Papyrusdigitalisierung in Giessen
Dreyling, Henning ;
Kalok, Lothar
Originalveröffentlichung:
(2001) ABI-Technik, 21 (2001) 4, S. 327-339
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (2.444 KB)
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-18426
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2004/1842/
Sammlung:
Papyrus- und Ostrakasammlungen /
Einzelne Publikationen
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut:
Universitätsbibliothek
Fachgebiet:
Papyrussammlungen
DDC-Sachgruppe:
Alte Geschichte, Archäologie
Dokumentart:
Aufsatz
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2001
Publikationsdatum:
05.11.2004
Kurzfassung auf Deutsch:
Ziel der 1999 bis 2001 von der DFG geförderten Digitalisierung der Giessener Payri war die datenbankgestützte Digitalisierung, Erschliessung und Bereitstellung der Sammlung im WWW. Die überprüften, korrigierten und ergänzten Datenbankeinträge beruhen auf den formalen und bibiographischen Angaben der in der Nachkriegszeit angelegten Inventare. Darüber hinaus wurden in Aufsätzen und Monographien editierte Papyri inhaltlich erschlossen. Katalogisate dokumentarischer Papyri wurden mit ihren Einträgen im Heidelberger Gesamtverzeichnis der griechischen Papyrusurkunden Ägyptens und den über die Duke Database Documentary Papyri erreichbaren Volltexten verlinkt. Die Datenbank basiert auf dem allegro-gestützten Programm HANS. Für die Digitalisierung wurden die verglasten Papyri verfilmt und im TIFF-Format auf CD-ROM gespeichert. Die WWW-Präsentation bietet die Digitalisate im niedriger auflösenden JPEG-Format an.
Lizenz:
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand