Ergebnis 1 - 9 von 9
1
Gehe zu Seite
von 1
|
1. |
Pfleiderer, Martin
(2019)
Beyond Major and Minor? The Tonality of Popular Music after 1960
Aufsatz
|
2. |
Pfleiderer, Martin
(2018)
Conflict, Vagueness, Dissolution : Challenges to meter in Contemporary Jazz
Aufsatz
|
3. |
Pfleiderer, Martin
(2018)
Improvisieren als performative Musikpraxis : Zugänge und Forschungsperspektiven
Ralf von Appen, André Doehring (Hg.): Pop weiter denken. Bielefeld: transcript-Verlag, S. 11-29
InBuch (Kapitel / Teil einer Monographie)
|
4. |
Pfleiderer, Martin
(2014)
Geschichtsschreibung populärer Musik im Vergleich
Dietrich Helms, Thomas Phleps (Hg.): Geschichte wird gemacht. Bielefeld: transcript-Verlag, S. 55-75
InBuch (Kapitel / Teil einer Monographie)
|
5. |
Hähnel, Tilo ; Marx, Tobias ; Pfleiderer, Martin
(2014)
Methoden zur Analyse der vokalen Gestaltung populärer Musik
Aufsatz
|
6. |
Pfleiderer, Martin
(2011)
"Come inna mi ramping shop" : Slackness und Schwulenhass in der jamaikanischen und deutchen Dancehall
Dietrich Helms, Thomas Phleps (Hrsg.): Thema Nr.1 : Sex und populäre Musik. Bielefeld: transcript-Verlag, S. 165-188
InBuch (Kapitel / Teil einer Monographie)
|
7. |
Pfleiderer, Martin
(2006)
Brown Sugar : Tendenzen im neueren Rhythm´n´Blues
Dietrich Helms (Hrsg.): Cut and paste. Bielefeld: transcript-Verlag, S. 47-60
Aufsatz
|
8. |
Pfleiderer, Martin
(2001)
Riddim & Sound : Dub Reggae und Entwicklungen der neueren Popularmusik
Thomas Phleps (Hrsg.): Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs II. Karben: CODA-Verlag, S. 99-114
InBuch (Kapitel / Teil einer Monographie)
|
9. |
Pfleiderer, Martin
(1994)
Der kollektive Improvisationsstil des Art Ensemble of Chicago : Ein Beitrag zur musikalischen Analyse in der Popularmusikforschung
Helmut Rösing (Hrsg.): Grundlagen Theorien Perspektiven. Hamburg: CODA-Verlag, S. 47-62
InBuch (Kapitel / Teil einer Monographie)
|
Ergebnis 1 - 9 von 9
1
Gehe zu Seite
von 1
|