Mit Kunst Geschichte entdecken : Ein Fernmeldebunker im Blickfeld außerschulischen Lernens
Mohr, Anja
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (1.948 KB)
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-81219
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/8121/
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachgebiet:
Kunstpädagogik
DDC-Sachgruppe:
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Dokumentart:
Aufsatz
Zeitschrift, Serie:
Spiegel der Forschung 28 (2011) Nr. 1
; S. 56-65
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2011
Publikationsdatum:
04.05.2011
Kurzfassung auf Deutsch:
Die ästhetisch-künstlerische Erforschung eines kulturhistorischen Ortes, eines ehemaligen,
heute denkmalgeschützten Fernmeldebunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, durch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gießen-Ost steht im Mittelpunkt eines Schulprojektes,
das von der Stadt Gießen im Rahmen des Wettbewerbs „Gießen – Stadt der jungen
Forscher 2010“ gefördert wurde. Das Besondere des Projektes liegt auch in der engen interdisziplinären Verknüpfung von drei Institutionen: dem Institut für Kunstpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Gesamtschule Gießen-Ost und dem Musik- und Kunstverein Gießen, der heute seinen Sitz in dem Bunker hat.
Lizenz:
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand