Spiegel der Forschung
Justus-Liebig-Universitaet Giessen
Impressum
Herausgeber:
Der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen
Ludwigstraße 23, 35390 Gießen

Redaktion:
Christel Lauterbach
christel.lauterbach@uni-giessen.de

Layout:
Wolfgang Polkowski (k&g)
mail@kgwp.de

ISSN 0176-3008
(gedruckte Ausgabe)

Suche nach Autor / Titel

Autoren / Autorinnen
  • Becker, Katja
  • Boll, Michael
  • Brückner, Hans
  • Böhlau, Christina
  • Dickhaut, Kirsten
  • Hauthal, Janine
  • Hoffmann, Ingrid
  • Kirschbaum, Jochen
  • Krawinkel, Michael B.
  • Kunz, Clemens
  • Köhler, Jacqueline
  • Leonhäuser, Ingrid-Ute
  • Lührmann, Petra
  • Neuhäuser-Berthold, Monika
  • Nünning, Ansgar
  • Pätzold, Ralf
  • Rehner, Gertrud Ingeborg
  • Reitz, Kristina
  • Schneider, Katja
  • Voelcker-Rehage, Claudia
  • Walter, Carina
  • Wenzel, Uwe

  •   
    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 00-03

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1: Titelseite und Inhaltsverzeichnis

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 04 S.59

    Kurz berichtet: Neuer Aktivierungsmechanismus für ein bakterielles Toxin erforscht : Rudolf Buchheim-Institut für Pharmakologie an "Nature"-Artikel beteiligt - Zusammenarbeit mit der Universität Mainz

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 04-11
    Dickhaut, Kirsten
    Interdisziplinäres Netzwerk "Liebessemantik" : Erforschung verschiedener Liebeskonzeptionen in medialen Repräsentationen der Frühen Neuzeit

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 12-19
    Hauthal, Janine ; Nünning, Ansgar
    Pioniermodell mit internationalem Renommee und Vorbildcharakter : Das "International Graduate Centre for the Study of Culture" (GCSC)

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 20-24
    Reitz, Kristina
    Neue Wege zur Behandlung von (Rechts-) Konflikten : Mediation in der juristischen Praxis

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 26-29
    Rehner, Gertrud Ingeborg
    Schwerpunkt „50 Jahre Ernährungswissenschaft" - 50 Jahre Institut für Ernährungswissenschaft in Gießen

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 30-35
    Voelcker-Rehage, Claudia
    Schwerpunkt „50 Jahre Ernährungswissenschaft" - "Use it or loose it" : Befunde aus der Psychologie, Physiologie und Kognitionswissenschaft

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 36-41
    Wenzel, Uwe ; Boll, Michael
    Schwerpunkt „50 Jahre Ernährungswissenschaft" - Von alten Würmern, Genen und Tomaten : Einflüsse von Nahrungsfakktoren auf Alterungsprozesse am lebenden Organismus

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 42-47
    Becker, Katja
    Schwerpunkt „50 Jahre Ernährungswissenschaft" - Molekulare Maschinen und Alterung : der humane Redoxstoffwechsel

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 48-53
    Neuhäuser-Berthold, Monika ; Lührmann, Petra
    Schwerpunkt „50 Jahre Ernährungswissenschaft" - Die Stoffwechselrate als Uhr des Lebens : Energiehomöostase und Altern

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 54-58
    Kunz, Clemens
    Schwerpunkt „50 Jahre Ernährungswissenschaft" - Die Milch macht´s?

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 60-67
    Brückner, Hans ; Kirschbaum, Jochen ; Pätzold, Ralf
    Schwerpunkt „50 Jahre Ernährungswissenschaft" - Molekulare Uhren, Spiegelmoleküle und der Zahn der Zeit : Aminosäuren und Alterung

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 68-73
    Leonhäuser, Ingrid-Ute ; Köhler, Jacqueline ; Walter, Carina
    Schwerpunkt „50 Jahre Ernährungswissenschaft" - Sozialwissenschaftliche Ernährungsforschung und Alter : Ein Forschungsdesiderat

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 74-77
    Krawinkel, Michael B.
    Schwerpunkt „50 Jahre Ernährungswissenschaft" - Altern im Kontext von Armut und Entwicklung : Chronische Erkrankungen nehmen aufgrund von Fehlernährung auch in den Entwicklungsländern zu

    Spiegel der Forschung 24 (2007) Nr. 1, S. 78-84
    Hoffmann, Ingrid ; Böhlau, Christina ; Schneider, Katja
    Schwerpunkt „50 Jahre Ernährungswissenschaft" - Altersforschung interdisziplinär : Potenziale eines Instituts und eines Fachbereichs


    Giessener Elektronische Bibliothek
    Fragen und Anregungen