollen gesammelt |
Nieß, P. |
|
1955 |
|
40 S. 86-87 |
719 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 39 (1953) |
|
|
1953 |
|
39 |
720 |
Vom Schicksal der Städtischen Sammlungen |
Krüger, Herbert |
|
1953 |
|
39 S. 05-12 |
721 |
Die "Papyri des Oberhessischen Geschichtsvereins" in den Gießener Papyrussammlungen |
Gundel, Hans Georg |
|
1953 |
|
39 S. 13-15 |
722 |
Iroschotten in Oberhessen |
Meyer-Barkhausen, Werner |
|
1953 |
|
39 S. 16-24 |
723 |
Volksburg - Adelsmark - Landeshoheit : (Dünsberg - Mark Bensburg - Solms) |
Glöckner, Karl |
|
1953 |
|
39 S. 25-47 |
724 |
Zur Geschichte der Personennamen im Amte Gießen |
Stumpf, Otto |
|
1953 |
|
39 S. 48-55 |
725 |
Staatliche und kirchliche Sittenzucht im Dorfleben des 17. Jahrhunderts |
Schulte, |
|
1953 |
|
39 S. 56-61 |
726 |
Gießen und Marburg : zwei geschichtliche Stadtprofile auf dem Hintergrund der Landschaft |
Glöckner, Karl |
|
1953 |
|
39 S. 62-75 |
727 |
Bodenschätze in Flurnamen : Beilagen zu den Meßtischblättern |
Meyer, Erwin |
|
1953 |
|
39 S. 76-84 |
728 |
Daubringen |
Glöckner, Karl |
|
1953 |
|
39 S. 85 |
729 |
Nieder-Weidbach und sein Altar |
Glöckner, Karl |
|
1953 |
|
39 S. 85-89 |
730 |
Büdinger Miniaturen |
Nieß, P. |
|
1953 |
|
39 S. 89-90 |
731 |
Das erste Treffen der heutigen Familie Buff : ein Gedenkblatt im "Lottejahr" |
Rösch, Siegfried |
|
1953 |
|
39 S. 91-95 |
732 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 38 (1942) |
|
|
1942 |
|
38 |
733 |
Das Haus Konrads I. um Gießen und im Lahntal |
Glöckner, Karl |
|
1942 |
|
38 S. 01-23 |
734 |
Die Urkunden des Augustinerklosters zu Alsfeld : Nachtrag |
Becker, Eduard Edwin |
|
1942 |
|
38 S. 24-48 |
735 |
Der Krawall in Lauterbach im März 1848 |
Urstadt, Otto |
|
1942 |
|
38 S. 49-71 |
736 |
Eberhard Stroh : ein hessischer Zeughauptmann aus der Zeit des 30jährigen Krieges |
Stroh, Franz |
|
1942 |
|
38 S. 72-81 |
737 |
Ein Bericht des Gießener Bürgermeisters zur Auswanderung nach Brasilien |
Lehnert, Georg |
|
1942 |
|
38 S. 82-86 |
738 |
Die Tauschbeziehungen des Oberhessischen Geschichtsvereins : nach dem Stande vom Ende des Jahres 1939 |
Schmidt, Erwin |
|
1942 |
|
38 S. 87-99 |
739 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 37 (1940) |
|
|
1940 |
|
37 |
740 |
Die Wüstungen im Kreis Schotten |
Volk, Leonhard |
|
1940 |
|
37 S. 01-172 |
741 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 36 (1939) |
|
|
1939 |
|
36 |
742 |
Aus alten Bellersheimer Markrechnungen |
Uhlhorn, Friedrich |
|
1939 |
|
36 S. 01-10 |
743 |
Die Urkunden des Augustinerklosters zu Alsfeld : Fortsetzung der Alsfelder Regesten aus Band 30, 33, 34 |
Becker, Eduard Edwin |
|
1939 |
|
36 S. 11-41 |
744 |
Die Entwicklung der Schule zu Stangenrod |
Knauß, Otto |
|
1939 |
|
36 S. 42-76 |
745 |
Beiträge zur Geschichte Großen-Lindens |
Schulte, Otto |
|
1939 |
|
36 S. 77-118 |
746 |
Die Nadelhölzer in der Geschichte des hessischen Waldes und seines nachmittelalterlichen Holzartenwechsels |
Immel, Richard |
|
1939 |
|
36 S.119-130 |
747 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 35 (1938) |
|
|
1938 |
|
35 |
748 |
Wetzlarer Richter-, Schöffen- und Ratsfamilien im 13. und 14. Jahrh. |
Clauß, Friedrich |
|
1938 |
|
35 S. 03-224 |
749 |
Zeugen mittelalterlichen Rechtslebens im Rhein-Maingebiet und seiner Umgebung |
Frölich, Karl |
|
1938 |
|
35 S.225-274 |
750 |
Staufenberg |
Walbrach, Karl |
|
1938 |
|
35 S.275-296 |
751 |
Neuere Literatur über Wetzlar |
Gloel, Heinrich |
|
1938 |
|
35 S.297-299 |
752 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 34 (1937) |
|
|
1937 |
|
34 |
753 |
Alte Straßen und Wege in Oberhessen, Teil 2, Das Gebiet zwischen der "Rechten Nidderstraße" und der "Straße durch die kurzen Hessen" |
Müller, Karl Theodor Christian |
|
1937 |
|
34 S. 01-188 |
754 |
Alsfelder Regesten des Staatsarchivs zu Marburg |
Becker, Eduard Edwin |
|
1937 |
|
34 S.189-217 |
755 |
Die Badenburg |
Walbrach, Karl |
|
1937 |
|
34 S.218-229 |
756 |
Die Geschichte eines oberhessischen Stadtwaldes |
Immel, Richard |
|
1937 |
|
34 S.230-237 |
757 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 33 (1936) |
|
|
1936 |
|
33 |
758 |
Karl Follen |
Wüst, Julia |
|
1936 |
|
33 S. 06-139 |
759 |
Alsfelder Urkunden des Staatsarchivs zu Darmstadt |
Becker, Eduard Edwin |
|
1936 |
|
33 S.140-190 |
760 |
Die Ronneburg |
Nieß, Peter |
|
1936 |
|
33 S.191-244 |
761 |
Zu den mittelalterlichen Grenzen Rheinfrankens |
Walbrach, Karl |
|
1936 |
|
33 S.245-248 |
762 |
Die Herkunft der wetterauischen Güter der Grafen von Kappenberg |
Mittermaier, Franz Paul |
|
1936 |
|
33 S.249-256 |
763 |
Ein vorgeschichtlicher Fund aus Oberhessen |
Szczech, Hans |
|
1936 |
|
33 S.257-258 |
764 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 32 (1934) |
|
|
1934 |
|
32 |
765 |
Karl Ebel zum Gedächtnis |
Walbrach, Karl |
|
1934 |
|
32 S. 01-07 |
766 |
Hessische Forschung: Von Sinn und Leistung des Südhessischen Wörterbuchs : Friedrich Maurer zum Dank |
Stroh, Fritz |
|
1934 |
|
32 S. 08-35 |
767 |
Das Münzwesen der Stauferzeit in der Landschaft zwischen Rhein, Main und Lahn |
Hävernick, Walter |
|
1934 |
|
32 S. 36-48 |
768 |
Hessen und die Auswanderung 1815-1855 |
Richter, Hans |
|
1934 |
|
32 S. 49-139 |
769 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 31 (1933) |
|
|
1933 |
|
31 |
770 |
Das römische Germanien und die Reichspolitik |
Taeger, Fritz |
|
1933 |
|
31 S. 01-22 |
771 |
Studien zur Territorialgeschichte der südlichen Wetterau |
Mittermaier, Franz Paul |
|
1933 |
|
31 S. 23-88 |
772 |
Landgraf Philipps Glaubenswechsel und Eheschließung 1693 |
Noack, Friedrich |
|
1933 |
|
31 S. 89-128 |
773 |
Über den Hüttenberg |
Schulte, Otto |
|
1933 |
|
31 S.129-130 |
774 |
Hessen im Jahre 1866 |
Roloff, Gustav |
|
1933 |
|
31 S.130-132 |
775 |
Die Wetterau in der älteren deutschen Geschichte |
Mayer, Theodor |
|
1933 |
|
31 S.132-134 |
776 |
Die Anfänge der Stadt Gießen |
Ebel, Karl |
|
1933 |
|
31 S.134-136 |
777 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 30 (1932) |
|
|
1932 |
|
30 |
778 |
Die Eisenhütte zu Hirzenhain : ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Eisenhüttenwesens |
Sauer, Fritz |
|
1932 |
|
30 S. 01-55 |
779 |
Salinen und Salzhandel in der Wetterau : mit besonderer Berücksichtigung von Nauheim im 17. und 18. Jahrhundert |
Blöcher, Elsa |
|
1932 |
|
30 S. 56-128 |
780 |
Das Archiv eines Alsfelder Patriziergeschlechts |
Becker, Eduard Edwin |
|
1932 |
|
30 S.129-166 |
781 |
Decken sich die "Capturae Itani et Madabrahtes" mit der späteren Gemarkung Landenhausen? : Dronke, Trad. et Antiqu. Fuld. cap. 42, 310 |
Müller, Karl Theodor Christian |
|
1932 |
|
30 S.167-176 |
782 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 29 (1930) |
|
|
1930 |
|
29 |
783 |
Spinnwirtel als Grabbeigaben in der jüngeren Steinzeit |
Wolff, Georg |
|
1930 |
|
29 S. 01-02 |
784 |
Der Kardinal von Hessen als Goldmacher |
Noack, Friedrich |
|
1930 |
|
29 S. 03-10 |
785 |
Geschichte der Befestigungswerke der Stadt Büdingen |
Lade, Bernhard |
|
1930 |
|
29 S. 11-22 |
786 |
Beiträge zur Geschichte von Villingen : aus der "Villinger Chronik" |
Walbrach, Karl |
|
1930 |
|
29 S. 23-35 |
787 |
Die Grünberger Bäckerzunft vom 16./19. Jahrhundert |
Kauß, Ernst |
|
1930 |
|
29 S. 36-94 |
788 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 28 (1928) - Festschrift des Oberhessischen Geschichtsvereins zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens |
|
|
1928 |
|
28 |
789 |
Alte Straßen und Wege in Oberhessen, Teil 1, Das Gebiet zwischen Kinzig und Nidder |
Müller, Karl Theodor Christian |
|
1928 |
|
28 S. 01-145 |
790 |
Die Pflege der Musik an der Universität und dem Pädagogium zu Gießen |
Dotter, Karl |
|
1928 |
|
28 S.146-210 |
791 |
Ein halbes Jahrundert oberhessischer Geschichtsverein 1878-1928 |
Walbrach, Karl |
|
1928 |
|
28 S.211-252 |
792 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 27 (1926) |
|
|
1926 |
|
27 |
793 |
Fritz Vigener |
|
|
1926 |
|
27 S. 01-03 |
794 |
Die Miniaturenhandschriften der Gießener Universitätsbibliothek und der Gräfl. Solmsischen Bibliothek zu Laubach |
Vaubel, Hermann Otto |
|
1926 |
|
27 S. 04-94 |
795 |
Das Collegium musicum zu Schotten : aus der Geschichte der Schottener Kirchenmusik |
Dotter, Karl |
|
1926 |
|
27 S. 95-118 |
796 |
Alt-Butzbach und sein Stadtwald |
Otto, Eduard |
|
1926 |
|
27 S.119-128 |
797 |
Zur Kirchen- und Schulgeschichte Gießens im Reformationszeitalter : (aus einem Vortrag) |
Ebel, Karl |
|
1926 |
|
27 S.129-136 |
798 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 26 (1925) |
|
|
1925 |
|
26 |
799 |
Butzbacher und Licher Studenten vom Ausgange des 14. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts |
Eck, Johannes |
|
1925 |
|
26 S. 01-39 |
800 |
Die Lesche von Mühlheim : urkundliche Beiträge zur oberhessischen Ritterschafts- und Ortsgeschichte |
Nies, August |
|
1925 |
|
26 S. 40-99 |
801 |
Das jüngste Dorf im Vogelsberg : ein Beitrag zur Siedlungskunde Oberhessens |
Sauer, Fritz |
|
1925 |
|
26 S.100-103 |
802 |
Grabhügel der Bronzezeit in Schwarz (Kreis Alsfeld) |
Helmke, Paul |
|
1925 |
|
26 S.104-106 |
803 |
Karl Gareis |
Walbrach, Karl |
|
1925 |
|
26 S.122 |
804 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 25 (1923) |
|
|
1923 |
|
25 |
805 |
Johann von Schlitz, gen. von Görtz, als Staatsmann und Politiker am Wiener Hofe : Beiträge zur Geschichte Wilhelms von Oranien |
Meyer, Wolfgang |
|
1923 |
|
25 S. 01-35 |
806 |
Aus der Geschichte von Grünberg in Hessen : zum Stadtjubiläum (Fortsetzung) |
Ebel, Karl |
|
1923 |
|
25 S. 36-60 |
807 |
Alte Eisenhütten bei Ilbeshausen |
Harrassowitz, Hermann |
|
1923 |
|
25 S. 61-65 |
808 |
Ein Zweig der Familie von Moltke in Oberhessen |
Nies, August |
|
1923 |
|
25 S. 66-68 |
809 |
Zur Vor- und Frühgeschichte : Ausgrabungen und Funde in Oberhessen 1920-1922 |
Kunkel, Otto |
|
1923 |
|
25 S. 68-87 |
810 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 24 (1922) |
|
|
1922 |
|
24 |
811 |
Aus der Geschichte von Grünberg in Oberhessen : zum Stadtjubiläum |
Ebel, Karl |
|
1922 |
|
24 S. 01-18 |
812 |
Der erste Lutherdrucker stammt aus Grünberg in Oberhessen |
Velke, Wilhelm |
|
1922 |
|
24 S. 19-27 |
813 |
Die katholisch-theologische Fakultät in Gießen und ihr Ende |
Vigener, Fritz |
|
1922 |
|
24 S. 28-96 |
814 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 23 (1920) |
|
|
1920 |
|
23 |
815 |
Stadt und Festung Gießen im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, 2, Die Festung Gießen |
Beyhoff, Fritz |
|
1920 |
|
23 S. 01-61 |
816 |
Ein wiederaufgefundenes Schülerverzeichnis des Gießener Pädagogiums aus dem Jahre 1616 |
Paul, Gustav |
|
1920 |
|
23 S. 62-69 |
817 |
Universitätsstudium der Zisterzienser mit besonderer Berücksichtigung des Klosters Arnsburg |
Eck, Johannes |
|
1920 |
|
23 S. 70-72 |
818 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 22 (1915) |
|
|
1915 |
|
22 |
819 |
Stadt und Festung Gießen im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, 1, Die Stadt Gießen im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges : unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse |
Beyhoff, Fritz |
|
1915 |
|
22 S. 01-128 |
820 |
Der Reichskrieg gegen Philipp d.Ä. von Falkenstein 1364-1366 |
Ebel, Karl |
|
1915 |
|
22 S. 129-142 |
821 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 21 (1914) |
|
|
1914 |
|
21 |
822 |
Römisches aus der nördlichen Wetterau |
Bremer, Walther |
|
1914 |
|
21 S. 01-11 |
823 |
Mainz und Hessen im späteren Mittelalter, 2 |
Vogt, Ernst |
|
1914 |
|
21 S. 12-53 |
824 |
Drei zeitgenössische Quellen aus den Tagen der Gießener Schwarzen |
Arnecke, Friedrich |
|
1914 |
|
21 S. 54-65 |
825 |
Regesten aus dem Alsfelder Stadtarchiv 1551-1832 |
Becker, Eduard |
|
1914 |
|
21 S. 66-112 |
826 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 20 (1912) |
|
|
1912 |
|
20 |
827 |
Geschichte des großherzoglich hessischen philologischen Seminars in Gießen : (zu seiner Jahrhundertfeier am 20. März 1912) |
Immisch, Otto |
|
1912 |
|
20 S. 01-21 |
828 |
Regesten aus dem Alsfelder Stadtarchiv 1501-1550 |
Becker, Eduard |
|
1912 |
|
20 S. 22-54 |
829 |
Die Kirche zu Schiffenberg |
Kalbfuß, Hermann |
|
1912 |
|
20 S. 55-66 |
830 |
Eberstadt : vor- und frühgeschichtliche Forschungen und Funde |
Bremer, Walther |
|
1912 |
|
20 S. 67-81 |
831 |
Die Ringwälle auf dem Hausberg bei Butzbach : (vorläufiger Bericht) |
Kutsch, Ferdinand |
|
1912 |
|
20 S. 82-89 |
832 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 19 (1911) |
|
|
1911 |
|
19 |
833 |
Mainz und Hessen im späteren Mittelalter, 1 |
Vogt, Ernst |
|
1911 |
|
19 S. 01-41 |
834 |
Regesten aus dem Alsfelder Stadtarchiv, 1 |
Becker, Eduard |
|
1911 |
|
19 S. 42-66 |
835 |
Der Streit um das Busecker Tal, Teil 2, Der Streit um das Busecker Tal zwischen seinen Ganerben und den Landgrafen zu Hessen : ein Beitrag zur Geschichte des Landeshoheit in Hessen |
Lindenstruth, Wilhelm |
|
1911 |
|
19 S. 67-238 |
836 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 18 (1910) |
|
|
1910 |
|
18 |
837 |
Steinartefakte aus dem Vogelsberg im Museum des oberhessischen Geschichtsvereins |
Stautz, P. |
|
1910 |
|
18 S. 01-07 |
838 |
Die Deutschordenskommende Schiffenberg : Fortsetzung und Schluß der im Band 17 dieser Zeitschrift unter dem Titel: "Das Augustinerchorherrenstift Schiffenberg" erschienenen Arbeit |
