Samples 11 (2012)
Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. (ASPM)
Zum Volltext im pdf-Format:
Dokument 1.pdf (3.923 KB)
BEITRÄGE
Nicola Bunte und Ingrid Scharlau: Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben. Ein Beitrag an der Schnittstelle von Kognitionspsychologie, Popmusikforschung und empirischer Musikpädagogik
Florian Hantschel: The Time is Gone!? Pink Floyds "Time" (1973)
Márton Szegedi: Sounds of India – Die Rezeption indischen Instrumentalkolorits bei Rockjazz-Gitarristen
AUSGEZEICHNET MIT DEM ASPM-FÖRDERPREIS 2012
Silke Martin (1. Platz): Alpenloopings in Heimatklänge – Jodeln als Globalisierungsbewegung zwischen Tradition und Experiment
Tina Seidel (2. Platz): Musik als politisches Mittel in Barack Obamas Wahlkampf 2008
Benedikt Fleischer (3. Platz): Die Möglichkeiten und Grenzen der Messbarkeit von Musikgeschmack
REZENSIONEN
Sarah Chaker: Turkish Metal. Music, Meaning, and Morality in a Muslim Society von Pierre Hecker
Dietmar Elflein: Heavy Metal Studies. Band I: Lyrics and Intertextualität hg. von Roman Bartosch
Dietmar Elflein: Wenn die Musik spielt... Der deutsche Schlagerfilm der 1950er bis 1970er Jahre von Daniela Schulz
Anja Peltzer: Musikkommunikatoren. Berufsrollen, Organisationsstrukturen und Handlungsspielräume im Popmusikjournalismus von André Doehring
NEUE BÜCHER
Ausgewählte Neuerscheinungen 2011 (Nachtrag)
Ausgewählte Neuerscheinungen 2012
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende
URN: urn:nbn:de:hebis:26-opus-106935
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2014/10693/
Universität
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachgebiet:
Musikwissenschaft / Musikpädagogik
DDC-Sachgruppe:
Musik
Dokumentart:
Journal (Komplette Ausgabe eines Zeitschriftenheftes)
Zeitschrift, Serie:
Samples
; 11
ISBN / ISSN:
2146766-3
Sprache:
Deutsch
Erstellungsjahr:
2012
Publikationsdatum:
07.02.2014
Kurzfassung auf Deutsch:
Lizenz:
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand