TY - THES T1 - Eine retrospektive Multicenterstudie mit Verlaufsfragebogen über die transabdominale operative Therapie von Uterusmyomen A1 - Westermann,Anne Theresa Y1 - 2012/09/17 N2 - Trotz der bekannten Vorteile der laparoskopischen Chirurgie gegenüber der Laparotomie bestehen in den Empfehlungen zur laparoskopischen Myomenukleation, vor allem bei vorhandenem Kinderwunsch, deutliche Divergenzen. Diese retrospektive Arbeit vergleicht die verschiedenen Zugangswege der transabdominalen Myomenukleation hinsichtlich der Entscheidungskriterien für die gewählte Operationstechnik, der operativen Daten, der postoperativen Ergebnisse sowie der postoperativen Schwangerschaften. Es wurden die peri- und intraoperativen Daten von 316 Frauen, welche in drei deutschen Zentren zwischen 2000 und 2004 eine laparoskopische Myomenukleation, Konversion oder laparotomische Myomenukleation erhielten, erhoben und analysiert. Ein Verlaufsfragebogen wurde von 150 Patienten (47,5%) beantwortet, darunter befanden sich 63 Frauen mit Kinderwunsch (42%). Junge Frauen mit großen oder das Cavum uteri penetrierenden Myomen wurden häufiger primär mittels Laparotomie operiert. Laparoskopisch operierte Patienten hatten weniger intra- und postoperative Komplikationen. Weiterhin waren die Patienten nach der Laparoskopie zufriedener und wiesen eine schnellere Rekonvaleszenz auf. Die postoperative Schwangerschaftsrate lag insgesamt bei 46,0% (29/63) und war in den 3 Gruppen ebenbürtig. Kein intraoperativer Faktor beeinflusste die postoperative Fertilität. In keiner Gruppe kam es zu Komplikationen während der Schwangerschaft oder Entbindung und es konnte keine Uterusruptur verzeichnet werden. Da die laparoskopische Myomenukleation mit weniger Komplikationen assoziiert und bezüglich Fertilität und postoperativer Entbindungen der Laparotomie und Konversion ebenbürtig ist, kann diese mit all den Vorteilen der minimal invasiven Operationstechniken in den Händen von erfahrenen Chirurgen, unabhängig der Myomanzahl, -größe und -lage sowie unabhängig des Kinderwunsches, als sichere Alternative durchgeführt und bevorzugt werden. KW - Uterus myomatosus KW - laparoskopische Myomenukleation KW - laparotomische Myomenukleation KW - Uterusruptur KW - Schwangerschaften CY - Gießen PB - Universitätsbibliothek AD - Otto-Behaghel-Str. 8, 35394 Gießen UR - http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2012/8998 ER -