Kalbfuß, Hermann |
|
1910 |
|
18 S. 08-84 |
839 |
Der Streit um das Busecker Tal, Teil 1 : ein Beitrag zur Geschichte der Landeshoheit in Hessen |
Lindenstruth, Wilhelm |
|
1910 |
|
18 S. 85-132 |
840 |
Hermann Diemar |
Cartellieri, Alexander |
|
1910 |
|
18 S.133-136 |
841 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 17 (1909) |
|
|
1909 |
|
17 |
842 |
Das Augustinerchorherrenstift Schiffenberg |
Kalbfuß, Hermann |
|
1909 |
|
17 S. 01-72 |
843 |
Ueber den heutigen Stand der genealogischen Forschung in Hessen |
Knetsch, Karl |
|
1909 |
|
17 S. 73-82 |
844 |
Gräfliche Ysenburgische Verordnung über die Feldfrevel vom 15. Okt. 1736 |
Schäfer, Rudolf |
|
1909 |
|
17 S. 83-85 |
845 |
Gräfliche Ysenburgische Verordnung wegen des Diebsbuchs und des Diebsschillings |
Schäfer, Rudolf |
|
1909 |
|
17 S. 85 |
846 |
Nachträge und Berichtigungen zur Chronik der Universität Gießen, Bd. I der Festschrift zur 3. Jahrhundertfeier |
Lehnert, Georg |
|
1909 |
|
17 S. 86 |
847 |
Eine neue hessische Zeitschrift für Heimatgeschichte |
Ebel, Karl |
|
1909 |
|
17 S. 86-88 |
848 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 16 (1908) |
|
|
1908 |
|
16 |
849 |
Eine Reise durch das Großherzogtum Hessen im Frühling 1760 |
Noack, Friedrich |
|
1908 |
|
16 S. 01-22 |
850 |
Der "Kanzler Koch" : ein Beitrag zur Geschichte der Gießener Juristenfakultät |
Günther, Ludwig |
|
1908 |
|
16 S. 23-85 |
851 |
Die Schiffenberger Kirche im 18. Jahrhundert |
Kalbfuß, Hermann |
|
1908 |
|
16 S. 86-91 |
852 |
Beschwerdebrief der Bäckerzunft zu Gambach |
Dotter, Karl |
|
1908 |
|
16 S. 92 |
853 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 15 (1907) - Karl Follen und die Gießener Schwarzen |
Haupt, Hermann |
|
1907 |
|
15 |
854 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 14 (1906) |
|
|
1906 |
|
14 |
855 |
Kuno von Falkenstein und Erzbischof Gerlach von Mainz in den Jahren 1354-1358 |
Vigener, Fritz |
|
1906 |
|
14 S. 01-43 |
856 |
Der Gründer der "Ludoviciana" in der Haft des Winterkönigs |
Schädel, Ludwig |
|
1906 |
|
14 S. 44-61 |
857 |
Das herrschaftliche Gericht zu Höchst an der Nidder, Teil 1, Fortsetzung, Teil 2, Das Gerichtswesen im 18. und 19 Jahrhundert |
Schäfer, Rudolf |
|
1906 |
|
14 S. 62-87 |
858 |
Ein Beitrag zur Geschichte des Klosters Lorsch |
Vogt, Ernst |
|
1906 |
|
14 S. 88-93 |
859 |
Ein neues Buch über das alte Worms |
Ebel, Karl |
|
1906 |
|
14 S. 93-95 |
860 |
Zunftbriefe im Besitz des Großh. Kreisamts Lauterbach |
Schäfer, Rudolf |
|
1906 |
|
14 S. 96-97 |
861 |
Zu der ältesten Gießener Universitätsfahne |
Heuser, Emil |
|
1906 |
|
14 S. 97-98 |
862 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 13 (1905) |
|
|
1905 |
|
13 |
863 |
Der Wert der Gefäßfunde für die provinziale Archäologie : Vortrag, gehalten im Oberhessischen Geschichtsverein in Gießen |
Dragendorff, H. |
|
1905 |
|
13 S. 01-17 |
864 |
Die Kirche in Großen-Linden und ihr Portal |
Hepding, Adolf |
|
1905 |
|
13 S. 18-32 |
865 |
Die Gründung der Deutschordenskomturei Sachsenhausen : ein Beitrag zur Geschichte der Herren von Münzenberg |
Schrod, Friedrich |
|
1905 |
|
13 S. 33-63 |
866 |
Das herrschaftliche Gericht zu Höchst an der Nidder, Teil 1, 1539 bis zu Beginn des 17. Jahrhunderts |
Schäfer, Rudolf |
|
1905 |
|
13 S. 64-79 |
867 |
Über Gelegenheitsgedichte : ein Vortrag |
Fritzsche, Robert |
|
1905 |
|
13 S. 80-100 |
868 |
Der Name Offenbach : eine methodische Betrachtung |
Behaghel, Otto |
|
1905 |
|
13 S.101-103 |
869 |
Quellen zur Kulturgeschichte des Schlitzerlandes |
Schäfer, Rudolf |
|
1905 |
|
13 S.104-105 |
870 |
Ein Restaurationsversuch an der Universität Gießen |
Behaghel, Otto |
|
1905 |
|
13 S.106-107 |
871 |
Aus der Geschichte des oberhessischen Schulwesens |
Ebel, Karl |
|
1905 |
|
13 S.108-110 |
872 |
Mittelalterliche Rathausbauten |
Ebel, Karl |
|
1905 |
|
13 S.110-111 |
873 |
Vom Pflug und vom Pflügen |
Ebel, Karl |
|
1905 |
|
13 S.111-112 |
874 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 12 (1903) |
|
|
1903 |
|
12 |
875 |
Die Eroberung und Sicherung der Wetterau durch die Römer : ein Vortrag |
Wolff, Georg |
|
1903 |
|
12 S. 01-22 |
876 |
Dr. theol. Christoph Ludwig Schwartzenau, Pfarrer und Metropolitan zu Vöhl, später ordentlicher Theologieprofessor zu Gießen, und die letzte Verpfändung der Herrschaft Itter (1692-1695) |
Heldmann, August |
|
1903 |
|
12 S. 23-51 |
877 |
Zur Ortsgeschichte von Großen-Linden |
Hepding, Adolf |
|
1903 |
|
12 S. 52-81 |
878 |
Über den Einfluß Hessens auf die Reformation in Waldeck |
Köhler, Walther |
|
1903 |
|
12 S. 82-88 |
879 |
Eine Bücherschenkung an die Pfarrkirche zu Alsfeld aus dem Jahre 1371 |
Hermann, Fritz |
|
1903 |
|
12 S. 89-93 |
880 |
Die Schulden der Stadt Alsfeld im Jahre 1523 |
Hermann, Fritz |
|
1903 |
|
12 S. 94-99 |
881 |
Zwei Promotionskosten-Verzeichnisse aus den Jahren 1593 und 1614 |
Hermann, Fritz |
|
1903 |
|
12 S.100-103 |
882 |
Die Rechtsschule in Wetzlar : ein Beitrag zur deutschen Universitätsgeschichte |
Biermer, Magnus |
|
1903 |
|
12 S.103-112 |
883 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 11 (1902) |
|
|
1902 |
|
11 |
884 |
Der Katzenelnbogische Erbfolgestreit im Rahmen der allgemeinen Reformationsgeschichte bis z.J. 1530 |
Köhler, Walther |
|
1902 |
|
11 S. 01-30 |
885 |
Über die "Custodie" Philipps des Großmütigen : ein Vortrag |
Schädel, Ludwig |
|
1902 |
|
11 S. 31-56 |
886 |
Gießener Studententum in der Frühzeit der Universität (1605-1624) |
Becker, Wilhelm Martin |
|
1902 |
|
11 S. 57-84 |
887 |
Rechte des hessichen Erzbischofs in Selingenstadt a.M. |
Vogt, Ernst |
|
1902 |
|
11 S. 85-86 |
888 |
Urkundliche Beiträge zur Gießener Ortsgeschichte im 15. und 16. Jahrhundert |
Becker, Wilhelm Martin |
|
1902 |
|
11 S. 86-89 |
889 |
Die religiöse Stellung des hessischen Kanzlers Anton Wolff von Todenwarth |
Becker, Wilhelm Martin |
|
1902 |
|
11 S. 89-93 |
890 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 10 (1901) |
|
|
1901 |
|
10 |
891 |
Die Mark Altenstadt |
Schäfer, Rudolf |
|
1901 |
|
10 S. 01-39 |
892 |
Aktenstücke zur Gründungsgeschichte der Universität Gießen |
Becker, Wilhelm Martin |
|
1901 |
|
10 S. 40-55 |
893 |
Der Übergang der Marburger Stipendien nach Gießen (1605) |
Becker, Wilhelm Martin |
|
1901 |
|
10 S. 56-64 |
894 |
Zur Kirchengeschichte von Großen-Linden |
Hepding, Adolf |
|
1901 |
|
10 S. 65-81 |
895 |
Satzungen der Wollweberzunft zu Butzbach von 1478 und 1492 |
Schädel, Bernhard |
|
1901 |
|
10 S. 82-95 |
896 |
Das Butzbacher Wollwebergewerbe im 14., 15. und 16. Jahrhundert : mit einer Beilage: Rechnung des Wollenhandwerkes von 1597 |
Otto, Eduard |
|
1901 |
|
10 S. 86-118 |
897 |
Der angeblich unverweste Leichnam Christi in Gottsbüren |
Köhler, Walther |
|
1901 |
|
10 S.119-120 |
898 |
Dettic und Deorulf, die ersten von Bonifatius bekehrten hessischen Christen |
Köhler, Walther |
|
1901 |
|
10 S.120-124 |
899 |
Die Abendsmahlslehre der sogen. Gomberger Kirchenordnung |
Köhler, Walther |
|
1901 |
|
10 S.124-126 |
900 |
Aus einem hessischen Deutschordensnekrolog |
Becker, Wilhelm Martin |
|
1901 |
|
10 S.126-127 |
901 |
Die historische Kommission für Hessen und Waldeck |
|
|
1901 |
|
10 S.127-134 |
902 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 9 (1900) |
|
|
1900 |
|
9 |
903 |
Wie Hessen ein Reichsfürstentum ward : ein Vortrag |
Dieterich, Julius Reinhard |
|
1900 |
|
9 S. 01-19 |
904 |
Aus dem Leben Daniel Gresers, ersten evangelischen Pfarrers zu Gießen (1532-42) |
Herrmann, Fritz |
|
1900 |
|
9 S. 20-40 |
905 |
Die Alsfelder Superintendentur und der Superintendentensitz Gießen (1534-1604) |
Diehl, Wilhelm |
|
1900 |
|
9 S. 41-52 |
906 |
Gottfried Arnold als Professor historiarum in Gießen : ein Vortrag |
Willkomm, Bernhard |
|
1900 |
|
9 S. 53-73 |
907 |
Selbstbiographie Joh. Gottfr. Königs, isenburgischen Amtskellers zu Uffenheim |
Knab, Jakob |
|
1900 |
|
9 S. 74-93 |
908 |
Werner von Grüningen |
Becker, Wilhelm Martin |
|
1900 |
|
9 S. 94-97 |
909 |
Zum Aufsatze: "Der hessische Reimchronist", von J. R. Dieterich in Bd. VII (1898) |
Becker, Wilhelm Martin |
|
1900 |
|
9 S. 98 |
910 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 8 (1899) |
|
|
1899 |
|
8 |
911 |
Hessen und die Reichsstadt Köln im 15. Jahrhundert : Regesten zur hessischen und deutschen Geschichte |
Diemar, Hermann |
|
1899 |
|
8 S. 01-186 |
912 |
Mitteilungen zur Geschichte der Stadt Schotten |
Herrmann, Fritz |
|
1899 |
|
8 S.187-198 |
913 |
Hessisches aus dem Marienburger Treßlerbuch |
Klein, Albert |
|
1899 |
|
8 S.199-206 |
914 |
Ausgrabungsbericht : Gräber der frühen La Tène-Zeit bei Gießen |
Gundermann, Gotthold |
|
1899 |
|
8 S.207-224 |
915 |
Volkskundliches aus Großen-Linden |
Hepding, Hugo |
|
1899 |
|
8 S.225-245 |
916 |
Reste alten Mauerwerks bei Leihgestern |
Ebel, Karl |
|
1899 |
|
8 S.246-247 |
917 |
Der Dorfname "Götzen" |
Herrmann, Fritz |
|
1899 |
|
8 S.247 |
918 |
Zur Geschichte des Kleinen Kaiserrechts |
Schmidt, Arthur Benno |
|
1899 |
|
8 S.247-249 |
919 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 7 (1898) |
|
|
1898 |
|
7 |
920 |
Friedrich Gottlieb Welckers Einleitung zu Vorträgen über die deutsche Geschichte (1815) : neu herausgegeben und erläutert von robert Fritzsche Dr. phil. |
Fritzsche, Robert |
|
1898 |
|
7 S. 01-40 |
921 |
Die Wanderungen der Westgermanen in der Urzeit : ein Vortrag |
Dieterich, Julius Reinhard |
|
1898 |
|
7 S. 41-55 |
922 |
Zur Geschichte der Wetterauer Städtebünde im 13. und 14. Jahrhundert |
Werner, Heinrich |
|
1898 |
|
7 S. 56-76 |
923 |
Die Urkunden des Stadtarchivs von Alsfeld aus dem 15. Jahrhundert |
Ebel, Karl |
|
1898 |
|
7 S. 77-98 |
924 |
Mitteilungen aus dem Archiv der Stadt Gießen |
Ebel, Karl |
|
1898 |
|
7 S. 99-115 |
925 |
Das Patronatsrecht des Klosters Arnsburg : über die Kirchen zu Bretzenheim und Winzenheim a. M. : Urkunden |
Heldmann, August |
|
1898 |
|
7 S.116-149 |
926 |
Der hessische Reimchronist |
Dieterich, Julius Reinhard |
|
1898 |
|
7 S.150-173 |
927 |
Fr. Thom. Chastel´s Tagebuch über die kriegerischen Ereignisse in und um Gießen vom 6. Juli bis 18. September 1796, (Schluß) |
Heuser, Emil |
|
1898 |
|
7 S.174-197 |
928 |
Die historische Kommission für Hessen und Waldeck |
|
|
1898 |
|
7 S.198-205 |
929 |
Die Ratsordnungen für Gießen und Alsfeld vom 16. Juni 1414 |
Ebel, Karl |
|
1898 |
|
7 S.205-207 |
930 |
Das Rathaus zu Gießen |
Ebel, Karl |
|
1898 |
|
7 S.207-210 |
931 |
Das Zinsregister der Stadt Gießen vom Jahr 1495 |
Ebel, Karl |
|
1898 |
|
7 S.210-211 |
932 |
Macharius von Linden |
Noack, Friedrich |
|
1898 |
|
7 S.211-212 |
933 |
Das hessische Heer unter Philipp dem Großmütigen |
Reimer, Heinrich |
|
1898 |
|
7 S.212 |
934 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 6 (1896) |
|
|
1896 |
|
6 |
935 |
Zur Geschichte Lisbergs, aus der Zeit von 1600-1800 |
Lucius, Richard |
|
1896 |
|
6 S. 01-24 |
936 |
Fr. Thom. Castel´s Tagebuch über die kriegerischen Ereignisse in und um Gießen vom 6. Juli bis 18. September 1796, (Fortsetzung) |
Heuser, Emil |
|
1896 |
|
6 S. 25-69 |
937 |
Die Gießener Matrikel, Fortsetzung 1608-1683 |
Klewitz, Ernst et al. |
|
1896 |
|
6 S. 71-124 |
938 |
Urkundliche Beiträge zur Geschichte Oberhessens |
Ebel, Karl |
|
1896 |
|
6 S.125-160 |
939 |
Wer war Gießens erster Drucker? |
Könnecke, Gustav |
|
1896 |
|
6 S.161-165 |
940 |
Zwei Briefe des Prinzen Georg, nachmaligen Großherzogs Georg von Mecklenburg-Strelitz aus dem Jahre 1792 |
Klewitz, Ernst |
|
1896 |
|
6 S.166-168 |
941 |
Urkunden zur Geschichte Hessens und der Stadt Wetzlar |
Haupt, Hermann |
|
1896 |
|
6 S.169-170 |
942 |
Zur Geschichte der Familie Senkenberg |
Martinsen |
|
1896 |
|
6 S.171-175 |
943 |
Museen in alter und neuer Zeit |
Sauer, Bruno |
|
1896 |
|
6 S.175-176 |
944 |
Aus der hessischen Franzosenzeit 1806-1814 |
Buchner, Otto |
|
1896 |
|
6 S.176-179 |
945 |
Wetterauer Kriegsereignisse und Kriegsleiden im 17. und 18. Jahrh. |
Knab, Jakob |
|
1896 |
|
6 S.179-182 |
946 |
Ueber die Geschichte von Grünberg und des Antoniterhauses daselbst |
Muth |
|
1896 |
|
6 S.183 |
947 |
Ein Beitrag zur Geschichte von Laubach nach Acten des Wetzlarer Staatsarchivs |
Buchner, Otto |
|
1896 |
|
6 S.184-185 |
948 |
Mittheilungen aus der Geschichte von Büdingen |
Hoffmann |
|
1896 |
|
6 S.185-188 |
949 |
Die hessischen freiwilligen Jäger 1814 |
Buchner, Otto |
|
1896 |
|
6 S.188 |
950 |
F.G. Welcker in Gießen |
Fritzsche, Robert |
|
1896 |
|
6 S.188-189 |
951 |
Das Ende des alten deutschen Reichs |
Buchner, Otto |
|
1896 |
|
6 S.189-191 |
952 |
Blücher in Gießen : ein Stimmungsbild aus den Freiheitskriegen |
Bock, Alfred |
|
1896 |
|
6 S.191-196 |
953 |
Die Hessen in Texas in den vierziger Jahren |
Muth |
|
1896 |
|
6 S.196-197 |
954 |
Ueber die Ergebnisse der Limesforschungen im Jahre 1895 : mit besonderer Berücksichtigung der Odenwaldlinie |
Soldan, Wilhelm |
|
1896 |
|
6 S.197-204 |
955 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 5 (1894) |
|
|
1894 |
|
5 |
956 |
Die Gießener Matrikel, Fortsetzung 1701-1707, Nachtrag 1 |
Klewitz, Ernst et al. |
|
1894 |
|
5 S. 01-32 |
957 |
Die Anfänge des Buchdrucks und der Censur in Gießen |
Buchner, Otto |
|
1894 |
|
5 S. 33-52 |
958 |
Das Alter der Kirche zu Großen-Linden |
Ritgen, Hugo von |
|
1894 |
|
5 S. 53-57 |
959 |
Das Alter der Kirche zu Großen-Linden : Erwiderung |
Matthaei, Adelbert |
|
1894 |
|
5 S. 58-61 |
960 |
Fr. Thom. Chastel´s Tagebuch über die kriegerischen Ereignisse in und um Gießen vom 6. Juli bis 18. September 1796 |
Heuser, Emil |
|
1894 |
|
5 S. 62-84 |
961 |
Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Herren von Falkenstein-Münzenberg |
Ropp, Goswin von der |
|
1894 |
|
5 S. 85-101 |
962 |
Regesten zur Geschichte der Stadt Alsfeld |
Ebel, Karl |
|
1894 |
|
5 S.102-138 |
963 |
Das Alter der Kirche zu Großen-Linden : Schlußwort |
Ritgen, Hugo von |
|
1894 |
|
5 S.139-140 |
964 |
Regesten zur Geschichte Gießens und des Gleibergs |
Haupt, Hermann |
|
1894 |
|
5 S.141-142 |
965 |
Ein Trauergedicht auf den Brand der Stadt Allendorf a.d. Lumda am 6. Mai 1603 |
Roeschen, August |
|
1894 |
|
5 S.143-145 |
966 |
Die Breda- und Muhly-Denkmale zwischen Ziegenhain und Neukirchen |
Roeschen, August |
|
1894 |
|
5 S.145-146 |
967 |
Belehnung des Grafen Philipp zu Solms mit dem Erz- und Bergwerk-Regal durch König Maximilian I. 1507 |
Roeschen, August |
|
1894 |
|
5 S.147 |
968 |
Der Neuhof bei Leihgestern |
Ropp, Goswin von der |
|
1894 |
|
5 S.148-150 |
969 |
Die Wetterauer Städtebünde und Landfrieden im 13. und 14. Jahrundert |
Werner, Heinrich |
|
1894 |
|
5 S.151-155 |
970 |
Die älteste Gießener Matrikel |
Klewitz, Ernst |
|
1894 |
|
5 S.155 |
971 |
Ueber das Alsfelder Stadtarchiv |
Ebel, Karl |
|
1894 |
|
5 S.155-156 |
972 |
Ueber die Geschichte von Alsfeld |
Schilling, G. |
|
1894 |
|
5 S.156-157 |
973 |
Ueber eine Alsfelder Dichterin des vorigen Jahrhunderts |
Strack |
|
1894 |
|
5 S.157-158 |
974 |
Das Kastrum Alteburg bei Arnsburg |
Landmann, Friedrich |
|
1894 |
|
5 S.158-162 |
975 |
Goethe und Professor Hoepfner in Gießen |
Bock, Alfred |
|
1894 |
|
5 S.162-165 |
976 |
Mitteilungen aus dem Vogelsberger Pfarrarchiv |
Knab, Jakob |
|
1894 |
|
5 S.165-167 |
977 |
Professor Karl Friedrich Bahrdt in Gießen |
Collin, Josef |
|
1894 |
|
5 S.167-170 |
978 |
Ueber die Geschichte der Burg Kalsmunt bei Wetzlar |
Luerßen, Heinrich |
|
1894 |
|
5 S.170-171 |
979 |
Zur Geschichte des Wetzlarer Domes |
Roebenacke |
|
1894 |
|
5 S.172-176 |
980 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 4 (1893) |
|
|
1893 |
|
4 |
981 |
Die Gießener Matrikel (Fortsetzung 1685-1701) |
Klewitz, Ernst et al. |
|
1893 |
|
4 S. 01-48 |
982 |
Zur Geschichte der Verleihung der Reichsfürstenwürde an Landgraf Heinrich von Hessen 1292, 1, Die Urkunden |
Höhlbaum, Konstantin |
|
1893 |
|
4 S. 49-59 |
983 |
Zur Geschichte der Verleihung der Reichsfürstenwürde an Landgraf Heinrich von Hessen 1292, 2, Die Herzoge von Lothringen und Brabant |
Haupt, Hermann |
|
1893 |
|
4 S. 59-65 |
984 |
Geschichte des Klosters Arnsburg in der Wetterau |
Ebel, Karl |
|
1893 |
|
4 S. 66-101 |
985 |
Römische Funde vom Kastell Altenburg bei Kloster Arnsburg |
Haupt, Hermann |
|
1893 |
|
4 S.102-112 |
986 |
Aus dem Archiv der Universität Gießen, 1, Zur Geschichte der alten Marburg-Gießener Universitäts-Stipendien |
Haupt, Hermann |
|
1893 |
|
4 S.113-122 |
987 |
Die Cistercienser in Oberhessen |
Ebel, Karl |
|
1893 |
|
4 S.123-127 |
988 |
Ein im 19. Jahrhundert ausgegangenes Dorf im Vogelsberg |
Schaaf, Otto |
|
1893 |
|
4 S.127-129 |
989 |
Ueber altdeutsche Familiennamen |
Behaghel, Otto |
|
1893 |
|
4 S.130 |
990 |
Gedächtnisfeier für den Großherzog Ludwig IV. |
Höhlbaum, Konstantin et al. |
|
1893 |
|
4 S.130-134 |
991 |
Geschichte der bürgerlichen Rechtsentwicklung in Hessen |
Schmidt, Arthur |
|
1893 |
|
4 S.134-135 |
992 |
Festsitzung zur Erinnerung an die sechshundertjährige Aufnahme der hessischen Landgrafen unter die deutschen Reichsfürsten |
|
|
1893 |
|
4 S.135-136 |
993 |
Zur Geschichte von Laubach |
Roeschen, August |
|
1893 |
|
4 S.136-140 |
994 |
Das Herrengeschlecht der Münzenberger |
Ebel, Karl |
|
1893 |
|
4 S.141 |
995 |
Alter und Entstehung von Friedberg |
Rady, Johann Baptist |
|
1893 |
|
4 S.141-142 |
996 |
Friedberger Münzen |
Klewitz, Ernst |
|
1893 |
|
4 S.142-143 |
997 |
Das Friedberger Malefizbuch |
Buchner, Otto |
|
1893 |
|
4 S.143-144 |
998 |
Baugeschichtliche Wanderungen durch Gießens Umgebung |
Matthaei, Adelbert |
|
1893 |
|
4 S.144-148 |
999 |
Neue Entdeckungen am Pfahlgraben |
Haupt, Hermann |
|
1893 |
|
4 S.148 |
1000 |
Die Anciennetätsliste des Hessen-Darmstädtischen Leib-Infanterie-Regiments |
Weimer |
|
