Samples 7 (2008)
Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. (ASPM)
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (2.469 KB)
Markus Kunkel, Christopher Pramstaller, Phillip Grant, Richard von Georgi: Ein konstruktpsychologischer Ansatz zur Messung des Chill-Erlebens.
Markus Kunkel, Christopher Pramstaller, Phillip Grant, Richard von Georgi: A construct-psychological approach to the measurement of chill-sensations.
Yvonne Thieré: Intellectualise My Blackness von Skunk Anansie.
Ralph Ballmann: Don t Let It Bring You Down von Neil Young.
Christian Bielefeldt: My Name Is Nothin. Bob Dylan: Nicht Pop, nicht Kunst von Richard Klein.
Jörg Fachner: Drugs and Popular Culture - Drugs, Media and Identity in Contemporary Society, hg. v. Paul Manning.
Carsten Heinke: Brazilian Popular Music. Caetano Veloso and the Regeneration of Tradition von Lorraine Leu.
Martin Pfleiderer: Der Wert der Musik. Zur Ästhetik des Populären von Ralf von Appen.
Martin Pfleiderer: Die Fabrikation globaler Vielfalt. Struktur und Logik der transnationalen Popmusikindustrie von Andreas Gebesmair.
Ralf von Appen: Ausgewählte Neuerscheinungen 2007 (Nachtrag), Ausgewählte Neuerscheinungen 2008.
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-68224
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2010/6822/
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachgebiet:
Musikwissenschaft / Musikpädagogik
DDC-Sachgruppe:
Musik
Dokumentart:
Journal (Komplette Ausgabe eines Zeitschriftenheftes)
Zeitschrift, Serie:
Samples
; 7
ISBN / ISSN:
2146766-3
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2008
Publikationsdatum:
25.02.2010
Kurzfassung auf Deutsch:
Lizenz:
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand