Der LOEWE-Schwerpunkt Insektenbiotechnologie : Aufbau eines innovativen Forschungsgebietes
Vilcinskas, Andreas
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (563 KB)
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-79983
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/7998/
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachgebiet:
IFZ Interdisziplinäres Forschungszentrum für Umweltsicherung
DDC-Sachgruppe:
Naturwissenschaften
Dokumentart:
Aufsatz
Zeitschrift, Serie:
Spiegel der Forschung 27 (2010) - Sonderheft
; S. 70-75
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2010
Publikationsdatum:
27.01.2011
Kurzfassung auf Deutsch:
Die Entwicklung der Artenvielfalt bei Insekten ging mit dem Erwerb eines riesigen Arsenals von Molekülen einher, mit denen sie sich vor Krankheiten und Parasiten schützen. Der Erschließung von Insekten als Ressource für neue Moleküle zur Anwendung in Medizin, Pflanzenschutz oder industrieller Biotechnologie widmet sich die Insektenbiotechnologie.
Lizenz:
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand