TY - MGZN T1 - Ein Schaf gleicht dem anderen!? : Die genetische Vielfalt der Schafe Europas im Fokus der Molekulargenetiker A1 - Peter,Christina A1 - Erhardt,Georg Y1 - 2007/01/09 N2 - Europa ist derzeit mit über 770 bekannten Schafrassen – und somit der Hälfte aller weltweit bekannten Rassen – der Kontinent mit der größten Rassenvielfalt. Die agrarpolitischen Rahmenbedingungen mit der Notwendigkeit einer höheren Produktivität der Schafhaltung in Verbindung mit einem Rückzug aus peripheren Regionen führten jedoch bereits zu einer erheblichen Dezimierung von stark an die Region angepassten Landschafrassen. So waren laut Food and Agriculture Organization (FAO) im Jahre 2000 bereits knapp 20 Prozent aller dokumentierten europäischen Schafrassen ausgestorben und etwa 15 Prozent vom Aussterben bedroht. CY - Gießen PB - Universitätsbibliothek AD - Otto-Behaghel-Str. 8, 35394 Gießen UR - http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2007/3992 ER -