TY - THES T1 - Der Ceruletid-Test zur Diagnostik von Lebererkrankungen im Blutserum von Katzen A1 - Jacob,Ines Y1 - 2000/09/21 N2 - Ziel der vorliegenden Arbeit war die Etablierung des, für den Hund von RUFER und GRÜNBAUM (1997) entwickelten, Ceruletid-Tests zur Überprüfung der Leberfunktion bei Katzen.
Experimentell wurde der Ceruletid-Test bei 9 gesunden Katzen mit Blutprobenentnahmen vor sowie 10, 20, 30, 40 und 50 Minuten nach Ceruletid-Stimulation (0,3 µg/kg KM, i.m.) durchgeführt. Die gleichzeitige Injektion von 0,5 mg/kg KM 2%igem Lidocain verhinderte lokale Reizerscheiningen. Die Gallensäurenkonzentrationen zeigten in den geometrischen Mittelwerten einen tendenziellen Anstieg über die Zeit mit einem Maximum nach 40 Minuten. Der Referenzbereich für Gallensäurenkonzentrationen nüchterner Tiere umfaßt < 15,0 µmol/l (0-wert) bis < 35,0 µmol/l 40 minuten nach stimulation mit ceruletid.
In der klinischen Anwendung wurde der Ceruletid-Test bei 43 Katzen mit nachgewiesenen Lebererkrankungen neben klinischen, labordiagnostischen, physikalischen und invasiven Untersuchungen durchgeführt. Die Sensitivität für die Bestimmung der Basalwerte betrug 62,8%, für die Stimulationswerte jedoch nur 51,2%. Die Vorteile des Ceruletid-Tests wiegen die geringe Aussagekraft der Stimulationswerte gegenüber der alleinigen Nüchternwertbestimmung nicht auf. Der Ceruletid-Test ist nach den Erkenntnissen der vorliegenden Untersuchung der alleinigen Bestimmung basaler Gallensäurenkonzentrationen nicht überlegen. Nebenwirkungen während oder nach der Applikation von Ceruletid wurden weder bei den gesunden, noch bei den kranken Katzen beobachtet.
Die höchste Sensitivität für die Diagnostik von Hepatopathien zeigte das Enzym ALT mit 67,4%. Als Parameter der Leberfunktion liegt die Empfindlichkeit der Bilirubinbestimmung mit 63,4% geringgradig über der Ermittlung der Nüchterngallensäurenkonzentration von 62,8%. Dieser folgt die Sensitivität der Gallensäurenkonzentration im Blutserum nach Stimulation mit Ceruletid von 51,2%. KW - Ceruletid-Test KW - Diagnostik KW - Lebererkrankungen KW - Blutserum KW - Katzen CY - Gießen PB - Universitätsbibliothek AD - Otto-Behaghel-Str. 8, 35394 Gießen UR - http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2000/267 ER -