TY - MGZN T1 - Internationale Problemlagen - internationale Lehrformen : Bericht über ein sozialwissenschaftliches Lehrforschungsprojekt an den Universitäten Gießen und Kazan (Tatarstan) A1 - Langenohl,Andreas A1 - Westphal,Kirsten Y1 - 2007/01/09 N2 - Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland sind ein wichtiges Feld sozialwissenschaftlicher Forschung: Erstens prägen diese Beziehungen das Leben der Bürgerinnen und Bürger der EU und Russlands entscheidend mit, zweitens handelt es sich um den für unsere Zeit so charakteristischen Fall von Beziehungen zwischen staatlichen und supranationalen Institutionen. Dieses internationale Forschungsfeld ist in den vergangenen beiden Semestern in eine ihm entsprechende Lehrform umgesetzt worden, nämlich in ein Projektseminar, das interdisziplinär – politikwissenschaftlich und soziologisch – angelegt war und international durchgeführt wurde: An der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Staatlichen Universität Kazan (Tatarstan, Russische Föderation) fanden während des Semesters parallel Lehrveranstaltungen statt, und in den vorlesungsfreien Zeiten trafen sich die Studierenden zu Workshops – zunächst in Kazan, dann in Gießen. Auf diese Weise wurden nicht nur „Fakten“ vermittelt, sondern auch wechselseitige Wahrnehmungsmuster und unterschiedliche Unterrichtsstile thematisiert. Die inhaltlichen Ergebnisse des Projektseminars wurden in Kazan und Gießen in zwei Sammelbänden veröffentlicht. CY - Gießen PB - Universitätsbibliothek AD - Otto-Behaghel-Str. 8, 35394 Gießen UR - http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2007/3988 ER -