Infektabwehr als Balanceakt : Neue Strategien zur Therapie von Lungeninfektionen
Herold, Susanne ;
Lohmeyer, Jürgen
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (935 KB)
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-79930
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/7993/
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachgebiet:
Medizin
DDC-Sachgruppe:
Medizin
Dokumentart:
Aufsatz
Zeitschrift, Serie:
Spiegel der Forschung 27 (2010) - Sonderheft
; S. 36-41
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2010
Publikationsdatum:
27.01.2011
Kurzfassung auf Deutsch:
Die Lungenentzündung ist die häufigste Infektionserkrankung weltweit. Mit Einführung der antibiotischen Therapie in den 40-er Jahren wurde die Sterblichkeit der Pneumonie um etwa ein Fünftel reduziert. Seitdem hat es aber in der Behandlung der Pneumonie keinen substanziellen Fortschritt mehr gegeben. Der Transregio-Sonderforschungsbereich untersucht die „Angeborene Immunität der Lunge. Mechanismen des Pathogen-Angriffs und der Wirtsverteidigung bei Pneumonie“.
Lizenz:
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand