TY - MGZN T1 - Piranesi digital : Zum Plan einer archäologisch-kritischen Edition von Giovanni Battista Piranesis ‚Antichità Romane‘ in der Form einer Datenbank und eines ‚interaktiven Stadtplans‘ A1 - Baumgartner,Marcel A1 - Steidl,Mischa Y1 - 2003/02/28 N2 - Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) war als Archäologe einer der besten Kenner der antiken Bauten Roms. In seinen beiden wichtigsten der Stadt Rom gewidmeten archäologischen Arbeiten – den Antichità Romane (1756) und dem Campo Marzio dell‘ antica Roma (1762) – sind unterschiedliche Kategorien von Texten und Bildern auf so dichte Weise verknüpft, dass sie zu hochkomplexen, damals völlig neuartigen Medien zur Vermittlung des gewaltigen, in den römischen Stadtraum eingelagerten Erinnerungspotentials werden. Diesem spezifischen Charakter von Piranesis Publikationen versuchen die Bearbeiter des Projekts ‚Topographie als Medium der Erinnerung: Rom. Piranesi‘ auch dadurch gerecht zu werden, dass sie für die Präsentation ihres ‚Materials‘ neue Wege beschreiten: Piranesi digital. CY - Gießen PB - Universitätsbibliothek AD - Otto-Behaghel-Str. 8, 35394 Gießen UR - http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2003/1022 ER -