1893 |
|
4 S.148-149 |
1001 |
Zur Geschichte des Reichskammergerichts während des Rechtsstillstandes von Anfang 1690 bis 25. Mai 1693 |
Luerßen, Heinrich |
|
1893 |
|
4 S.150 |
1002 |
Die Landgrafen von Hessen als Reichsvögte von Wetzlar |
Buchner, Otto |
|
1893 |
|
4 S.150-152 |
1003 |
Der sogenannte Soldatenhandel deutscher Fürsten im vorigen Jahrhundert, insbesondere der des Landgrafen von Hessen-Cassel und die Verwendung Hessen-Casselscher Truppen im nordamerikanischen Freiheitskrieg |
Weimer |
|
1893 |
|
4 S.152-156 |
1004 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 3 (1892) |
|
|
1892 |
|
3 |
1005 |
Die Gießener Matrikel, Fortsetzung 1664-1685 |
Klewitz, Ernst et al. |
|
1892 |
|
3 S. 01-48 |
1006 |
Geschichte der Commende Schiffenberg, Abtheilung 4, Von der Reformation bis zum dreißigjährigen Krieg 1517-1618 |
Rady, Johann Baptist |
|
1892 |
|
3 S. 49-91 |
1007 |
Urkundliches zur Geschichte Rodheims a.d. Bieber und der Gleiberger Burgkapelle |
Haupt, Hermann |
|
1892 |
|
3 S. 91-103 |
1008 |
Schanzen bei Laubach |
Sternsdorff, C. et al. |
|
1892 |
|
3 S.103-109 |
1009 |
Zwei Schriftstücke zur Geschichte des deutschen Zollvereins |
Roeschen, August |
|
1892 |
|
3 S.109-120 |
1010 |
Zur Geschichte der Stadt Nidda |
Ropp, Goswin von der |
|
1892 |
|
3 S.121-129 |
1011 |
Philipp der Großmüthige als Feldherr und Soldat |
Weimer |
|
1892 |
|
3 S.129-132 |
1012 |
Das Treffen bei Grünberg und Laubach am 21. März 1761 |
Roeschen, August |
|
1892 |
|
3 S.133-134 |
1013 |
Der Pietismus und die Hochschule Gießen |
Buchner, Otto |
|
1892 |
|
3 S.134-136 |
1014 |
Zur Geschichte des Dorfes Rodheim a. Bieber und des Vetzbergs |
Haupt, Hermann |
|
1892 |
|
3 S.136 |
1015 |
Die älteste Gießener Matrikel |
Ebel, Karl |
|
1892 |
|
3 S.137-138 |
1016 |
Ein Ketzergericht zu Gießen im Jahr 1750 |
Buchner, Otto |
|
1892 |
|
3 S.138-139 |
1017 |
Eine Episode aus der Gießener Franzosenzeit |
Heuser, Emil |
|
1892 |
|
3 S.139-141 |
1018 |
Geschichte der Bergfeste Ulrichstein |
Roeschen, August |
|
1892 |
|
3 S.141-143 |
1019 |
Zur Geschichte der Dreieich |
Kofler, Friedrich |
|
1892 |
|
3 S.143 |
1020 |
Die Franzosen in Nidda 1806 |
Buchner, Otto |
|
1892 |
|
3 S.143 |
1021 |
Inquisition und Ketzerthum in Hessen und am Rhein im Mittelalter |
Haupt, Hermann |
|
1892 |
|
3 S.144 |
1022 |
Alte Münzstätte bei Gießen |
Klewitz, Ernst |
|
1892 |
|
3 S.144-145 |
1023 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 2 (1890) |
|
|
1890 |
|
2 |
1024 |
Dr. Hugo von Ritgen : Geheimer Rat und Professor, Vorsitzender des Oberhesseischen Geschichtsvereins, gestorben 31. Juli 1889 |
Buchner, Otto |
|
1890 |
|
2 S. III-XII |
1025 |
Die Gießener Matrikel (1650-1664) |
Klewitz, Ernst et al. |
|
1890 |
|
2 S. 01-48 |
1026 |
Briefwechsel Joh. Balthasar Schupp´s mit dem Landgrafen Johann von Hessen zu Braubach aus der Zeit seiner Betheiligung als Gesandter an den Friedensverhandlungen zu Osnabrück und Münster im Jahre 1648 |
Nebel, Wilhelm |
|
1890 |
|
2 S. 49-94 |
1027 |
Geschichte der Klöster Schiffenberg und Cella, Abtheilung 3, Schiffenberg und Cella im 15. Jahrhundert |
Rady, Johann Baptist |
|
1890 |
|
2 S. 94-128 |
1028 |
Ausgrabungen in und bei Okarben |
Kofler, Friedrich |
|
1890 |
|
2 S.128-133 |
1029 |
Beiträge zur Rechtsgeschichte der Provinz Oberhessen |
Schmidt, Arthur |
|
1890 |
|
2 S.133-166 |
1030 |
Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 1 (1889) |
|
|
1889 |
|
1 |
1031 |
Geschichte der Klöster Schiffenberg und Cella, Abtheilung 2, Von der Uebergabe des Augustiner-Klosters Schiffenberg an den deutschen Ritterorden (1323) bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts |
Rady, Johann Baptist |
|
1889 |
|
1 S. 01-48 |
1032 |
Das steinerne Haus an der Mühlpforte zu Büdingen |
Wagner, Heinrich |
|
1889 |
|
1 S. 49-56 |
1033 |
Aus dem Busecker Thal |
Kleberger, Karl |
|
1889 |
|
1 S. 56-68 |
1034 |
Die Zustände der Stadt Gießen zu Anfang des 18. Jahrhunderts |
Rady, Johann Baptist |
|
1889 |
|
1 S. 68-82 |
1035 |
Kleine Mittheilungen aus dem Kloster Arnsburg |
Buchner, Otto |
|
1889 |
|
1 S. 82-87 |
1036 |
Hügelgräber in der Umgebung von Stockhausen |
Kofler, Friedrich |
|
1889 |
|
1 S. 88-94 |
1037 |
Zur Geschichte der Revolutions- und Befreiungskriege in Oberhessen |
Roeschen, August |
|
1889 |
|
1 S. 95-113 |
1038 |
Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Stadt Lich |
Ropp, Goswin von der |
|
1889 |
|
1 S.114-143 |