TY - THES
T1 - Synthese und Strukturaufklärung von Tetrafluoroauraten (III) sowie Untersuchungen der Systeme TlF / PdF2 / MF3 und MF6 n- mit n = 1, 2
A1 - Fitz,Heiko
Y1 - 2001/05/09
N2 - Die vorliegende Arbeit beschreibt im Speziellen Teil ausführlich die eingeschlagenen
Synthesewege, die anschließend durchgeführten röntgenographischen Untersuchungen zur
Strukturaufklärung und die Strukturen folgender Verbindungen:
System MF3 / AuF3 : TlF2[AuF4], Sm[AuF4]3 , La2F[AuF4]5 , Y2F[AuF4]5
System MF2 / AuF3 : Pb[AuF4]2 , Au[AuF4]2
System TlF / PdF2 / MF3 : TlPdGaF6
System MF6n-: LiRhF6 , LiIrF6 , Li2RhF6 und K2IrF6
Ihre erfolgreiche Darstellung gelang dabei durch Umsetzung verschiedener
Ausgangsverbindungen nach einer der vier folgenden, bereits bekannten Synthesemöglichkeiten:
Festkörperreaktion in gasdicht verschlossenen Mettallröhrchen aus Gold bzw. Palladium
Festkörperreaktion in Autoklaven aus Monel unter vorheriger Zugabe eines in der
Zusammensetzung variablen Fluor-Argon-Gasgemisches
Kristallisation aus wasserfreier Flußsäure in ihr gegenüber resistenten FEP-Fingern
Kristallisation aus Wasser
Im Allgemeinen Teil sind unter anderem die zur Kristallzüchtung teils speziell entwickelten
Laborgeräte und Anlagen skizziert und beschrieben, die Synthese der Ausgangsverbindungen
erläutert und die zur Datensammlung und -auswertung benötigten Geräte und
Computerprogramme erwähnt.
In der Zusammenfassung sowie in folgender tabellarischer Übersicht werden nochmals die
Farbe, das Kristallsystem, die Raumgruppe, die Gitterkonstanten, die Zahl der Formeleinheiten
(Z) und die besonderen Strukturmerkmale der einzelnen Verbindungen gegenübergestellt.
CY - Gießen
PB - Universitätsbibliothek
AD - Otto-Behaghel-Str. 8, 35394 Gießen
UR - http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2001/426
ER -