Wie super ist der Superabsorber? : Ein innovatives Nachweisverfahren zum Abbau von Bodenhilfsstoffen
Breuer, Lutz ;
Köstler, Martin ;
Bai, Mo ;
Kunstmann, Jürgen ;
Frede, Hans-Georg
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (749 KB)
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-79995
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/7999/
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachgebiet:
IFZ Interdisziplinäres Forschungszentrum für Umweltsicherung
DDC-Sachgruppe:
Naturwissenschaften
Dokumentart:
Aufsatz
Zeitschrift, Serie:
Spiegel der Forschung 27 (2010) - Sonderheft
; S. 76-81
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2010
Publikationsdatum:
27.01.2011
Kurzfassung auf Deutsch:
Wasser ist bei der Produktion von Lebens- und Futtermitteln besonders wichtig. Mehr als 30% der landwirtschaftlichen Nutzfläche wird weltweit bewässert. Ein Großteil dieses Wassers geht jedoch durch Verdunstung oder Versickerung verloren. Wie kann man die Effizienz von solchen Bewässerungssystemen verbessern? Superabsorber können hier durch ihre extreme Fähigkeit, Wasser zu speichern, Abhilfe schaffen. Doch wie umweltverträglich sind diese Stoffe?
Lizenz:
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand