TY - THES T1 - Die M-ANNHEIM Klassifikation der chronischen Pankreatitis : ein multifaktorielles System, das Ätiologie, klinische Schweregrade und unterschiedliche Stufen der Krankheit vereint A1 - Hantelmann,Mona-Kristin Anneliese Ingelore Y1 - 2015/02/11 N2 - Die Klassifikation einer Krankheit dient der interinstitutionellen Vergleichbarkeit von Patienten. Durch leitlinienentsprechende Therapie soll die Behandlung optimiert und dadurch die Prognose verbessert werden. Bei der chronischen Pankreatitis gestaltet sich das schwierig, da Ätiologie, klinische Symptomatik und der Krankheitsverlauf von Patient zu Patient sehr variabel sind und es nur relativ geringe Fallzahlen gibt. Aus diesem Grund gab es im Verlauf der letzten Jahrzehnte einige Klassifikationen der chronischen Pankreatitis, die zwar immer dem derzeitigen Wissensstand entsprachen, aber nie die chronische Pankreatitis in ihrer Komplexität erfassten. Die M-ANNHEIM Klassifikation ist ein multifaktorielles System, das Ätiologie, klinische Schweregrade und unterschiedliche Stufen der Krankheit vereint. Bezüglich der Ätiologie werden die neuesten Forschungsergebnisse, zum Beispiel im Bereich der Genetik, berücksichtigt. Als bildgebende Verfahren werden in Ergänzung zur Cambridge-Klassifikation EUS und MRT herangezogen. Das Punktesystem und der daraus resultierende Severity Index ermöglichen es die Dynamik der chronischen Pankreatitis darzustellen. Von der ersten Episode einer akuten Pankreatitis bis zu der fortgeschrittenen chronischen Pankreatitis mit Komplikationen werden alle Stadien der Krankheit erfasst. Zusätzlich werden Verbesserungen und Verschlechterungen durch das Punktesystem verdeutlicht. Bei der retrospektiven Erfassung der 100 Patienten der Justus-Liebig-Universität Gießen hat sich herauskristallisiert, dass der Aufwand bei der Anwendung der M-ANNHEIM Klassifikation eventuell etwas höher ist als bei den vorherigen Klassifikationen. Dies müsste allerdings in einer prospektiven klinischen Studie überprüft werden. Die hierfür benötigten Informationen sind einer ausführlichen Anamnese und gründlichen Diagnostik zu entnehmen. Setzt sich die M-ANNHEIM Klassifikation im Klinikalltag durch, besteht die Chance, dass durch die umfassenden Daten die wissenschaftlichen Kenntnisse und die Therapie der chronischen Pankreatitis verbessert werden. KW - Pankreatitis KW - chronisch KW - M-ANNHEIM KW - Klassifikation CY - Gießen PB - Universitätsbibliothek AD - Otto-Behaghel-Str. 8, 35394 Gießen UR - http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2015/11273 ER -